Die 2. Gesamtschweizerische DaF-Tagung ist vorbei. Meine Bilanz ist durchgehend positiv. Die Organisation war sehr gut (auf diesem Weg nochmals Danke an die Organisatoren) und die fachlichen Beiträge überwiegend auch. Sehr gut gefallen hat mir, dass es nicht „nur“ um Unterricht ging, sondern dass in vielen Beiträgen und einigen Workshops auch Forschungsprojekte und -ergebnisse vorgestellt und einbezogen wurden. Dass fehlt mir in der Schweizer DaF-Landschaft oft, wo DaF als Forschungs- und Unterrichtsgegenstand lange ein Mauerblümchendasein fristete, was sich aber zum Glück langsam zu ändern beginnt.

Loading...
Weiterlesen 22. Juni 2008
Das (Standard-)Deutsch der Schweizer ist etwas anders als das der Deutschen und Österreicher. Wie viel davon gehört in den Unterricht?

Loading...
Weiterlesen 2 Kommentare 21. Juni 2008
Auf die Angebote der deutschen Welle habe ich schon oft hingewiesen, nicht erwähnt habe ich bisher die Fernsehangebote der Deutschen Welle. Einen grossen Teil des Programms kann man als Video on demand online ansehen oder teilweise sogar als mp4 herunterladen.
Besonders hervorheben möchte ich Projekt Zukunft, das Wissenschaftsmagazin der deutschen Welle.

Loading...
Weiterlesen 20. Juni 2008
In der Wisskomm Wochenschau kann man sich immer Ende Woche ansehen, was es zum Thema Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in der vergangenen Woche Neues oder zumindest Aktuelles gab.

Loading...
Weiterlesen 19. Juni 2008
Der Hueberverlag hat soeben eine CD-Rom mit dem Titel: Elektronisches Prüfungstraining B1 auf den Markt gebracht. Mit der CD-Rom erwirbt man die Möglichkeit, einen Text online korrigieren zu lassen.

Loading...
Weiterlesen 18. Juni 2008
Das Wort der Woche ist ein weiteres Angebot der deutschen Welle. Darin wird jede Woche ein ungewöhnliches Deutsches Wort wie Muskelkater oder Sitzfleisch erklärt.

Loading...
17. Juni 2008
Wenn ich ehrlich bin, dann bedeutet EM für mich vor allem, dass irgendwelche Fans nach den Spielen laut hupend und Fahnenschwenkend durch die Strassen von Zürich fahren. Diesen Aktionen kann ich ehrlich gesagt nicht viel abgewinnen. Ich drücke deshalb immer derjenigen Manschaft die Daumen, von der ich denke, dass sie sich am ruhigsten freut. Ich hoffe, Schweden gewinnt die EM … 🙂
Statt mich jetzt einfach ärgern, lasse ich mich aber doch ein bisschen von der Fussballbegeisterung anstecken und sammle ein paar Links zum Fussballdeutsch.

Loading...
Weiterlesen 4 Kommentare 16. Juni 2008
Ralf Kloetzke vom Landeskundeblog hat ein Experiment mit Wordle gemacht. Ich habe das auch gleich ausprobiert, und zwar mit einem Top-Thema Text der Deutschen Welle. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr auf weiterlesen klickt.

Loading...
Weiterlesen 7 Kommentare 15. Juni 2008
Quizlet ist ein Wortschatzlernprogramm, mit verschiedenen Übungsfunktionen, prototypisch für zweisprachige Wortschatzlisten.

Loading...
Weiterlesen 1 Kommentar 14. Juni 2008
Classtools bietet verschiedene Flash-Vorlagen, die man mit eigenen Inhalten ergänzen kann.

Loading...
Weiterlesen 2 Kommentare 13. Juni 2008
Weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare