Würfelvorlage

Ich habe eine Vorlage für einen Würfel gebraucht (weil einer meiner Personenwürfel kaputt ist)  und statt sie selber zu Basteln diese hier (doc-Datei) gefunden. Sie stammt von der Seite Blanko-Vorlagen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (13 Stimmen, durchschnittlich: 4,77 von 5)
Loading...

2 Kommentare 13. April 2009

Reihenübung Possessivpronomen

In diesem Beitrag beschreibe ich eine Reihenübung zu den Possessivpronomen nach dem Muster von „ich packe meinen Rucksack“.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (16 Stimmen, durchschnittlich: 4,56 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 12. April 2009

Clipart II

Als ich Bilder für eine Reihenübung suchte, habe ich zwei mir bis anhin unbekannte Clipartsammlungen gefunden. Besonders gross ist Public Domain Clipart. Die Sammlung ethält sehr viele Bilder aus verschiedenen Quellen. Die Macher wollen aber keine Verantwortung dafür übernehmen, dass die Bilder tatsächlich in der Public Domain sind. (Siehe Terms of Use). In diesem Zusammenhang finde ich allerdings ärgerlich, dass die Orginalquelle beim Einzelbild nicht mehr ersichtlich ist. Zumindest ich habe nur eine summarische Auflistung der Quellen in den Terms of Use gefunden. Die Bilder gibt es überdies nur in einer Grösse und nur als .png.

Bei clkr findet man viel weniger Cliparts, dafür gibt es die Bilder in drei verschiedenen Auflösungen und als svg (Vektorgraphik, zum Beispiel zur Weiterbearbeitung mit Inkscape).

In diesem Beitrag findet ihr noch einige andere Clipartlinks.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

11. April 2009

Sackmesser

Wenn ich in meinen Kursen nach typischen Schweizer Produkten frage, dann wird nach Käse, Schokolade und Uhren immer auch das Sackmesser genannt, wie das gemeindeutsche „Taschenmesser“ in der Schweiz meistens heisst. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich bei der deutschen Welle diesen Beitrag zum 125. Geburtstag der Schweizer Firma Victorinox gefunden habe. Gut gefällt mir, dass die Interviewteile in Schweizer Hochdeutsch sind, denn das ist in Schweizer Medien z.T. eher müsam zu finden, da Interviews oft auf Schwyzerdütsch (Dialekt) geführt werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Stimmen, durchschnittlich: 4,71 von 5)
Loading...

2 Kommentare 10. April 2009

Städteportraits aus der Schweiz und Österreich

Ich war wohl kaum einer der grössten Fans der Euro08, aber die City-Portraits der deutschen Welle sind eine seher erfreuliche Nebenerscheinung. In allen Videos spiel natürlich die inzwischen verflossene Euro eine Rolle, aber die allgemeinen Informationen überwiegen und stellen die Städte aus touristischer Sicht vor.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 9. April 2009

Felsenputzer

Der erste April ist zwar schon eine Weile vorbei, aber das möchte ich euch doch nicht vorenthalten:

Das ganze war eine Werbeaktion von Schweiztourismus. Ob jemand drauf reingefallen ist, weiss ich nicht …

Viel Spass!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

6 Kommentare 8. April 2009

Stadtführung durch Zürich

Ja, ich weiss, Stadtführungen haben es mir offenbar angetan (z.B. hier, hier oder hier). Diese hier stammt wieder aus meinem A1-Kurs. Ich halte die Präsentation im Kurs live, diese Version ist zum Nachhören oder zum Nachholen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 7. April 2009

Teacher’s Pet

Teacher’s Pet ist eine Sammlung von Markos für Word und OpenOffice auf PC. Für Mac gibt es das Programm noch nicht, aber zumindest eine Mac-Version für OpenOffice ist geplant. Man kann damit schnell und einfach verschiedene Übungsformen für Arbeitsblätter erstellen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 6. April 2009

Global 3000 Fragebogen

Auf meiner Suche nach geeigneten Videos für Anfänger bin ich wieder mal bei der deutschen Welle fündig geworden.

In der Rubrik Global 3000 gibt es die Fragebögen. Das sind Videos von ca 2-3 Minuten Länge, in der jeweils eine Person sich vorstellt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Stimmen, durchschnittlich: 4,90 von 5)
Loading...

Weiterlesen 13 Kommentare 5. April 2009

Präsentation zum Thema Sprachen für A1

Für meinen A1.1 Kurs habe ich eine Präsentation zum Thema „Sprachen“ vorbereitet. Im Beitrag beschreibe ich, wie ich den Beitrag didaktisiert habe, so dass die Aufgabe für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen lösbar wird.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Stimmen, durchschnittlich: 4,90 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 17. März 2009

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031