NZZ-Folio

Die NZZ hat als Zeitung einen ausgezeichneten Ruf. Lesenswert ist auch die Beilage, die man einmal im Monat in dieser Zeitung findet: Das NZZ-Folio.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 1 Kommentar 16. April 2007

Beiträge bewerten

Wer nicht gleich einen Kommentar schreiben will, aber doch seinen Senf zu einem Beitrag geben möchte, kann das jetzt mit Sternen tun, aber bitte erst nach dem Lesen der ganzen Artikel, denn normalerweise lasse ich auf der Einstiegsseite immer nur Auszüge anzeigen. Ihr müsst also auf „weiterlesen“ oder den Artikellink im Titel klicken und dort bewerten.

Im Moment ist das Plugin noch Englisch, vielleicht habe ich aber ja mal für „Suchen-Ersetzen“ Zeit.

Kommentare sind natürlich weiterhin wilkommen. 🙂

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Stimmen, durchschnittlich: 4,36 von 5)
Loading...

11. April 2007

Zwänzgerle

Ein „Zwänzger“ ist im Dialekt ein Zwanzigrappenstück. Zum Zürcher Osterbrauch „Zwänzgerle“ braucht man genau so ein Geldstück und ein Osterei.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 3,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 9. April 2007

Sprechzeit erhöhen

Im Moment unterrichte ich einen Sprech- und Diskussionskurs. 16 Leute gleichzeitig am Sprechen zu halten, so dass sie auch noch das Gefühl haben, dabei was zu lernen, finde ich nicht ganz einfach. Eine Form, die für mich funktioniert hat, beschreibe ich in diesem Beitrag.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 31. März 2007

Webreader

Webreader ist ein nützliches Werkzeug für die Arbeit mit authentischen, online verfügbaren Texten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 4,25 von 5)
Loading...

Weiterlesen 1 Kommentar 10. März 2007

Filmkritiken

Wer sich dafür interessiert, was in den Schweizer Kinos läuft, kann natürlich Kritiken aus zahlreichen Zeitungen lesen. Das Schweizer Fernsehen bietet eine andere Möglichkeit an. Beiträge aus kino aktuell kann man sich auch online ansehen. Alle Filmausschnitte werden auf Hochdeutsch kommentiert. Ältere Beiträge findet man im Archiv.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 3,00 von 5)
Loading...

4. März 2007

wahr oder gelogen?

Das Grundprinzip: A macht einige Aussagen über sich selbst, aber nur eine ist richtig. Die anderen müssen herausfinden, welche Aussagen richtig bzw. falsch sind.

In der einfachsten Version bitte ich die Lernenden, drei Aussagen zu sich selbst zu notieren. Nur eine davon ist richtig. Diese lesen sie dann dem Plenum (oder besser einer Gruppe) vor. Die anderen geben Tipps ab, welche sie für richtig halten. (mehr …)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 4,67 von 5)
Loading...

26. Februar 2007

Verben konjugieren

Das deutsche Konjugationssystem ist relativ komplex, vor allem für Lernende, die sich konjugierte Verben aus ihren Muttersprachen oder den bisher gelernten Sprachen nicht so gewohnt sind. Deshalb treten solche Fehler manchmal auch auf hören Stufen auf, wo eigentlich schon erwartet wird, dass man die Konjugation im Griff hat.

Glücklicherweise gibt es im Netz einige brauchbare Ressourcen, die bei solchen Problemen helfen können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 3,50 von 5)
Loading...

Weiterlesen 6 Kommentare 25. Februar 2007

Versetzte Antworten

Mit diesem Spiel kann man verschiedene grammatische Strukturen (z.B. Frageformen, Konjunktiv II etc.) festigen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 24. Februar 2007

Ortsangabenwürfelspiel

In eine Einheit zum Thema Reisen habe ich einen Block zu den Ortsangaben eingebaut. Kernstück ist ein Würfelspiel mit würfelgesteuerten Antworten. Die Idee dazu stammt aus dem Buch „Mit Spielen Deutschlernen“ von Anne Spier (S. 109).

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 11 Kommentare 23. Februar 2007

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031