Sprachlich
Dies, DaF, etcetera
Willkommen
Über diese Seiten
Über mich
Deutsch lernen
Aussprache
Grammatik
Hören
Landeskunde
Lesen
Schreiben
Sprechen
Wortschatz
Sprachkurse
DaF/DaZ-Didaktik
Aussprache
DaF-Blog
Hörverstehen
Landeskunde
Projekte
Lernerautonomie
Schreiben
Sprechen
Wortschatz
Japanisch
JaF: Hören und Sehen
JaF: Schrift und Schreiben
JaF: Wortschatz & Wörterbücher
Übersicht
Deutsch lernen
Aussprache
Aussprache selbständig üben
Was muss man lernen/üben?
Übungsformen und -materialien
Betonung / Akzentuierung
Intonation, Pausen und Rhythmus
Laute und Buchstaben
Aussprache und Rechtschreibung
Silben
Wörterbücher mit Ausspracheangaben
Grammatik
Nomen, Artikel und Pronomen
Grammatikbegriffe: Nomen, Pronomen und Artikel
Artikel (der, die, das, ein, eine …) – Articles
Genus – Grammatical Gender
Die Fälle (Kasus) – The cases
Verben
Grammatikbegriffe: Verben
Die Stammformen
Tempora – Tenses
Verschiedene Verbtypen
Verben und ihre Ergänzungen
Imperativ – Imperative
Adjektive
Steigerung (Komparation)
Präpositionen
Bedeutung und Funktion der Präpositionen – Meaning and Function of Prepositions
Präpositionen mit dem Akkusativ – Prepositions combined with accusative case
Präpositionen mit dem Dativ
Wechselpräpositionen – Two-Way-Prepositions
Präpositionen lernen
Syntax
Die Position des Verbs im Hauptsatz – The position of the verb in a main clause
Gemischte Übungen zur Syntax
Grammatiken und Grammatikübersichten
Hören
Hören selbständig üben
Warum man das Hören üben sollte
Hören und Sehen
Transkriptionen
Ressourcen für das Hörverstehen
didaktisierte HV-Aufgaben
Literatur und Gedichte
Musik
Hörtexte mit Transkription
Fernsehen
Landeskunde
Didaktisiertes Material
Informationen zur Schweiz
Schweiz: Erster Einstieg
Politik (in) der Schweiz
Landessprachen und Mehrsprachigkeit
Leben und Alltag in der Schweiz
Audio und Video aus der und zur Schweiz
Varietäten
Nationale Varietäten
Dialekte
Lesen
Lesetext: Mediennutzung und Kommunikationstechnologien
Schreiben
Sprechen
Tandem
Wortschatz
Was muss man wissen, damit man ein Wort kennt?
Gebrauch
Form
Bedeutung
Selber Wortschatz lernen
Wortbildung
Wörterbücher und Redemittellisten
Karteikarten
Assoziogramme / Wortnetze
weitere Beispiele
Sprachkurse
DaF-Blog: neueste Artikel
DaF-Spieleblog
Audio-Lingua sucht Beiträge zu Städten und zur Schweiz
Sprechen: Parallele Arbeitsformen
Was zeigt die Gehirnforschung wirklich?
Schriftbasierte Ausspracheprobleme
Beispielwörter für [e:]
Minimalpaarübung [s]/[z] – [ʃ] (mit Quizlet)
7. gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Begleitband zum GER
Nach der IDT 2017
DaF-Blog: neueste Kommentare
Kommentar zu Gesellschaftsspiele im DaF-Unterricht von DaF-Blog » DaF-Spieleblog
Kommentar zu Präsentieren im Messesystem von DaF-Blog » Sprechen: Parallele Arbeitsformen
Kommentar zu Aussprache für Spanischsprachige von Cornelia
Kommentar zu Grammatik-Bingo von Cornelia