Beiträge in 'Für Lernende'
Eine neue Sprache zu lernen ist oft verwirrend, aber auch sehr interessant. Es gibt eine Reihe von Angeboten im Netz, in denen verschiedene Fragen rund um die deutsche Sprache auf unterhaltsame Weise beantwortet werden. Mit ihnen schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits lernt man etwas über das deutsche Sprachsystem und andererseits schult man das Hör- und/oder das Leseverstehen. Im folgenden Beitrag stelle ich einige von ihnen vor.
Weiterlesen 6 Kommentare 30. Oktober 2007
Deutschsprachiges Fernsehen ist ein einfacher und attraktiver Weg, das Hörverständnis zu schulen. Früher war es alles andere als einfach, im Ausland deutschsprachige Sender zu empfangen. Das Internet hat auch das sehr viel einfacher gemacht, vorausgesetzt man hat eine saugkräftige Leitung ins Netz.
Weiterlesen 15. Juli 2007
Im Deutschen gibt es viele Wörter mit mehreren Bedeutungen wie Bank, Tor, Leiter, Feder, Hahn, Kiefer, Fingerhut. Genau solche Homonyme sind der Gegenstand des Spiels Teekesselchen.
Weiterlesen 2 Kommentare 26. Juni 2007
Eigentlich ist das nur ein Test, ob die Einbindung von diesem Wörterbuch funktioniert, aber vielleicht hat ja jemand von euch Interesse ein einem Deutsch-Italienischen Online-Wörterbuch.
5 Kommentare 11. Juni 2007
Zahlen zu verstehen und zu benutzen gehört zu den Dingen, die schon im Anfängerunterricht geübt werden, vielen Lernenden aber auch noch auf fortgeschritteren Niveaus Mühe bereiten. Glücklicherweise lassen sie sich auch einfach auf ganz unterschiedliche Weise und sinnvoll üben, denn sie kommen in so gut wie jedem Thema irgendwie vor. In diesem Beitrag konzentriere ich mich aber erstmal auf reine Zahlenübungen ohne thematischen Bezug. Die meisten davon eignen sich auch gut zur Auflockerung und alle kann man mit Anfängern problemlos spielen.
Weiterlesen 1 Kommentar 18. Mai 2007
Elfchen findet man nicht im Wald, sondern im Klassenzimmer. Es handelt sich um Kürzestgedichte, die nach bestimmten Strukturvorgaben geschrieben werden können.
Weiterlesen 7 Kommentare 9. Mai 2007
Das deutsche Konjugationssystem ist relativ komplex, vor allem für Lernende, die sich konjugierte Verben aus ihren Muttersprachen oder den bisher gelernten Sprachen nicht so gewohnt sind. Deshalb treten solche Fehler manchmal auch auf hören Stufen auf, wo eigentlich schon erwartet wird, dass man die Konjugation im Griff hat.
Glücklicherweise gibt es im Netz einige brauchbare Ressourcen, die bei solchen Problemen helfen können.
Weiterlesen 6 Kommentare 25. Februar 2007
Mit Spellmaster kann man Flash-Wortschatzübungen einfach selbst erstellen. Spellmaster stellt fünf verschiedene Übungsformen zur Verfügung (Memo, Wortsuche, Wortnetz, Drag & Drop und Tippen auf Zeit). Zählt man die Übungen mit Ton mit, sind es im ganzen acht.
Weiterlesen 4 Kommentare 4. Februar 2007
Freemind ist ein Mindmaptool. Es ist unter der GPL-lizenziert, weshalb keine Lizenzkosten anfallen und es läuft sowohl auch Mac OS X als auch auf Windows und Linux, vorausgesetzt, dass Java ab Version 1.4 installiert ist.Für Wortschatzarbeit, die über ausgangssprachliche Entsprechungen hinausgeht, eignen sich Mindmaps gut.
Weiterlesen 1 Kommentar 21. Januar 2007
Eine gute Aussprache ist sehr wichtig. Trotzdem kommt die Aussprache in meinen Kursen oft kürzer als mir lieb ist. Wie so oft, lässt sich das Problem mit Zusatzangeboten entschärfen. Ein Angebot, dass dabei nützlich sein könnte, ist das Portal clip2go
Weiterlesen 14. Januar 2007
weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare