Beiträge in 'Lernbereiche'

Morgestraich

Der Morgestraich markiert den Beginn der Basler Fasnacht. Ich bin zwar keine grosse Fasnächtlerin – meistens ist es mir zu kalt und zu laut, aber da sich viele Lernende dafür interessieren kommt hier ein Unterrichtsvorschlag dazu.

Weiterlesen 29. Dezember 2010

Silvester

Bei Young Germany gibt es einen Lesetext mit Arbeitsblatt zum Thema Silvester. Im alten Kaleidoskop findet man auch einge Texte zu Silvesterbräuchen. Mehr zu Silvester findet ihr bei mir im Blog  hier, Vorschläge zu guten Vorsätzen hier.

Frohe Weihnachten und bald auch einen guten Rutsch wünscht

Cornelia

24. Dezember 2010

Weihnachtsgeschichtspuzzle

Meine Freundin Conny hat mir diesen Link geschickt: http://www.kinso.ch/images/downloads/2010_8/Weihnachtsgeschichte.pdf. Unter dieser Adresse findet ihr ein pdf mit einer bebilderten Weihnachtsgeschichte zum Zusammensetzen.

Die Geschichte ist im Präsens erzählt. Natürlich kommen einige ungewöhnliche Wörter vor, aber dank der Bilder lässt sich das meiste sehr einfach klären. Wenn die Geschichte den Lernenden bekannt ist und ausreichend Zeit zur Verfügung steht, sollte sie dank der Bilder schon ab Ende A1 einsetzbar sein.


2 Kommentare 19. Dezember 2010

So ticken Jugendliche

Gerade eben ist das Jugendbarometer herausgekommen. Darin wurden 16-25-Jährige Jugendliche aus der Schweiz, Brasilien und den USA befragt. Hier findet ihr einen Zeitungsartikel aus 20 Minuten zu den Ergebnissen. Eine kurze Zusammenfassung des durchführenden Forschungsinstituts ist hier zu finden. Den Schweizer und den internationalen Teil des Berichtes kann man jeweils auf diesen Seiten downloaden.

Informationen zur Befindlichkeit der Jugendlichen in Deutschland findet man in der Shell-Studie. Hier wurden allerdings junge Menschen im Alter von 12 bis 25 befragt.

Ob die beiden Studien ähnlich aufgebaut sind, habe ich bisher noch nicht anschauen können. Ich nehme es jedoch nicht an. Etwas vergleichbares wird sich aber sicher finden lassen. Was mir jetzt noch fehlt, ist eine möglichst aktuelle Studie zu Jugendlichen in Österreich. Kennt da jemand was?

1 Kommentar 16. Dezember 2010

So ticken die Deutschen

Innerhalb von Politik direkt produziert die deutsche Welle eine Serie mit dem Titel “ So ticken die Deutschen“. In den knapp zweiminütigen Beiträgen wird zuerst ein Thema eingeführt und dann wird die Meinung der Deutschen dazu mit Statistiken und Zitaten aus Strassenumfragen belegt.

Weiterlesen 1 Kommentar 13. Dezember 2010

HV Sport A1

Eigentlich habe ich im Moment überhaupt keine Zeit für so etwas, was wohl eine ausreichende Erklärung dafür ist, dass ich heute Nachmittag eine Übung für ein Niveau gemacht habe, dass ich im Moment überhaupt nicht unterrichte. Damit wenigstens irgend jemand etwas von meiner Ersatzhandlung hat, stelle ich euch das Arbeitsblatt hier zu Verfügung. Es gehört zu diesem Audio von Audio-lingua und kann sowohl als Hausaufgabe als auch im Unterricht verwendet werden. Gedacht habe ich es vor allem für ersteres oder für autonome Lernende. Die Lösungen findet ihr auf der zweiten Seite.

So. Nachdem das erledigt ist, mache ich mich an das, was ich wirklich machen muss

11. Dezember 2010

Tagesabläufe von Lernenden

Beim youtuben (ein Verb, das es endlich mal in den Duden schaffen sollte 🙂 ) , habe ich mehrere von Lernenden erstellte Tagesabläufe gefunden. Es handelt sich um Bildsequenzen, zu denen die Lernenden dann einen schriftlichen Kommentar vorlesen. Hier sind ein paar Beipiele:

Ein bisschen Frage ich mich, ob sich der Aufwand des Bildersuchens im Verhältnis zum Text wirklich lohnt, aber vorenthalten möchte ich euch die Beispiel nicht. Die grosse Chance von Projekten wie diesem sehe ich darin, dass man die Lernenden dazu bringen kann, das Vorlesen und damit die Aussprache zu üben.

3 Kommentare 13. November 2010

Mitbewohner gesucht

Getreu meiner Maxime, dass man auf Youtube alles findet, wenn man nur lange danach sucht, habe ich mich diesmal nach Wohnungsannocen umgesehen und auch ein paar gefunden.

Weiterlesen 7 Kommentare 9. November 2010

Grammatikübung Futur I

Eben grad auf  Youtube gefunden eine Aktivität zur Anwendung des Futur I:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=cR9PMCLrChU

Der prognostische Aspekt des Futurs kommt dabei voll zum Zug 🙂

5 Kommentare 8. November 2010

Mitschreiben üben

Viele Deutschlernende, die ihr Studium an einer deutschsprachigen Hochschule aufnehmen sind von den Vorlesungen erstmals überfordert. Einerseits ist der Stoff neu, was viele unbekannte Konzepte und Wörter mit sich bringt und andererseits happert es auch oft bei denjenigen Wortschatzbereichen, die nicht bereichsspezifisch sind. Neben dem Wortschatz (der beim Hörverstehen wirklich sehr wichtig ist) gibt es aber noch viele andere Problembereiche. In diesem Beitrag geht es um das Bewusstmachen und Anwenden von Notiztechniken.

Weiterlesen 3. November 2010

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930