Audio-Dropbox

22. Juni 2009

CLEAR (Center for language education and research) von der Michigan State University hat verschiedene innovative Anwendungen für computergestützen Sprachunterricht entwickelt. Eine davon ist die Audio-Dropbox. Sie funktioniert wie ein Briefkasten für Audiodateien, den man auf einer Webseite (in einem Blog oder auch innerhalb eines LMS) einbinden kann.

Beispiel:

Bitte stelle dich kurz auf Deutsch vor:

Natürlich sind auch viele andere Aufgabenstellungen denkbar, vor allem wenn sie längere monologische Teile beinhalten (Antwort auf einen Input des Lehers, Text vorlesen etc.).

Die Lernenden brauchen sich dazu nicht einzuloggen. Ein Konto braucht nur der Lehrer. Wenn die Lernenden ihre Aufnahme speichern, werden sie aufgefordert, ihre Namen anzugeben. Über diese Namen kann man dann im Lehrerinterface die einzelnen Lernenden anwählen. Im Leherinterface kann man die Dateien direkt anhören oder auf den eigenen Rechner herunterladen.

Damit das Aufnehmen funktioniert, brauchen die Lernenden eine relativ neue Version von Flash und ein Mikrophon. Ein eingebautes Computermik reicht in der Regel.

Die Leute von Clear wollen bei der Anmeldung ziemlich viel wissen (inkl. Adresse etc.). Da aber nur der Lehrer den Aufwand treiben muss, hinter dem ganzen eine Uni steht  und zudem klar deklariert ist, dass für die Audio-Dropbox keine Kosten berechnet werden, ist das aber wohl vertretbar.

Nicht gefunden habe ich Angaben zur Speicherkapazität und zur maximalen Länge der Aufnahmen. Wenn man die Dateien der Schüler immer auch runterlädt, kann aber eigentlich nicht viel pasieren.

Mit demselben Konto hat man übrigens zu verschiedenen anderen interessanten Angeboten Zugang, über die ich nächstens auch noch schreiben möchte.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Facebook

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Laden ... Laden ...

Abgelegt unter: E-Learning / neue Medien,Für Lehrende,Für Lernende,Sprechen

Schlagwörter:, , , , ,

12 Kommentar schreiben Kommentar schreiben

  • 1. Eva  |  23. Juni 2009 um 05:00

    Eine einzige Kritik hätte ich an Dich, Cornelia: Du hältst mich vom Arbeiten für die Diss ab! Fast jeden Tag ein neues spannendes Tool – mir wird fast schwindlig :) !
    Eva

  • 2. Cornelia  |  23. Juni 2009 um 05:55

    Keine Angst, ds geht nicht ewig so weiter. Im Moment habe ich wenig Unterricht und das kompensiere ich meistens mit Bloggen, aber dieser Zustand wird sich bald ändern.

    Ich wünsche dir viel Erfolg

    Cornelia

  • 3. Eva  |  23. Juni 2009 um 12:48

    Schade! Heute haben meine SchülerInnen Voki kennengelernt, und der Virus hat sie heftig erfasst.
    Eva

  • 4. Cornelia  |  23. Juni 2009 um 22:21

    Das Problem an diesem Tool ist natürlich, dass die, die es hier ausprobiert haben, nicht sehen, ob es geklappt hat. Ich kann euch aber sagen, dass ich ein paar Versuche in der Inbox hat. Scheint geklappt zu haben. :-)

  • 5. Eva  |  27. Juni 2009 um 12:33

    Hallo Cornelia,
    Du bist vielleicht schon im Urlaub. Trotzdem eine Frage: ob ich was falsch mache beim Registrieren für Audio Dropbox? Trotz Aktivierung des Kontos (? account) wird meine E-Mail-Adresse nicht erkannt. Ist das auch jemand anderem passiert (z.B. Dir)?
    Bis dann, die Eva

  • 6. Cornelia  |  6. Juli 2009 um 22:10

    Hmmm … Ich hatte bisher keine Probleme, habe jetzt aber schon seit längerem nicht mehr eingeloggt. Melde mich, wenn ich was weiss.

  • 7. Cornelia  |  12. Juli 2009 um 07:54

    @Eva: Besteht das Problem immer noch? Wenn ja, kannst du dich ja vielleicht direkt an den Entwickler wenden: http://clear.msu.edu/forums/viewforum.php?f=1

  • 8. Eva  |  16. Juli 2009 um 14:32

    Hallo Cornelia,
    na, wieder in der Schweiz? Ja, ich kann mich immer noch nicht bei Audiodrop einloggen, trotz zugeschicktem Link. Ich probiere es mal mit dem Forum, das du vorgeschlagen hast. Danke!
    Eva

  • 9. Susanne Dietrich  |  9. September 2009 um 15:14

    Eine Frage: Was heisst “LMS”?

    Vielen Dank!
    Susanne

  • 10. Cornelia  |  9. September 2009 um 16:52

    LMS heisst learning managment system, zu Deutsch also ungefähr “Lelrnplattform”. Beispiele dafür sind Moodle, Olat oder ILIAS.

  • 11. Alet  |  22. September 2009 um 12:40

    Hallo Cornelia, warum bin ich denn jetzt erst auf diese Fundgrube gestossen? Hut ab – und vielen Dank fuer die tollen Tipps. Die Sucht waechst und waechst…

  • 12. Cornelia  |  22. September 2009 um 13:33

    Danke für das Lob. Das ist ja das schöne am Netz: man denkt, man kennt schon alles Interessante und plötzlich stolpert man über was Neues.

    Liebe Grüsse

    Cornelia

Kommentar schreiben

(erforderlich)

(erforderlich), (Versteckt)

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera.
Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.

Kategorien

Neueste Kommentare

Blogs: DaF

Blogs: Lernende

Blogs: Sprache und (Online-)Lernen

DaF extern

 

Juni 2009
M D M D F S S
« Mai   Jul »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Meta

Stichwortsuche


  • (Spiel-)Vorlage (20)
  • A1 (154)
  • A2 (231)
  • Abzählverse (1)
  • Adjektive (1)
  • Advent (2)
  • Adventskalender (3)
  • akademisch (15)
  • ALSIC (1)
  • anfänger (5)
  • Anleitung (3)
  • Anleitungen (3)
  • App (5)
  • Arbeitsblatt (47)
  • Audacity (4)
  • Audio (55)
  • audio-lingua (5)
  • Audioforum (2)
  • Ausspracheregeln (12)
  • Ausspracheübung (32)
  • Aussprachewörterbuch (4)
  • authentisch (9)
  • authentische Texte (17)
  • Automatisierung (5)
  • autonomes Lernen (31)
  • Autorensoftware (10)
  • B1 (285)
  • B2 (260)
  • Babylonia (1)
  • Beamer (1)
  • Beruf (1)
  • Berufe (2)
  • Bewegung (1)
  • Bewerbung (1)
  • bewerten (1)
  • Bilder (7)
  • bildwörterbuch (1)
  • blix (2)
  • blogs (4)
  • Bräuche (3)
  • Businessdeutsch (1)
  • CC (12)
  • Computerlinguistik (1)
  • Creative Commons (23)
  • DACH(L) (14)
  • daf-blogosphäre (5)
  • dafwebkon (4)
  • DDR (2)
  • dekodieren (2)
  • Deskriptoren (1)
  • deutsche Welle (10)
  • Deutschland (4)
  • Dialekt (9)
  • Dialoge (3)
  • DICE (1)
  • Didaktik (5)
  • digitalisieren (1)
  • Diktat (8)
  • Diskussion (4)
  • diskutieren (7)
  • Durchsage (1)
  • dwds (2)
  • Einsatz von E-Learning (40)
  • Energie (3)
  • Englisch (3)
  • englischer Beitrag (14)
  • Essen (11)
  • Etymologie (1)
  • Fachsprache (5)
  • Fachwortschatz (2)
  • feedback (1)
  • Feiertage (5)
  • Flash (2)
  • Flüssigkeit (2)
  • Fragesätze (1)
  • Frauenstimmrecht (1)
  • Freizeit (2)
  • Fremdwörter (2)
  • Fugen-Element (2)
  • Fussball (1)
  • Gastbeiträge (1)
  • Gedächtnistraining (1)
  • Gedicht (1)
  • Genitiv (1)
  • GER (3)
  • Geschichte (7)
  • Gesellschaft (1)
  • gesprochene Sprache (1)
  • gesundheit (1)
  • GFL (1)
  • google (2)
  • Grammatik (4)
  • gruppenarbeit (12)
  • Handy (5)
  • Heidi (2)
  • Hilfsmittel (2)
  • Hirschfeld (1)
  • Hören und Sehen (41)
  • Hörsehverstehen (6)
  • Hörübung (20)
  • Hörverstehen (7)
  • Hotpotatoes (8)
  • html (1)
  • Humor (2)
  • IDT (22)
  • imperativ (2)
  • improvisieren (2)
  • IMS (1)
  • Info-DaF (1)
  • Interaktiv (10)
  • interkulturell (6)
  • Interview (6)
  • Intonation (4)
  • IPA (5)
  • Karten (3)
  • kollaborativ (2)
  • Kollokation (2)
  • Kölsch (1)
  • Kommunikation (3)
  • Komposita (7)
  • kontrastiv (2)
  • Korpora (2)
  • Kreuzworträtsel (2)
  • Krimi (3)
  • Kriterien (1)
  • Kurzfilm (2)
  • Kurzfilme (3)
  • Landessprachen (1)
  • learning-apps (3)
  • Lehrerrolle (2)
  • Lehrmittel (2)
  • lernerzentriert (31)
  • Lernplattform (6)
  • Lerntipps (30)
  • Lesen (1)
  • Lieder (2)
  • Literatur (2)
  • LL&T (2)
  • LMS (3)
  • lückenfüller (1)
  • Lückentexte (5)
  • Makros (1)
  • Männer und Frauen (2)
  • Mauer (1)
  • Medien (1)
  • mehrsprachig (36)
  • Methode (2)
  • Methodik (2)
  • Methodik A2 (1)
  • Minimalpaare (1)
  • mitlesen (1)
  • mitmachen (8)
  • mitsprechen (1)
  • mobiles Lernen (1)
  • Modalverben (3)
  • Multimediaintegration (1)
  • Multiple Choice (2)
  • Musik (1)
  • Musikvideo (8)
  • Nachrichten (3)
  • Nationalität (1)
  • Neurodidaktik (1)
  • nievau c (1)
  • Niveau C (204)
  • Niveau C1 (1)
  • ohne Vorkenntnisse (1)
  • ohne Login (6)
  • ohne Vorbereitung (2)
  • Open Office (1)
  • open source (2)
  • österreichisches Deutsch (5)
  • Partnerarbeit (13)
  • Passiv (1)
  • Pausierung (3)
  • Phonem-Graphem (19)
  • phonematisches Hören (9)
  • Phonetik (3)
  • phonologische Form (1)
  • plattformübergreifend (1)
  • Podcast (11)
  • Poesie (2)
  • Politik (5)
  • Portfolio (1)
  • präpositionen (1)
  • Präteritum (2)
  • Programme für E-Learning (49)
  • Projekt (14)
  • Projekte (1)
  • Projektorganisation (3)
  • Quiz (4)
  • quizlet (3)
  • Radio (1)
  • Radko (1)
  • Ratgeber (1)
  • Rechtschreibung (13)
  • Redemittel (3)
  • Reflexion (2)
  • Reisen (2)
  • Relativätze (1)
  • Ressourcen für E-Learning (40)
  • Rezension (16)
  • Rhythmus (4)
  • Rollenspiel (2)
  • Roman (2)
  • Satzakzent (1)
  • schnell (1)
  • Schweizer Hochdeutsch (31)
  • Schweizerisch (1)
  • Schweizerisches (87)
  • Schwyzerdütsch (10)
  • SCORM (1)
  • sehen (1)
  • selbeermachen (1)
  • selbermachen (20)
  • selektiv lesen (1)
  • selektives Hören (4)
  • selektives Lesen (1)
  • Silbe (8)
  • Skype (1)
  • Slideshare (4)
  • sms (1)
  • Spielfilm (4)
  • spielform (15)
  • sport (1)
  • Sprachbetrachtung (2)
  • Sprache (8)
  • Sprachkurs (2)
  • Sprachlerncommmunity (4)
  • Sprachlerncommunity (1)
  • Sprechaufgaben (2)
  • Sprechaufträge (2)
  • Sprechübung (3)
  • Stadtführung (2)
  • Standardsprache (6)
  • Statistik (8)
  • Statistiken (1)
  • Strategien (5)
  • Studium (1)
  • Südtirol (2)
  • Syntax (8)
  • Szeneprotokoll (1)
  • Tags (1)
  • Tandem (1)
  • Tandemlernen (7)
  • Tanskription (1)
  • technische Tipps (15)
  • Templates (1)
  • Test (2)
  • Text (1)
  • text-to-speech (1)
  • Textrekonstruktion (9)
  • Textsorte (1)
  • Theater (1)
  • Tourismus (5)
  • Traditionen (6)
  • Transkirpte (1)
  • Transkription (9)
  • übersetzen (1)
  • Übungsgenerator (4)
  • Umfrage (8)
  • Unterichtsidee (1)
  • Unterrichtsidee (3)
  • Untertitel (3)
  • Urheberrecht (2)
  • Varietäten (33)
  • VBZ (1)
  • Veranstaltungen (1)
  • verben (6)
  • Verkehr (2)
  • Verständlichkeit (1)
  • Video (123)
  • Videos (1)
  • Voice Thread (2)
  • Vokale (4)
  • Vorentlastung (2)
  • Vorlesen (3)
  • Vortrag (6)
  • Wechselspiele (3)
  • Wegbeschreibung (2)
  • Weihnachten (14)
  • Weiterbildung (3)
  • Werbung (6)
  • Wettbewerb (2)
  • wetter (1)
  • Whiteboard (2)
  • Wiki (2)
  • Wissenschaft (5)
  • wohnen (2)
  • Word (4)
  • wordpress (5)
  • Wortakzent (18)
  • Wortbildung (13)
  • Wörterbuch (3)
  • Wörterbuchbenutzung (3)
  • Wörterbücher (16)
  • Wortgruppenakzent (2)
  • Wortlisten (1)
  • Wortschatz (4)
  • Wortschatzliste (1)
  • Wortsuche (2)
  • Zahlen (2)
  • Zeit (1)
  • Zeitschrift (7)
  • zeitung (2)
  • ZIF (2)
  • Zungenbrecher (2)
  • Zuordnungsübung (5)
  • Zürich (1)
  • Zusamenfassung (2)