Forvo – all the words in the world. Pronounced
Forvo ist ein Aussprachewörterbuch, dass von seinen Nutzern gemacht wird.
Weiterlesen 5 Kommentare 11. Juli 2008
Forvo ist ein Aussprachewörterbuch, dass von seinen Nutzern gemacht wird.
Weiterlesen 5 Kommentare 11. Juli 2008
Ein ganz ähnlicher Service wie Shared Copy ist Awesome highlighter. Auch hier muss man sich nicht registrieren, kann aber. Zum Markieren stehen vier verschiedene Farben, aber keine verschiedenen Formen zur Verfügung. Auch eine Kommentarfunktion ist vorhanden.
Weiterlesen 2 Kommentare 8. Juli 2008
Mit Shared Copy kann man auf einer beliebigen Webseite Textstellen markieren (mit der Markerfunktion oder mit Boxen und Kreisen) und auch Kommentare zu einzelnen Stellen schreiben.
Weiterlesen 1 Kommentar 7. Juli 2008
In 100 Sekunden Wissen werden Begriffe und Sachverhalte erklärt und erläutert. Zum Beispiel erfährt man, woher das Wort Velo kommt, warum Schokolade glücklich macht oder wie die Uni Zürich gegründet wurde. Die Beiträge dauern weniger als 2 Minuten, 100 Sekunden eben. Sie sind – wie bei DRS2 üblich – durchgehend Standarddeutsch gesprochen. Transkription gibt es leider keine, aber die Beiträge sind so kurz, dass man sie auch mehrmals hören kann.
100 Sekunden Wissen gehört zu den DRS-Blogs, ist genaugenommen aber ein Podcast. Man kann nicht nur den Hauptfeed abonnieren, sondern auch Feeds für einzelne Kategorien, und sich so immer nur das nach Hause holen, was einen wirklich interessiert. Die Beiträge erscheinen jeden Werktag. Inzwischen liegen mehr als 300 davon im Archiv, dass durch die erwähnten Kategorien und eine Suchfunktion gut erschlossen ist.
Vielen Dank an Kathrin für den Hinweis.
1 Kommentar 4. Juli 2008
Am Ende eines meiner Kurse ist einer meiner Studenten zu mir gekommen und hat gesagt: „Ich möchte Sie zu meiner Partei einladen.“ Ich war erstmal baff. Das passiert einem ja nicht alle Tage. Wer von uns hat denn schon eine eigene Partei? 😉
Das Missverständnis hat sich dann schnell geklärt. Gemeint war nicht eine Partei, sondern eine Party. Der Wirtschaftsstudent hatte gelernt das party (politisch) auf Deutsch Partei heisst und diese Übersetzung dann auch für party (Fest) benutzt. Das englische „party“ mit seinen beiden deutschen Bedeutungen ist ein Homonym, das deutsche Partei hingegen nicht.
2. Juli 2008
Der WDR produziert die Experimente-Sendung Kopfball, die normalerweise immer am Sonntagmorgen in der ARD läuft. Im Moment ist aber Sommerpause. Glücklicherweise gibt es aber ein Archiv mit Videosequenzen und auch den ganzen Sendungen (mindestens ab 2006).
Weiterlesen 30. Juni 2008
Das Spielziel von Wobbix ist, vor dem Gegenspieler die andere Seite zu erreichen. Um Felder zu erobern, muss man Fragen (Multiple choice) beantworten.
Im Moment spielt man gegen den Computer (der nicht ganz immer recht hat). Eine Multiplayerversion sei geplant (die Frist aus der Ankündigung ist aber bereits abgelaufen). Da die Fragen zum Teil sehr schwierig sind (Wortschatz, Landeskundewissen) etc – schliesslich ist das nicht primär ein Spiel für Deutschlernende – würde ich das Spiel frühestens ab B1+ einsezten (wenn die Leute eine gute Allgemeinbildung haben und evtl. zu zweit vor dem Bildschirm sitzen können), eher aber für B2 und C1/C2.
2 Kommentare 28. Juni 2008
Auch Muttersprachler kennen und verstehen nicht immer alle deutschen Wörter – und das nicht nur, wenn es sich um Fremdwörter handelt. Was mir meine Schüler nie glauben wollen, will ich an einem Beispiel illustrieren.
Weiterlesen 6 Kommentare 26. Juni 2008
Mein Blog hatte diesen Monat – klammheimlich – Geburtstag. Am 12. Juni 2005 hat der erste Artikel das Licht der Welt erblickt – und zwar gleich in zwei Versionen, auf Deutsch und auf Englisch. Inzwischen ist mein Blog also 3 Jahre alt, enthält mehr als 200 Beiträge und mehr als 300 Kommentare.
Weiterlesen 13 Kommentare 24. Juni 2008
Jürgen Wagner stellte in seinem Blog das Projekt Audio-lingua vor. Auf der Webseite werden kurze Aufnahmen (max. 2 Min.) von Muttersprachlern (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) angeboten. Auch die Benutzerführung ist viersprachig.
Weiterlesen 7 Kommentare 23. Juni 2008
Neueste Kommentare