Beiträge in 'Theorie'
Am 7. Bremer Symposion zum Thema „RETHINKING THE LANGUAGE LEARNER
Paradigmen – Methoden – Disziplinen“ hat Marion Grein einen informativen und zudem auch noch unterhaltsamen Plenarvortrag gehalten.
Quelle: https://ml.zmml.uni-bremen.de/video/5c80e9efd42f1c5e298b4567
In ihrem Beitrag „Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive“ – erklärt sie zuerst kurz und knapp wie Lernprozesse funktionieren und wie sie erforscht werden. Danacht geht sie unter anderem auf verschiedene Lernstile (persönliche Präferenzen bei der Verarbeitung von Information und sozialer Interatkion) ein und unterstreicht die Wichtigkeit von Methodenvielfalt.
Die Folien findet ihr oben unter dem ersten Link. Den Lernstilbaum und den Fragebogen, den sie im Vortrag erwähnt, findet ihr in diesem Blog-Post: https://marionneurodidaktik.wordpress.com/downloads/downloads-appa-porto/
6. April 2019
Am 15. und 16. Juni 2018 findet die 7. gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschleherer in Bern statt. Das Thema ist Produktion und Partizipation in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Sprechen – Schreiben – Mitreden. Die Anmeldung ist noch bis am 27. Mai möglich.
Ich persönlich freue mich besonders auf den Vortrag von Sandra Reitbrecht (Sprechflüssigkeit – Lernziel oder auch Lehrziel?). Es gibt wie immer spannende Workshops, Präsentationen verschiedener Verlage und ein Rahmenprogramm.
Ich werde am Freitag eine der Fachbörsen moderieren und würde mich freuen, den einen oder die andere dort oder überhaupt an der Tagung zu sehen.
13. Mai 2018
Seit einiger Zeit ist der Begleitband zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen online (en /fr).
Im Zusatzband findet man viele neue Skalen (z.B. zur online-Interaktion, zur Sprachmittlung, zum Prä-A1-Niveau ), Ergänzungsdeskriptoren zu alten Skalen (z.B. zum Hörverstehen) und neue Skalen zur Aussprache, die die alte (leider nicht besonders brauchbare) ersetzen.
Lesenswert finde ich auch die einleitenden Texte, die zusammenfassen, was der Referenzrahmen eigentlich will, erklären, wie die Skalen erstellt bzw. ergänzt wurden und einige Missverständnisse ausräumen. Falls ihr nie dazugekommen seid, den eigentlichen Referenzrahmen (de / en) zu lesen (und das ist nicht dasselbe wie die Skalen mit den Deskriptoren :-)), möchte ich euch gerne wenigstens diese kürzeren Texte ans Herz legen.
2 Kommentare 8. Mai 2018
In diesem Beitrag stelle ich die DaF-Vorlesungs-Aufzeichnungen der Uni-Jena vor und gehe nächer auf eine Vorlesung zum Thema Fertigkeitentraining am Beispiel sprechen ein.
Weiterlesen 25. April 2016
In diesem Beitrag geht es noch einmal um die vier Lernfelder (= four strands) nach Paul Nation
Weiterlesen 1 Kommentar 28. Juni 2014
Hilbert Meyer hat in seiner Forscherkarriere die Frage beschäftigt, was guten Unterricht ausmacht. Inzwischen ist er emeritiert. In einem Online-Interview (März 14) kommentiert er seine Merkmale guten Unterrichts im Lichte neuerer Forschungserkenntnisse.
Weiterlesen 10 Kommentare 9. Juni 2014
Paul Nation beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Spracherwerbs- und Unterrichtsforschung. Sein Hauptforschungsgebiet ist Wortschatz. In der unten eingebundenen Online-Vorlesung spricht er über zwei verschiedene Themen: Einerseits über Tests, mit denen man die Grösse des Wortschatzes einer Person messen kann und andererseits über ein Kurskonzept, dass den systematischen Aufbau von Wortschatz und Sprachkompetenz ermöglichen soll.
Weiterlesen 5 Kommentare 8. Juni 2014
In diesem Beitrag stelle ich einige Webseiten mit deutschen Untertiteln vor.
Weiterlesen 2 Kommentare 7. Mai 2014
In diesem Beitrag stelle ich kurz das Lernangebot „Phonetik-Simsalabim-Online“ vor.
Weiterlesen 13. April 2014
Im letzten Beitrag habe ich ein paar Arbeitsblätter mit Partner-Übungen zur Aussprache veröffentlicht. In diesem Beitrag findet ihr einige didaktische Überlegung zum Entwerfen und zum Durchführen solcher Übungen.
Weiterlesen 2 Kommentare 12. April 2014
frühere Beiträge
Neueste Kommentare