Archiv
April 2019
- DaF-Spieleblog (0)
- Audio-Lingua sucht Beiträge zu Städten und zur Schweiz (0)
- Sprechen: Parallele Arbeitsformen (0)
- Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? (0)
Juni 2018
- Schriftbasierte Ausspracheprobleme (0)
- Beispielwörter für [e:] (1)
- Minimalpaarübung [s]/[z] – [ʃ] (mit Quizlet) (1)
Mai 2018
August 2017
April 2017
Januar 2017
Dezember 2016
September 2016
- Quizlet-Live (1)
- IDT 2017 in Fribourg (1)
Juli 2016
Mai 2016
- Fragen-Listen (3)
- Karten tauschen (2)
April 2016
- Handys im DaF- und DaZ-Unterricht (3)
- Vorlesungsaufzeichnungen der Uni Jena (0)
- Schriftsteller und Schriftstellerinnen mit Schweizbezug (0)
- Deutschlernen mit Musik (0)
- Quizlet im Unterricht (1)
März 2016
Dezember 2015
Oktober 2015
August 2015
Mai 2015
März 2015
Dezember 2014
- DACH-HV-Quiz (2)
November 2014
Juli 2014
- Liederprojekt (1)
- Noch mehr Sommerlektüre: Info DaF (1)
- Sommerlektüre: Zeitschrift “Deutsch als Fremdsprache” (0)
- Schlüsselwortmethode (2)
- Mythen zum Wortschatzlernen (1)
Juni 2014
- four strands – vier Lernfelder (1)
- Audimus – Höraufgaben für die Volksschule (1)
- “Extensive Listening” für DaF und DaZ (1)
- Videos online annotieren am Beispiel “Österreichisch versus Deutsch” (2)
- Vier-Ecken-Methode (1)
- 10 Merkmale guten Unterrichts (10)
- Paul Nation über Wortschatzmessungen und Unterrichtsplanung (5)
- Filme nacherzählen (1)
Mai 2014
- Slam Poetry: Lara Stoll (2)
- Wortschatzlerntechniken erfahrbar machen (0)
- (Mindest-)Löhne als Thema im Deutschunterricht (0)
- Untertitel (2)
April 2014
- So funktioniert das Sechseläuten (0)
- Learning-Apps mit IPA (2)
- Schiffe versenken mit Adjektiven (0)
- Minimalpaartraining (nicht nur) für Kinder (0)
- Phonetik-Simsalabim-Online (0)
- Didkaktische Überlegungen zu Partner-Ausprache-Übungen (2)
- Partner-Aussprache-Übungen (3)
- Auswahl-Diskussions-Inputs (0)
März 2014
- Wortschatz zum Thema Film (0)
- Puzzlemethode mit Vorbereitung zu Hause (0)
- DaF-Webkon: Google-Formulare (0)
- Schiffe versenken mit Minimalpaaren (4)
- Kurzfilme aus der Schweiz (0)
- Wimmelbilder (2)
- Datenblog: Kommentierte Daten mit Schwerpunkt Schweiz (1)
- Schweizer Standardsprache: Don’ts (0)
Februar 2014
Dezember 2013
- En guete Rutsch (1)
- La fondue crée la bonne humeur (0)
- Definitionenspiel mit Wörtern des Jahres (0)
- Videos von CH.CH (0)
- Hausaufgaben (3)
- Aussprachenorm und Ausspracheunterricht in der Schweiz (1)
- Kinder: Heiraten Ja oder nein. (0)
- AADG – Atlas zur Aussprache des Deutschen Gebrauchsstandards (0)
- direkte Demokratie (0)
November 2013
- Lindenstrasse oder: Serien im DaF-Unterricht (0)
- Was kann/muss/darf man hier? – Modalverben (5)
- Mein Aufsteller des Tages (2)
Oktober 2013
- Zusammenfassung zu einem Video schreiben (5)
- Wie geht es bloss weiter? – Syntaktische und inhaltliche Vorhersagen machen (2)
- Phonetiktricks (2)
- Kollokationen-Wörterbuch (0)
- Online-Valenzwörterbuch (1)
- Vortragsankündigung: Grammatik und ihr Nutzen im Unterricht (0)
- Stadtgeflüster – interaktive Karten (4)
September 2013
- Duolingo (6)
- Seagull – Tandemmaterial für mehrere Sprachen (1)
- Online-Wörterbücher (0)
- Erklärvideos zu gesellschaftspolitischen Themen (0)
- Wenn-Als-Umfrage zum Thema Schulzeit (4)
- WG sucht … (1)
- Abstimmungsvideos (0)
August 2013
- Bewegte Phonetik (0)
- Visible Learning – Highlights (1)
- Sprachensteckbriefe (2)
- etwas zu sagen haben (1)
- Pecha Kucha (4)
- Verben mit Präpositionen im DWDS (0)
- DWDS: KWIC-Konkordanzen und Wortprofile (1)
- Freizeit in der Schweiz (0)
- Stille Diskussion / Umfrage (0)
- Filmdidaktisierungen vom GI Brüssel (0)
- IDT-Nachlese (2)
- Schweizer Werbespots (0)
- Sprachkompetenzen für Studierende (0)
- Blitze und Murmeln im Klassenzimmer (5)
Mai 2013
April 2013
Januar 2013
- Nachrichten leicht (12)
- So liebt die Schweiz (0)
- Österreichische Mediathek (0)
- Jahresrückblicke didaktisch (0)
- Jahresrückblick aus Schweizer Perspektive (1)
Dezember 2012
- Tischbombe (0)
- Indirekte Fragesätze (0)
- Jugendbarometer 2012 (0)
November 2012
Oktober 2012
- Grammatik-Bingo (10)
- Beiträge für die IDT (0)
- Atomkraft (2)
September 2012
- Wortbildung aus DaF-Perspektive (1)
- SMS-Kommunikation (1)
- Drei gewinnt (2)
- Durchschnitt (0)
August 2012
- Deutsch nach Englisch (DaFnE) (0)
- Modalverben: To-Do-Liste (0)
- Werbespotsammlungen (1)
- Reise durch DACH für Anfänger (8)
- Wendesätze (2)
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
- Wortakzent und Wortbildung (4)
- Hörverstehen und Web 2.0 (4)
- (Interaktive) Ausspracheübungen (4)
- Aussprache für Spanischsprachige (2)
- learningapps – Anwendungsbeispiele für das Modul “Markieren im Text” (3)
- Persönliche Nachlese DaFWebkon (3)
- Dafwebkon: Einstiegslinks (0)
- Aussprache vernetzt: Linkliste (2)
April 2012
- DaF-Webkon II (1)
- Wortakzent in Komposita (2)
- 4. Gesamtschweizerische Tagung: Beurteilen im DaF/DaZ-Unterricht (0)
- DACH(L)-Prinzip (0)
- Cultural Interviews with German Speaking Professionals (0)
- Grimm Grammar (1)
- Grammatikseiten überarbeitet (2)
- Gekko-Käse (0)
- Bedeutung von Ostern (1)
- DaF-Web-Kon 2012 (4)
- Neue Reformpläne für Rechtschreibung (0)
- Osterstau (0)
März 2012
- Netz Natur (2)
- Dialekte im Alpenraum (0)
- Student Stories: Tausend Fragen – ein Podcast (0)
- Lernabenteuer Deutsch (2)
- Quali-DaF: Deskriptoren zur Bewertung mündlicher Leistungen (0)
- Präteritum und Intonation (4)
- Stichwortsuche funktioniert wieder (3)
Januar 2012
- Unicomm – Formulierungswörterbuch für Hochschulsituationen (0)
- Gelenkte Präsentationen (0)
- Beiträge der IDT 2009 (2)
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
- Lernen im Tandem: Grundregeln (6)
- Wahlen in der Schweiz (0)
- Landeskunde-Linkliste (0)
- Dialektvergleich Berndeutsch – Kölsch (0)
Juli 2011
- Science Slam (4)
- Argumente online sammeln (0)
- Gefüllte Lückentexte (4)
Juni 2011
Mai 2011
- Dialektvergleich mit dem kleinen Prinzen (0)
- Berlin-Folgen (4)
- Didaktik über den Zaun (0)
- IPA online schreiben (0)
- Wohnheimwörterbuch (2)
- Experiment der Woche (0)
- Informationslücken als Kommunikationsanlässe (3)
- TiF – Theatrales Improvisieren für Fremdsprachige (1)
April 2011
- Dictogloss (0)
- Authentische Aussagen zum Thema Reisen gesucht (5)
- Finanzierung des Studiums (0)
- Schweizweit (1)
- Zungenbrecher (8)
- Vokale versenken (1)
- Aufgaben zu Hörtexten mit Transkription (3)
- Schweizer Dialektwörterbuch im Internet (0)
- Korpora für Deutsch: C4 (1)
- Sprechen planen (3)
- Hörtexte aus Österreich (2)
März 2011
- Urheberrecht in der Schweiz (0)
- Verkehrsregeln im Kreisel (4)
- Aléman en el aula virtual (0)
- Timeline – multimediale Chronik der Schweiz (1)
- Mein B1 – dein B1: Sprechen (1)
- Teaching Foreign Languages (5)
Februar 2011
- Audio-Lückentext (1)
Januar 2011
- Lieblingsfächer und Studienwahl (0)
- Yomunda – Wie schwierig ist der Text (12)
- Rechtschreibung und Betonung (0)
- Diphthonge (1)
- Euronews (0)
Dezember 2010
- Ausspracheübungen zum CH (1)
- Diphthong-Spiel (5)
- Morgestraich (0)
- Silvester (0)
- Weihnachtsgeschichtspuzzle (2)
- So ticken Jugendliche (1)
- So ticken die Deutschen (1)
- HV Sport A1 (0)
November 2010
- Essbares aus der Schweiz (1)
- Tagesabläufe von Lernenden (3)
- Blogosphäre à la carte (0)
- Mitbewohner gesucht (7)
- Grammatikübung Futur I (5)
- Mitschreiben üben (0)
- Was ist der Unterschied zwischen b, b und b? (1)
Oktober 2010
- Geist und Gehirn – Sprache (5)
- Radiowerbung (1)
- (Inter)kulturelles (0)
- Phantombildgenerator (0)
- Untersuchungen zur rezeptiven Grammatik (0)
- Idial (0)
- Ausspracheschulung (0)
- Durchschlag am Gotthard (1)
- Abonji über Sprache und verschiedene Welten (0)
- Rhinospike – kollaboratives Vertonungsprojekt (2)
- Tatoeba – Satzwörterbuch (4)
- Animationsfilme ohne Worte (2)
- Hörtexte mit Transkription (9)
- Geräusch der Woche (1)
September 2010
August 2010
- Wettervorhersage anno dazumal (0)
- HV Maturitätsquote in der Schweiz (2)
- Studierende stellen sich vor (0)
Juli 2010
- De-lenovela :-) (1)
Juni 2010
- Negationen hören (1)
- Voglia di tedesco (4)
- Hörgrammatik: Morphologie (4)
- Vuvuzelas (1)
- Kulturkonsum der Schweizer (2)
- Das deutsche Heidi (1)
- 100 und ich (0)
Mai 2010
- Grammatik mit Comics (2)
- Germans and Americans Talk – Interkulturelle Vergleiche (4)
- Sprachblogwettbewerb (0)
- Städtevideos (2)
April 2010
- Definieren (0)
- Gesichter Deutschlands (0)
- Liebeserkärung ans Doch (1)
- DaF-Blogosphäre die Dritte (4)
- Spaghetti-Scherz (3)
- Interviews (8)
- Eier (0)
März 2010
- Ausbildung in der Schweiz (3)
- Audio transkribieren (4)
- Videomaterial der Landeszentrale für politische Bildung NRW (5)
- Wiki für Anfänger (11)
- Deutsche Welle – Projekt Zukunft (0)
- Intercom (4)
Februar 2010
- OWL TU Darmstadt (0)
- Instant-Übungen (1)
- Kontrovers (0)
- Ausflugvideos: die Schweiz in 60 Sekunden (0)
- Witze aus Appenzell (2)
- Campari Soda (1)
- Wohnen in D-A-CH (7)
- Silbenrätsel (2)
- Individuellen Wortschatz repetieren (0)
- Schnee-Komposita (0)
Januar 2010
- [f] und [v] (3)
- Imperativ (4)
- Schweizklischees (0)
- Jeopardy (1)
- Speicherkraftwerke (4)
- Streiten über Deutsch (5)
- Wetter (1)
- Embed-Codes (5)
- Dreikönigstag (0)
- Wortakzentlabyrinth (4)
Dezember 2009
- Akzentwahrnehmungsübung mit Forvo (0)
- Akzentübungen (0)
- Akzentuierung und Rhythmus (1)
- lernareal.ch (0)
- Silvester und Neujahr (2)
- Anleitung: Audioordnungsübungen (1)
- Audio-Dialoge ordnen (3)
- Videos mit Aufgaben (0)
- Hot-Potatoes und Audio (11)
- Stundenplan (0)
- Silben (0)
- Gute Vorsätze (12)
- Glossar Nachrichtensprache (1)
- Weihnachten mit Anfängern (2)
- Essbares zu Weihnachten (0)
- Hörpuzzle (1)
- Weihnachtsgeschenke (3)
- Advent (0)
- Weihnachtskommunikation (2)
- Weihnachtskritik (2)
- Popkultur (4)
- Weihnachtsbräuchevideos (2)
- Adventskalender 2009 (10)
November 2009
- Easy Town (0)
- Automatische Untertitel (8)
- Dialog-Karaoke (14)
- Diktatformen (0)
- Verständlichkeit von Deutschlernenden (18)
- Thema Mauer (8)
- Akzentsilbe als Schlüssel (2)
Oktober 2009
- Neue VBZ-Podcasts (0)
- Wörter-Mastermind (0)
- Zeitumstellung (1)
- Wort-Bild Zuordnung (7)
- (Bilder)rätsel (0)
- Fussball-Song (2)
- Nationalitäten (3)
- How-To-Videos auf Deutsch (6)
- Digitale Zettelsyntax (8)
- Online-Diktate (1)
- Vielsprachige Schweiz (0)
September 2009
- Englisch als Brückensprache (2)
- Digitale Wortsuche (0)
- Videos in Hot-Potatoes-Übungen (3)
- IDT Sektion E4: Blog fertig (0)
- Lernplattformen sind tot – es leben die Lernplattformen (7)
- Wegbeschreibungen (5)
- 20 Jahre Frauenstimmrecht (1)
- Video Quiz Builder (27)
- Durchsagen (8)
- Uni-Alphabet (5)
- DaF-Krimi (0)
- Tags im DaF-Blog (0)
- Blog update (0)
- Zugänge zur Schweiz (1)
- Hotpotatoes ohne Nutzungsbeschränkungen (1)
- IDT: Sektion E4 (Web 2.0) (6)
- Umfrage des Tages (4)
August 2009
- Satzbaupuzzle (0)
- Wegbeschreibungen auf Dialekt (4)
- Visuelles Diktat (0)
- Etwas Weisses mit fünf Buchstaben … (3)
- Text(re)konstruktion (5)
- Deutsch mit Rhythmus (13)
- Livemocha (8)
- Lang-8: Community für Textkorrektur (6)
- IDT – Der Film (0)
- Whiteboards für DaF (8)
- IDT, die vierte (0)
- Jena und die Deutschlehrer (2)
- IDT, die dritte (1)
- IDT, die zweite (10)
- IDT in Zahlen (1)
- IDT, die erste (0)
Juli 2009
- Schweizer Fahne (1)
- Das Z (9)
- Aussprache für Anfänger: Abkürzungen (2)
Juni 2009
- Das rote Kreuz (2)
- Vocaroo: Audio im Netz aufnehmen (3)
- Schweizer Kinderreime (10)
- Audio-Dropbox (12)
- Sprechen als Hausaufgabe: Voki (6)
- Geschlechterrollen und Gleichberechtigung (0)
- Heidi (6)
- 10 Jahre Lyrikline (6)
- Bildergeschichte (10)
- 4. Geburtstag (8)
- Gesprächsvideos der MSU (3)
- Filme untertiteln (3)
- Dialektkarte (0)
- ABCD-Thesen zur Landeskunde und das DACH(L)-Konzept (4)
- Gesucht: Frau, jung und dumm? Mann zum Aufschauen? (0)
- Interaktive Wortwolke gesucht (0)
- Gemeinsam Drehbücher schreiben (5)
Mai 2009
- ökologischer Fussabdruck (9)
- Die Schweizer und die Deutschen (5)
- Swissquiz (3)
- Ernährung im DaZ/DaF-Unterricht (0)
- Oral History für DaF (6)
- 3-Sat-Mediathek (5)
- Sprachfundstücke und andere deutsche Kuriositäten :-) (11)
- Das Web als Korpus: Suchmaschinen (1)
- Linguee: Paralleltextsuchmaschine (4)
- Überlegungen zur DiGS-Studie (9)
April 2009
- DiGS-Studie: Was nützt Grammatikunterricht? (1)
- Deutschlerner-Blog (0)
- DaF-Buch-Aktion (0)
- Wissenschaftlerportraits (16)
- Sächsilüüte (0)
- Hör-Sehverstehen zu Bern (0)
- Würfelvorlage (2)
- Reihenübung Possessivpronomen (3)
- Clipart II (0)
- Sackmesser (2)
- Städteportraits aus der Schweiz und Österreich (0)
- Felsenputzer (6)
- Stadtführung durch Zürich (3)
- Teacher’s Pet (0)
- Global 3000 Fragebogen (13)
März 2009
- Präsentation zum Thema Sprachen für A1 (2)
- Artikel überprüfen (5)
- VBZ-Podcast (3)
- EXE – E-Learning xhtml-editor (0)
Februar 2009
Januar 2009
- Kulinarisches (1)
- Bildwörterbuch Deutsch-Englisch (4)
- Taschenprojekt (5)
- Sprachbiographie (0)
- Spiel mit: deutschsprachige Songs (1)
- Bilderbogen D-A-CH: Landeskundevideos (9)
Dezember 2008
- Hellraumprojektormemo (10)
- I-Catcher: Sprachlernvideos (4)
- Malen nach Buchstaben (0)
- Löcher in den Bauch fragen: Kennenlernspiel (7)
- Weihnachtliches (3)
- DaF-Blogosphäre: Fortsetzung (7)
- DaF-Beiträge aus “Mitsprache” (0)
- Memory-Squid: Phonem-Grapehm-Beziehung festigen (2)
- Gesprochene Grusskarten (3)
- Definitionenspiel (2)
- Weihnachtsgebäck: Guetzli (5)
- Weihnachtsquiz (2)
- Weihnachten in der Schweiz (9)
- Interactive German Learning Tour (3)
- Adventskalender 2008 (8)
November 2008
- Youtube-Filmausschnitte (4)
- Sich vorstellen: Hörverstehen (5)
- Deutsche Forschung Online: Science TV (0)
Oktober 2008
- Bildwörterbuch (5)
- Artikel und Pronomen für Anfänger (3)
- Komposita erschliessen II: Gletschermühle (1)
- Einstufungstests (2)
- Wortschatzvideos (2)
September 2008
- Es tut sich was in der DaF-Blogosphäre (6)
- Statistiken von Statista.org (9)
- Marie Curie (Lesen A1) (3)
- Katrins Haus (HV A1) (2)
- Mehr Deutschlernvideos (2)
- Töne in Tokyo (0)
August 2008
- Podcast-Projekt (8)
- Stadtplanung (Wechselpräpositionen) (7)
- Sommerolympiade (0)
- Dialekt versus Standardsprache (3)
- Schweizerisches (0)
- Awsome Highlighter im Einsatz (0)
Juli 2008
- Typisch Schweiz (0)
- Deutschlernen mit Videos (4)
- Babylonia – Schweizerische Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen (1)
- Forvo – all the words in the world. Pronounced (5)
- Das Web beschriften III: Awesome highlighter (2)
- Das Web beschriften II: Shared Copy (1)
- 100 Sekunden Wissen (1)
- Ich lade Sie zu meiner Partei ein (0)
Juni 2008
- Kopfball (0)
- Wobbix (2)
- Komposita erschliessen: Kopfnoten (6)
- Bloggeburtstag (13)
- Mitmachprojekt Audio-lingua (7)
- Tagungsbilanz (0)
- Nationale Varietäten im Sprachunterricht (2)
- Deutsche Welle TV: Projekt Zukunft (0)
- Wisskomm Wochenschau (0)
- Automatische Textkorrektur (0)
- Wort der Woche (0)
- Fussballdeutsch (4)
- Einsatz von Wordle (7)
- Quizlet (1)
- Classtools – Flashübungen zum Anpassen (2)
- Deutschlernreise durch Österreich und die Schweiz (0)
- Diskussion mit Publikum (0)
Mai 2008
- sprachliche Missverständnisse (6)
- Improvisieren im DaF-Unterricht (2)
- 2. Gesamtschweizerische DaF-Tagung (1)
- Lückentexte selbermachen (0)
- Schweizerdeutschquiz (4)
April 2008
- Die Sendung mit der Maus (0)
- Gymnastikfilmchen (1)
- Die Stadt der Sprachen (4)
- Genau TV (0)
- Step into German (3)
März 2008
- Mission Berlin (0)
- Wortschatzübungen von Languages Online (0)
- Bibliothèque mulitmédia (2)
- Verben mit Präpositionen lernen (4)
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
- Zügeln (0)
- Handlungsorientierte Schreibaufgaben (3)
- schriftlich Vorstellen (1)
- Weihnachtskrimi (1)
- Interaktive Weihnachtsgeschichte (0)
- Eine andere Weihnachtsgeschichte (2)
- Textpräsentation (3)
November 2007
- fiktive Lebensläufe (2)
- Kurzfilme (10)
Oktober 2007
September 2007
August 2007
- Verben würfeln (6)
Juli 2007
- Spielwortschatz (1)
- Fernsehen im Netz (0)
- Lerntagebuch (1)
Juni 2007
- Teekesselchen (2)
- Redemittel-Bingo (3)
- Kummerkasten (2)
- Wörterbuch Deutsch – Italienisch (5)
- Frage bezüglich Lehrwerk für Gymnasium (3)
Mai 2007
- Zeile für Zeile (3)
- Übungen für die Zahlen (1)
- Elfchen (7)
- subjektive Modalverben (4)
April 2007
- Gesellschaftsspiele im DaF-Unterricht (7)
- 99 Stichwörter (0)
- NZZ-Folio (1)
- Beiträge bewerten (0)
- Zwänzgerle (0)
März 2007
- Sprechzeit erhöhen (3)
- Webreader (1)
- Filmkritiken (0)
Februar 2007
- wahr oder gelogen? (0)
- Verben konjugieren (6)
- Versetzte Antworten (3)
- Ortsangabenwürfelspiel (11)
- phonetische Schrift (4)
- Paralleltexte (4)
- Flashübungen (4)
Januar 2007
- Wortkette (3)
- Theme-Problem behoben (4)
- Kontakt und Archiv (1)
- Landeskunde Österreichs (0)
- Wordmaps (1)
- Silbensalat (1)
- Wortlisten mit Audiofiles (0)
- Audiokassetten digitalisieren (2)
- Open-Access-Zeitschriften (2)
Dezember 2006
- Bilanz (0)
- Wortschatzkarten für Fortgeschrittene (2)
- Wortschatz: Die Menge macht’s (0)
- Ein Wort pro Tag (4)
- Noch ein Adventskalender (0)
- Stille Nacht (3)
- Der europäische Referenzrahmen (6)
- Live aus Bethlehem (1)
- Nach Zahlen zeichnen (12)
- Liebesroman: DaF-Projekt (1)
- Unterrichtssprache II (2)
- O Tannenbaum (1)
- Internationale Podcast-Werkstatt (1)
- Nachhaltigkeit im E-Learning: Plädoyer für Standards (1)
- Rezepte (1)
- Schiffe versenken (4)
- Klingender Adventskalender (0)
- Deutsch interaktiv: Online-Deutschkurs der deutschen Welle (0)
- Flecken im Web: Das Web beschriften I (2)
- Samichlaus (2)
- Rechtschreibkorrektur im Browser II (1)
- “Diese süssen Dinger”: von Guetzli und Plätzchen (9)
- Advent (0)
- Von Päckchen und Paketen (4)
- Adventskalender (2)
November 2006
- Aufräumen (0)
Oktober 2006
- Schoolnetguides (0)
September 2006
August 2006
- Writely ist wieder da (0)
- Mixxer: Tandem mit Skype (2)
- Spielfilme im DaF-Unterricht (8)
- Fotoroman (7)
- Umfragetools (3)
Juli 2006
- Urheberrecht in Deutschland (1)
- Aussprache von ig: ik oder ich? (4)
- DaZ-Bibliographie (0)
- Wie sagt man in … (0)
Juni 2006
- Zettelsyntax (2)
- Fussball zum Lesen (0)
- Fussballspielen im Unterricht (1)
- Wikis im Sprachunterricht (5)
- Wikipedia Day (0)
- Jubiläum verpasst (1)
- Unterrichtssprache (0)
April 2006
- Ja, nein, doch üben (1)
- Fußball oder Fussball? (6)
- Ja – Nein – Doch (0)
- S Sächsilüte – das Sechseläuten (13)
- Yack-Pack – Mündliche Kommunikation zeitversetzt (2)
- Gemeinsam Schreiben (2)
- Clipart (4)
- Aprilscherze (0)
März 2006
- Tierisches (2)
- So und Also (1)
- Karteikärtchen mit Spreadsheetprogrammen erstellen (2)
- Eselsbrücken: Präpositionen (10)
- Lernen mit Chunks (3)
- Partner-Wander-Diktat (0)
- Bildlegende (0)
- Zeitung lesen mit Anfängern (1)
Februar 2006
Januar 2006
- Sonderzeichen tippen beim Surfen (2)
- Die Reise nach Keinikeinu (1)
- Reise nach Keinikeinu: Lehrertipps (0)
- Fotostory (4)
- Berchtoldstag (0)
Dezember 2005
- Noch ein Stadtrundgang (1)
- Podcasts zum Deutschlernen (2)
- Weihnachten (0)
- Bilder für DaF (1)
- Aussprache und Rechtschreibung: ch (5)
- Wortsuche (8)
- Von Nichtrauchern, Himbeeren und Falschgeld (2)
November 2005
- durchschnupfsicher (10)
- The meaning of “Deutsch” (50)
- Was bedeutet “Deutsch”? (13)
- Die, der or das? (0)
- Die, der oder das? (4)
- Bilddiktat (3)
- Podcasts über das Deutschlernen (8)
- Goethehaus (0)
Oktober 2005
- Nanowrimo (1)
- Minikrimis (7)
- Webquests II (0)
- Stadtrundgänge (4)
- Verkehrsregeln (1)
- Webquests I (2)
September 2005
- Letternet (8)
- Deutschland hören (10)
- Open content (0)
August 2005
- Game dich fit! (0)
- Alltagsleben in Deutschland (E) (0)
- Alltagsleben in Deutschland (0)
- Kennenlernen (1)
- Hangman (2)
- Ist es ein …? (4)
- Weltreise Deutsch (0)
- Lernerblogs (4)
- Spielend Deutsch lernen (6)
- Urheberrecht (4)
- Nationalfeiertag (2)
Juli 2005
- Der Redensartenindex (0)
- Deutschsprachige Musik (1)
- Die schreckliche deutsche Sprache (2)
- Tschüss Herr Doktor (1)
- Schweizer Wörter (1)
- Deutsch gleich Deutsch? (3)
- Wegbeschreibung (0)
- Mitlesen (2)
Juni 2005
- Arbeitsblätter für DaF (3)
- Internationale Wörter im Web (1)
- Deutsch in anderen Sprachen und umgekehrt (0)
- Rechtschreibkorrektur im Browser (1)
- Erweiterung der Klebezettelmethode (0)
- Funktionen von Bildern im Sprachunterricht (3)
- Fotos für den Unterricht (0)
- Fugenelemente und Google (5)
- DWDS: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (2)
- Klebezettel zum Wörterlernen (0)
- Contentmanagmentsysteme zum Ausprobieren (0)
- Grammatik mit Canoo: Wortformen (2)
- Eszett (7)
- Like that? – Wieso? (0)
- Like that – Wieso? (0)