Beiträge in 'Aussprache'

Schriftbasierte Ausspracheprobleme

Ausspracheprobleme von Lernenden liegen nicht immer daran, dass sich das phonetische Inventar der Mutter- und der Ausgangssprache unterscheiden, sondern oft auch daran, wie die Laute in Schrift umgesetzt werden. Einerseits ist möglich, dass ein Buchstabe in vielen anderen Sprachen anders ausgesprochen wird als auf Deutsch (wie zum Beipsiel z), andererseits kann ein Buchstabe bzw. eine Buchstabenkombination für verschiedene Laute stehen, wie zum Beispiel <ch>. Bei <v> kommen beide Phänomene zusammen. Es gibt immer wieder Lernende, die „von“ aussprechen wie den Nachnamen von Lindsey Vonn. Mit [f] an sich haben sie keine Probleme. Aber einerseits repräsentiert der Buchstabe <v> in vielen Sprachen (ausschliesslich) den Laut [v], und eigentlich hat Deutsch ja schon ein eigenes Zeichen für den Laut [f]. Darüber habe ich schon früher geschrieben. Vor kurzem habe ich dazu eine Liste mit Beispielen erstellt, die man – regelmässige Leser meines Blogs erraten es sicher -, auf Quizlet findet (https://quizlet.com/_4zk0f6). Wie bei den Beispielwörtern für [e:] ist die Idee, dass die Lernenden sich daraus für sie relevante Wörter auswählen, die sie auch möglichst oft benutzen können.

17. Juni 2018

Beispielwörter für [e:]

Lernenden beizubringen, wie man einen bestimmten Laut ausspricht, ist das eine. Dass sie die die Laute auch dann noch korrekt sprechen, wenn sie frei sprechen und dabei noch an viele andere Dinge denken müssen, das andere. Damit das funktioniert, ist ein hoher Atuomatisierungsgrad nötig. Hinzu kommt, dass viele Lernende bestimmte Wörter lange Zeit falsch ausgeprochen haben, indem sie zum Beispiel einen langen durch einen kurzen Vokal ersetzen. Die Wörter müssen also neu – mit der korrekten Aussprache – abgespeichert werden. Es ist daher sinnvoll, eine Auswahl von Wörtern anzubieten, die das entsprechende Phänomen enthalten.
Ein Beispiel für so eine Liste und Überlegungen dazu, wie man sie am besten zusammenstellt, findet ihr im Beitrag.

Weiterlesen 1 Kommentar 16. Juni 2018

Minimalpaarübung [s]/[z] – [ʃ] (mit Quizlet)

Ich habe schon länger nach einem einfachen Weg gesucht, Aussprachematerial zur Verfügung zu stellen. damit die Lernenden zu Hause, an dem weiterüben, was für sie relevant ist. Heute habe ich es mit Quizlet versucht. Das Ergebnis findet ihr hier: https://quizlet.com/_4zjmf0

Der grosse Vorteil ist die einfache Integration von Audio, wozu man allerdings ein Upgrade kaufen muss. Die automatische Spracherzeugung ist für viele Phänomene zu ungenau. Ich habe aber darauf verzichtet, sie auf der Antwort-Seite zu überspieln, sondern sie als Kontrast gelassen. In den Optionen kann man das Abspielen auch für eine einzelne Spalte ausschalten. Das muss aber jeder, der mit der Liste arbeitet, selber tun.
Ein weiterer Vorteil ist, dass verschiedene Übungsformen zur Verfügung stehen. Gut funktionieren für diese Art Liste die Karteikarten, aber auch der Antwort-Modus. Damit die Karte mit der Lücke zuerst erscheint, muss man bei den Optionen „Antworten mit Definition“ einstellen.
Nützlich ist auch, dass man mit Hilfe der Sterne die zu übenden Karten auswählen kann (auch das muss jeder Lernende selber tun; allenfalls könnten das Lernpartner, die sich am selben Ort befinden, für einander tun). Die Shuffle-Funktion erlaubt es zudem, die Karten zu mischen.

Probleme mit dem Unterschied [s]/[z] – [ʃ] (in Buchstaben s – sch) haben oft griechische Lernende, aber auch andere. Man kann das Material als Diskriminationsübung benützen ( = kann ich die Laute unterscheiden) oder auch für einfache Auspracheübungen. Einige der Wörter sind so häufig, dass auch Lernende auf tiefen Niveaus sie in Sätze einbetten können. Andere dienen allein dazu, zu illustrieren, dass der Unterschied zwischen [s]/[z] auf der einen und [ʃ] auf der anderen Seite auf Deutsch wirklich eine Rolle spielt.

1 Kommentar 11. Juni 2018

Begleitband zum GER

Seit einiger Zeit ist der Begleitband zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen online (en /fr).

Im Zusatzband findet man viele neue Skalen (z.B. zur online-Interaktion, zur Sprachmittlung, zum Prä-A1-Niveau ), Ergänzungsdeskriptoren zu alten Skalen (z.B. zum Hörverstehen) und neue Skalen zur Aussprache, die die alte (leider nicht besonders brauchbare) ersetzen.

Lesenswert finde ich auch die einleitenden Texte, die zusammenfassen, was der Referenzrahmen eigentlich will, erklären, wie die Skalen erstellt bzw. ergänzt wurden und einige Missverständnisse ausräumen. Falls ihr nie dazugekommen seid, den eigentlichen Referenzrahmen (de / en)  zu lesen (und das ist nicht dasselbe wie die Skalen mit den Deskriptoren :-)), möchte ich euch gerne wenigstens diese kürzeren Texte ans Herz legen.

 

2 Kommentare 8. Mai 2018

Sommerlektüre 2016: Scenario

Scenario ist eine Zeitschrift für “ Drama and Theatre in Foreign and Second Language Education“. Seit 2007 erscheine zweimal jährlich Artikel zum Thema auf Deutsch oder Englisch. Die Artikel stehen in Html und PDF zur Verfügung und unter einer Creative Commons Lizenz.

Adresse: http://www.ucc.ie/en/scenario/scenariojournal/

5. Juli 2016

Deutschlernen mit Musik

In diesem Beitrag geht es um einige Ressourcen, die das Deutschlernen mit Musik verbinden.

Weiterlesen 18. April 2016

Quizlet im Unterricht

Seit einiger Zeit habe ich Quizlet (http://www.quizlet.com) in meinen Unterricht integriert. In diesem Beitrag geht es einerseits darum, was für bzw. gegen den Einsatz dieses spezifischen Programmes spricht und andererseits darum, wie ich Quizlet einbette und benutze.

Weiterlesen 1 Kommentar 17. April 2016

Sommerlektüre: Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache“

In diesem Beitrag findet ihr die Links zu den Online-Archiven der Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache. Die Ausgaben bis und mit 2001 sind kostenlos im Volltext zugänglich.

Weiterlesen 8. Juli 2014

four strands – vier Lernfelder

In diesem Beitrag geht es noch einmal um die vier Lernfelder (= four strands) nach Paul Nation

Weiterlesen 1 Kommentar 28. Juni 2014

Learning-Apps mit IPA

Ich wurde gefragt, ob man in Learing-Apps-Übungen auch IPA verwenden kann und habe schnell eine Übung zusammengeschustert (allerdings ohne konkretes Einsatzsenario im Hinterkopf). Ihr findet sie hier: http://LearningApps.org/888068. Bei mir wird alles korrekt angezeigt, falls es bei euch nicht so ist, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Zum Tippen von IPA eigent sich übrigens Type-it: http://ipa.typeit.org/full/. Man kann die Wörter dann einfach in das gewünschte Eingabefeld kopieren.

2 Kommentare 18. April 2014

frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
März 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031