Viele Deutschlernende kommen als Touristen in ein Deutschsprachiges Land und werden dort einmal an einer Stadtführung oder einem Stadtrundgang teilnehmen. Das allein ist schon Grund genug, eine solche Fürhung einmal virtuell im Deutschunterricht anzubieten. Zudem sind Stadtführungen gute Hörverstehensübungen, die man als Lehrer leicht selber machen kann.

Loading...
Weiterlesen 4 Kommentare 23. Oktober 2005
Cooldriving ist ein Spiel zum Erlernen der Verkehrsregeln. Beim Lösen der Multiple-Choice-Fragen ist vor allem genaues Lesen wichtig.

Loading...
Weiterlesen 1 Kommentar 22. Oktober 2005
Eine Webquest ist ein Suchspiel, bei dem die Lernenden mit Hilfe von Websites Informationen zu verschiedenen Themen suchen. Die Lernenden arbeiten mit authentischen Texten.
Weil die Arbeit Fragen geleitet ist, ist diese Unterrichtsform auch schon mit Anfängern möglich. Es gibt inzwischen schon viele fertige Webquests, die im Unterricht eingesezt werden können. Eine kleine, aber feine Liste, die nach Niveaus (gemäss europäischem Referenzrahmen) geordnet ist, findet man bei Babylonia.

Loading...
2 Kommentare 9. Oktober 2005
Neben den neuen Medien und ihren Kommunikationsmitteln sollte man auch die altbewährten Kommunikationsmöglichkeiten nicht vergessen. Das Letternet der deutschen Post vermittelt Briefkontakte in verschiedene Länder.

Loading...
Weiterlesen 8 Kommentare 14. September 2005
Deutschland hören ist ein Projekt der Deutschen Welle. In 30 verschiedenen Reportagen werden deutsche Städte und Orte und ihre Besonderheiten vorgestellt. So erfährt man beispielsweise in Stuttgart, wie die Marke Mercedes entstand und in Leipzig erfährt man einiges über Johann Sebastian Bach.

Loading...
Weiterlesen 10 Kommentare 13. September 2005
Bei educa.ch findet man ein weiteres Dossier zum Thema Urheberrecht. Es stellt die rechtlichen Grundlagen von open content vor und geht auf verschiedene Open-Content-Lizenzen ein (vor allem creative commons). Das Kapitel zu open content in der Schule soll demnächst noch nachgeliefert werden.
[Via Lernpfade]

Loading...
1. September 2005
Unter diesem Motto bietet die „Schtifti“, die Stiftung für soziale Jugendprojekte ein Onlinespiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Rauchen und Recycling an. Die Spieler erleben den Tag eines Schülers und müssen sich entscheiden, was sie essen, wie sie in die Schule kommen oder was sie in ihrer Freizeit tun.

Loading...
Weiterlesen 29. August 2005
Schellingstrasse 60. is a project by Goetheinstitut and Wolters Kluwer. Beginners have the opportunity to learn a lot about every day life in Germany.

Loading...
Weiterlesen 20. August 2005
Schellingstrasse 60. ist ein Projekt vom Goetheinstitut und Wolters Kluwer, durch das Anfänger viel über das Leben in Deutschland erfahren können.

Loading...
Weiterlesen 20. August 2005
Wenn ein neuer Deutschkurs beginnt, hat man immer das Problem, dass die Leute sich erst kennenlernen müssen. In diesem Beitrag beschreibe ich ein Kennenlernspiel, das ich besonders mag.

Loading...
Weiterlesen 1 Kommentar 15. August 2005
Weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare