Beiträge in 'Lernbereiche'

Deutsch mit Rhythmus

Die Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF) bringt immer wieder interessante Beiträge, heute möchte ich auf die Ausgabe vom Mai 2007 (12 Jg., Nr. 2) verweisen, die ganz der Phonetik im Deutsch als Fremdspracheunterricht gewidmet ist. Da die Rhythmisierung immer noch ein Bereich ist, der gerne vernachlässigt wird und zu dem in Lehrwerken wenig Material geboten wird (auch wenn die Situation langsam besser wird), möchte ich besonders den Artikel Deutsche Aussprache – Lernen mit Rhythmus von Andreas Fischer hervorheben.

Weiterlesen 13 Kommentare 15. August 2009

Livemocha

Nachdem ich ein paar Mal darauf angesprochen wurde, habe ich mir jetzt endlich mal Livemocha angesehen. Dieses Sprachlernportal wirbt mit kostenlosen interaktive Sprachkursen und einer grossen Lernendencommunity (mehr als 2 Millionenn nach eigenen Angaben), die das Lernen mit Muttersprachlern erlaubt.

Ich muss sagen, dass ich von dem Angebot ziemlich entäuscht bin, obwohl es einzelne gute Ansätze gibt. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen 8 Kommentare 13. August 2009

Lang-8: Community für Textkorrektur

Für viele Lernende, die selbständig lernen, ist es ein Problem, dass sie niemanden haben, der ihnen ihre Texte korrigiert. Lang-8 springt in diese Bresche. Die Community konzentriert sich ganz auf das Schreiben und Korrigieren von Texten. Wer auch andere Fertikeiten üben will, ist hier eher fehl am Platz, man kann aber über die Seite auch einen Tandempartner (zum Beispiel für E-Mail- oder Skype-Tandems) suchen.

Weiterlesen 6 Kommentare 12. August 2009

IDT, die dritte

Ich bin mit Bloggen ziemlich in Rückstand, es gibt einfach zu viel zu sehen und zu tun. Deshalb sind die Eindrücke über die ich jetzt blogge auch nicht mehr ganz frisch. Vielleicht hat ein bisschen reflexive Distanz auch sein Gutes. Nun also ein paar summarische, selektive und subjektive Eindrücke zum Dienstag, das offizielle Blog zur Sektionwird da sicher sehr viel vollständiger sein.

Weiterlesen 1 Kommentar 5. August 2009

Das Z

Noch ein kleiner Phonetikexkurs, diesmal zum Buchstaben z, der von vielen Lernenden gerne ignoriert und durch stimmhaftes s ([z]) substituiert wird. Auslöser dafür, dass ich in einem B2/C1-Kurs etwas behandelt habe, das ich sonst in den Anfangsunterricht einbaue, war das Wort „Sahnarstin“, dass ich mir dreimal ab Audiodatei anhören musste, bevor der Groschen – oder besser der Rappen – endlich viel und ich das Wort „Zahnärtzin“ erkannte.

Weiterlesen 9 Kommentare 28. Juli 2009

Aussprache für Anfänger: Abkürzungen

Aussprache ist sehr wichtig, und ich bemühe mich, sie von Anfang an in meine Kurse einzubauen. Zwar berücksichtigen immer mehr Lehrmittel das Aussprachetraining, aber weil halt doch immer noch viele Lehrer mit älteren Lehrwerken unterrichten und dabei oft die Aussprache unter den Tisch fällt, hier ein einfacher Unterrichtsvorschlag von mir.

Weiterlesen 2 Kommentare 27. Juli 2009

Das rote Kreuz

Dieses Jahr wird das rote Kreuz 150 Jahre alt. Es ging auf eine Initiative des Genfers Henry Dunant zurück. Im Beitrag findet ihr einige Videos und Links zu diesem Thema.

Weiterlesen 2 Kommentare 25. Juni 2009

Vocaroo: Audio im Netz aufnehmen

Nach Voki und Audiodropbox stelle ich in diesem Beitrag noch ein drittes Audio-Tool, nämllich Vocaroo, vor.

Weiterlesen 3 Kommentare 24. Juni 2009

Audio-Dropbox

CLEAR (Center for language education and research) von der Michigan State University hat verschiedene innovative Anwendungen für computergestützen Sprachunterricht entwickelt. Eine davon ist die Audio-Dropbox. Sie funktioniert wie ein Briefkasten für Audiodateien, den man auf einer Webseite (in einem Blog oder auch innerhalb eines LMS) einbinden kann.

Weiterlesen 12 Kommentare 22. Juni 2009

Sprechen als Hausaufgabe: Voki

Sprechen ist zu einem grossen Teil Interaktion und eignet sich deshalb meiner Meinung nach eher für den Klassenunterricht als für E-Learning-Phasen. Es gibt aber Sequenzen und Aufgaben, die die Lernenden sinnvollerweise auch mit Computer und Mikrophon Zuhause erledigen könnnen, zum Beispiel wenn es um monologische Sequenzen oder um Vorübungen für Sprechen im Unterricht geht.

Weiterlesen 6 Kommentare 21. Juni 2009

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930