Beiträge in 'Aussprache'

Dialog-Karaoke

Der Beitrag beschreibt eine Einsatzmöglichkeit von Slideshare für Nachsprechübungen und Dialogtraining.

Weiterlesen 14 Kommentare 14. November 2009

Diktatformen

Der Beitrag handelt von verschiedenen Diktatformen.

Weiterlesen 10. November 2009

Verständlichkeit von Deutschlernenden

Der Beitrag enthält eingie wesentliche Punkte aus der Habiltationsschrift von Ursula Hirschfeld (schon fast 20 Jahre alt, aber inhaltlich immer noch interessant) zur Verständlichkeit von Deutschlernenden.

Weiterlesen 18 Kommentare 8. November 2009

Akzentsilbe als Schlüssel

In diesem Beitrag wird eine Übungsform beschrieben, mit der man die Aufmerksamkeit der Lernenden unter dem Aspekt des Hörverstehens auf die Akzentsilbe lenkt.

Weiterlesen 2 Kommentare 4. November 2009

Uni-Alphabet

In meinem Anfängerkurs verwende ich nicht das normale Buchstabieralphabet, sondern ein auf die Uni zugeschnittenes. So weit es möglich war, habe ich darin Wörter aus dem Uni-Kontext eingebaut. Assistent, Doktorand, Hörsaal, Labor, Mensa und Vorlesung sind ebenso drin wie Student, Wissenschaft und Professor.

Weiterlesen 5 Kommentare 20. September 2009

Deutsch mit Rhythmus

Die Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF) bringt immer wieder interessante Beiträge, heute möchte ich auf die Ausgabe vom Mai 2007 (12 Jg., Nr. 2) verweisen, die ganz der Phonetik im Deutsch als Fremdspracheunterricht gewidmet ist. Da die Rhythmisierung immer noch ein Bereich ist, der gerne vernachlässigt wird und zu dem in Lehrwerken wenig Material geboten wird (auch wenn die Situation langsam besser wird), möchte ich besonders den Artikel Deutsche Aussprache – Lernen mit Rhythmus von Andreas Fischer hervorheben.

Weiterlesen 13 Kommentare 15. August 2009

Livemocha

Nachdem ich ein paar Mal darauf angesprochen wurde, habe ich mir jetzt endlich mal Livemocha angesehen. Dieses Sprachlernportal wirbt mit kostenlosen interaktive Sprachkursen und einer grossen Lernendencommunity (mehr als 2 Millionenn nach eigenen Angaben), die das Lernen mit Muttersprachlern erlaubt.

Ich muss sagen, dass ich von dem Angebot ziemlich entäuscht bin, obwohl es einzelne gute Ansätze gibt. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen 8 Kommentare 13. August 2009

Das Z

Noch ein kleiner Phonetikexkurs, diesmal zum Buchstaben z, der von vielen Lernenden gerne ignoriert und durch stimmhaftes s ([z]) substituiert wird. Auslöser dafür, dass ich in einem B2/C1-Kurs etwas behandelt habe, das ich sonst in den Anfangsunterricht einbaue, war das Wort „Sahnarstin“, dass ich mir dreimal ab Audiodatei anhören musste, bevor der Groschen – oder besser der Rappen – endlich viel und ich das Wort „Zahnärtzin“ erkannte.

Weiterlesen 9 Kommentare 28. Juli 2009

Aussprache für Anfänger: Abkürzungen

Aussprache ist sehr wichtig, und ich bemühe mich, sie von Anfang an in meine Kurse einzubauen. Zwar berücksichtigen immer mehr Lehrmittel das Aussprachetraining, aber weil halt doch immer noch viele Lehrer mit älteren Lehrwerken unterrichten und dabei oft die Aussprache unter den Tisch fällt, hier ein einfacher Unterrichtsvorschlag von mir.

Weiterlesen 2 Kommentare 27. Juli 2009

10 Jahre Lyrikline

Im Oktober 2009 wird Lyrikline 10 Jahre alt. Bei Lyrikline findet man zeitgenössische Gedichte in 49 Sprachen, die von ihren Autoren in der Originalsprache gesprochen werden. Neben der Audioaufnahme gibt es auch den Originaltext zum Mitlesen. Inzwischen sind es mehr als 5000 Gedichte von 565 Autoren. Zu vielen Gedichten gibt es Übersetzungen, zum Teil in mehrere Sprachen. Inzwischen sind es schon 6160.

Weiterlesen 6 Kommentare 17. Juni 2009

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930