Mit der phonetischen Schrift kann man (unabhängig von der Ausgangssprache) darstellen, wie Wörter oder Ausdrücke gesprochen werden. Der Haken dabei ist, dass man sie lernen muss.
Ich setze die Schrift in meinem Unterricht nur punktuell ein, zum Beispiel wenn ich die ich- und ach-Laute erkläre oder wenn ich visualisieren will, dass sich zwei Laute (aus der Zielsprache oder zwischen Ziel- und Ausgangssprache) unterscheiden. Kenntnisse der phonetischen Schrift spielen vor allem für den sinnvollen Gebrauch von Wörterbüchern eine Rolle. Auch bei den DaF-Anfängerwörterbüchern gibt es ein paar, die diese Schrift benutzen.
In diesem Beitrag stelle ich ein paar sinnvolle Hilfsmittel rund um die phonetische Schrift vor.

Loading...
Weiterlesen 4 Kommentare 11. Februar 2007
Unter Paralleltexten kann man zwei verschiedene Dinge verstehen
1. Texte, die man nach einem Mustertext schreibt. Man liest zum Beispiel ein Gedicht und schreibt dann ein „paralles“ Gedicht dazu, dass sich strukturell an die Vorlage anlehnt.
2. zweisprachige Texte. Oft sind sie so dargestellt, dass die korrespondierenden Abschnitte einander gegenüber stehen.
Mir geht es in diesem Beitrag um die zweite Bedeutung von Paralleltext und den Nutzen solcher Texte für das Sprachenlernen.

Loading...
Weiterlesen 4 Kommentare 7. Februar 2007
Mit Spellmaster kann man Flash-Wortschatzübungen einfach selbst erstellen. Spellmaster stellt fünf verschiedene Übungsformen zur Verfügung (Memo, Wortsuche, Wortnetz, Drag & Drop und Tippen auf Zeit). Zählt man die Übungen mit Ton mit, sind es im ganzen acht.

Loading...
Weiterlesen 4 Kommentare 4. Februar 2007
Wortketten sind ein guter Lückenfüller und gut geeignet, Wortschatz zu aktivieren.

Loading...
Weiterlesen 3 Kommentare 31. Januar 2007
Es war alles halb so schlimm. Andere, die sich beim Updaten auf WordPress 2.1 mehr überlegt haben als ich, hatten das Problem bereits gelöst.
Wer also auch mit Blix von Sebastian Schmieg arbeitet und plötzlich seine Seiten vermisst, findet die Lösung des Problems bei All things seen and unseen im Beitrag How to make Blix Theme Ready for WordPress 2.1. Die Lösung ist erfreulich einfach.

Loading...
4 Kommentare 24. Januar 2007
Ich habe gestern morgen auf WordPress 2.1 upgedatet. Alles hat funktioniert (meinte ich) und ich finde die neuen Features toll. Allerdings habe ich inzwischen festgestellt, dass der Link zu meinem Kontaktformular und zum Archiv verschwunden ist. Aufgefallen ist es mir erst jetzt und ich kann nicht mit Sicherheit behaupten, dass das nicht schon länger so war.
Wie auch immer, bis ich das Problem gelöst habe, könnt ihr Kontaktformular und Archiv über diese Links erreichen.

Loading...
1 Kommentar 24. Januar 2007
Ich habe bisher noch nie Landeskunde von Österreich gemacht. Landeskunde von Deutschland auch nur ganz, ganz selten. Ich konzentriere mich meistens auf die Schweiz, weil die Lernenden nun mal hier leben. Trotzdem möchte ich heute mal ein österreichisches Landeskundeangebot vorstellen, schliesslich hat bei der Umfrage, die ich vor einiger Zeit gestartet habe, jemand explizit nach österreichischer Landeskunde gefragt. (mehr …)

Loading...
24. Januar 2007
Freemind ist ein Mindmaptool. Es ist unter der GPL-lizenziert, weshalb keine Lizenzkosten anfallen und es läuft sowohl auch Mac OS X als auch auf Windows und Linux, vorausgesetzt, dass Java ab Version 1.4 installiert ist.Für Wortschatzarbeit, die über ausgangssprachliche Entsprechungen hinausgeht, eignen sich Mindmaps gut.

Loading...
Weiterlesen 1 Kommentar 21. Januar 2007
Beim Silbensalat wird ein Wort in seine (Sprech-)Silben zerlegt. Aus Kartoffelsalat wird Kar-toff-el-sa-lat. Jede Silbe wird einer Person zugeteilt. Alle, die Silben desselben Wortes bekommen haben, sprechen diese auf ein Zeichen durcheinander. Jemand sagt also ständig kar, ein anderer sa etc. Alle die keine Silben bekommen haben, raten, welches Wort gemeint ist.

Loading...
Weiterlesen 1 Kommentar 17. Januar 2007
Eine gute Aussprache ist sehr wichtig. Trotzdem kommt die Aussprache in meinen Kursen oft kürzer als mir lieb ist. Wie so oft, lässt sich das Problem mit Zusatzangeboten entschärfen. Ein Angebot, dass dabei nützlich sein könnte, ist das Portal clip2go

Loading...
Weiterlesen 14. Januar 2007
Weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare