Aussprache für Spanischsprachige

Der Hueberverlag bietet ein altes Lehrmittel (von 1998) mit Ausspracheübungen für spanischsprachige Deutschlerner zum Download an:Nicht auf den Mund gefallen – Aussprachetraining für spanische Deutschlerner

Man kann sowohl die Scanns der Buchseiten als auch die zugehörigen Audiofiles herunterladen. Neben dem eigentlichen Übungsmaterial gibt es Informationen zur Aussprachedidaktik und zu den Unterschieden zwischen den beiden Sprachen. Die Webseite hat eine spanische Einleitung, das Material selbst ist ganz in Deutsch gehalten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

2 Kommentare 14. Mai 2012

learningapps – Anwendungsbeispiele für das Modul „Markieren im Text“

Ich wollte schon länger mal was zu Learningapps veröffentlichen. Da an der DaF-Webkon die Seite in verschiedenen Vorträgen vorgestellt wurde, unter anderem ausführlich von der anbietenden pädagogischen Hochschule selbst, beginne ich heute mal nicht mit einer Analyse der Seite (die kommt vielleicht später noch), sondern beschäftige mich mit einem Aufgabentyp, der bisher selten verfügbar war, nämlich „Markieren im Text“.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 11. Mai 2012

Persönliche Nachlese DaFWebkon

Die DaF-Webkon ist vorbei. Es war eine Premiere, die sehr gut geklappt hat. In diesem Beitrag findet ihr meine persönliche Nachlese und einige Gedanken zu einer nächsten Konferenz, auf die ich mich schon freue.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 4,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 9. Mai 2012

Dafwebkon: Einstiegslinks

Vielleicht habt ihr gemerkt, dass die DaF-Webkon-Informations-Plattform im Moment nicht erreichbar ist. Der Betreiber hat im Moment ein technisches Problem. Die Konferenzräume sind davon aber nicht tangiert. Unten findet die Infos, wie ihr die Räume und weitere Informationen findet.

Hier die Mitteilung der Organisatoren:

DaFWEBKON
Die Konferenzplattform  http://dafwebkon.mixxt.com ist derzeit leider nicht verfügbar.
So können Sie trotzdem teilnehmen und informiert bleiben:
Einstieg in das Konferenzprogramm : http://tinyurl.com/DaFWEBKONProgramm
Einzelveranstaltungen und aktuelle Infos: http://www.facebook.com/DafWebKon
Tweets  #dafwebkon

Bitte unterstützen Sie uns, soviele Teilnehmer/innen wie möglich zu erreichen, in dem Sie Ihre Kontakte auch informieren (facebook, Skype, Email, twitter ….)

Herzlichen Dank! Das DaFWEBKON-Team

Auf Facebook findet ihr in der Liste direkt unter dem Titel den Link „Veranstaltungen“. Dort kann man sich für einzelne Veranstaltungen anmelden. Man kann aber auch völlig ohne Anmeldung die einzelnen Veranstaltungen besuchen. Alle Links stehen auch im Konferenzprogramm.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

6. Mai 2012

Aussprache vernetzt: Linkliste

In diesem Beitrag findet ihr alle Links zu meiner Keynote an der DaF-Webkon.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 4,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 6. Mai 2012

DaF-Webkon II

Die DaF-Webkon (siehe diesen älteren Beitrag) hat inzwischen mehr als 200 Teilnehmer. Was alles läuft, seht ihr im Programm oder bei Vorträge. Wenn ihr euch in der Community anmeldet, könnt ihr dort auch angeben, welche Veranstaltungen euch interessieren würden (Kästchen rechts neben den Vorträgen), aber ihr könnt so weit ich weiss auch noch spontan vorbeischauen und auch der Besuch von einzelnen Veranstaltungen ist möglich.

Ich werde da sein – mit einem Beitrag zum Unterichten von Aussprache.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

1 Kommentar 29. April 2012

Wortakzent in Komposita

Eigentlich ist der Wortakzent in Komposita ganz einfach, trotzdem bereitet er einigen Lernenden beim Produzieren Mühe. In diesem Beitrag stelle ich eine Übungsform vor, die die Aufmerksamkeit auf den Wortakzent in Komposita lenkt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 26. April 2012

4. Gesamtschweizerische Tagung: Beurteilen im DaF/DaZ-Unterricht

Am 29./30 Juni findet in Bern die 4. gesamtschweizerische DaF-/DaZ-Tagung statt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 24. April 2012

DACH(L)-Prinzip

2009 habe ich über das DACH(L)-Prinzip geschrieben und vor allem moniert, dass man darüber im Netz nur sehr wenig Relevantes findet. Inzwischen ist DACH(L) präsenter als auch schon. Mehr dazu in diesem Beitrag.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 22. April 2012

Cultural Interviews with German Speaking Professionals

Auf der Internetseite „Cultural Interviews with German Speaking Professionals“ werden Videoclips mit Aussagen von deutschen Geschäftsleuten angeboten, die sich zu den Themen „Verhandlungen mit Nordamerikanern“ und „Stereotype über Nordamerikaner“ äussern. Die Videos wurden frei gesprochen und enthalten deshalb auch Brüche und Reformulierungen, die auch in den Transkriptionen wiedergegeben wurden. Zusätzlich sind auch übersetzungen ins Englische vorhanden.
Die Interviews haben zwar einen starken Bezug zu Deutschland beziehungsweise den USA, könnten aber als Ausganspunkt für interkulturelle Vergleiche und als authentisches Hörmaterial auch für Klassen in anderen Ländern und Lernenden unterschiedlicher Herkunft interessant sein.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

20. April 2012

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930