Beiträge in 'Lesen'

schriftlich Vorstellen

In einem Lese- und Schreibkurs habe ich die obligate Vorstellrunde am Anfang umfunktioniert. Die Lernenden schreiben sich gegenseitig E-Mails, in denen sie sich vorstellen. In einer zweiten Runde stellen sie einander Fragen, die sie in der dritten Runde gegenseitig beantworten. Anschliessend stellt jeder den anderen seinen Partner mündlich vor.

Weiterlesen 1 Kommentar 26. Dezember 2007

Weihnachtskrimi

Für Adventskalender ist es inzwischen zwar schon ziemlich spät, aber wie heisst es doch so schön: Besser spät als nie. Hier also ein Tipp für die, die alle Geschenke schon gepackt, dass Essen schon gekocht und auch den Baum schon geschmückt haben:

Joachim Quandts diesjähriger Adventskalender ist ein vertonter Krimi mit Transkript, Worterklärungen, weiterführenden Links und je einer interaktiven Aufgabe. Die einzelnen Episoden kann man online hören oder per Rss-Feed abonnieren und für den MP3-Player herunterladen.

Ich konnte bisher nur die ersten drei Episoden hören, aber wenn ich morgen irgendwann nochmal Zeit finde, höre ich mir den Rest auch noch an.

1 Kommentar 24. Dezember 2007

Interaktive Weihnachtsgeschichte

Diese Weihnachtsgeschichte vom Hueber-Verlag ist nicht mehr taufrisch (von 2001) und auch nicht wirklich interaktiv (die Geschichte ändert sich nicht durch die Entscheidungen, es geht vor allem darum möglichst schnell die Antwort zu finden), aber eine vergnügliche Leseübung ist sie allemal.

Zur Weihnachtsgeschichte

23. Dezember 2007

Textpräsentation

Die in diesem Beitrag beschriebne Übungsform ist eine Alternative zu normalen Vorträgen und bezieht auch das Lesen und den Wortschatzerwerb mit ein.

Weiterlesen 3 Kommentare 21. Dezember 2007

fiktive Lebensläufe

Lebensläufe sind eine relevante Textsorte, die auch im DaF-Unterricht Platz haben. Um Textsortenkompetenz aufzubauen, sollte man aber wenn möglich mehr als einen Text zu dieser Textsorte schreiben lassen. Leider ist es nicht sehr unterhaltsam, den gleichen Lebenslauf x-mal zu schreiben. In dieser Übungsform schreiben die Lernenden fiktive Lebensläufe.

Weiterlesen 2 Kommentare 23. November 2007

Fragend Zeitung lesen

Einerseits möchte ich gerne mit authentischen Texten arbeiten, andererseits möchte ich Leseinteressen meiner Schüler berücksichtigen und drittens möchte ich auch, dass sie lernen, Texte selektiv zu lesen. Alle drei Ziele kann man mit der in diesem Beitrag beschriebenen Übungsvorgabe abdecken:

Weiterlesen 2 Kommentare 6. September 2007

Kummerkasten

Das Schreiben im DaF-Unterricht krankt oft daran, dass der Adressat fehlt oder unklar ist. Das macht es schwieriger, einen guten Text zu schreiben. Oft heisst es auch, dass das Publikum für den Text fehlt (beziehungsweise nur aus der Lehrperson besteht), was für die Schreibmotivation (und indirekt auch für die Textqualität) eher nachteilig ist. In der Übung Kummerkasten, sind die Lernen sowohl in der Addressaten- als auch der Schreiberrolle.

Weiterlesen 2 Kommentare 16. Juni 2007

NZZ-Folio

Die NZZ hat als Zeitung einen ausgezeichneten Ruf. Lesenswert ist auch die Beilage, die man einmal im Monat in dieser Zeitung findet: Das NZZ-Folio.

Weiterlesen 1 Kommentar 16. April 2007

Webreader

Webreader ist ein nützliches Werkzeug für die Arbeit mit authentischen, online verfügbaren Texten.

Weiterlesen 1 Kommentar 10. März 2007

Paralleltexte

Unter Paralleltexten kann man zwei verschiedene Dinge verstehen

1. Texte, die man nach einem Mustertext schreibt. Man liest zum Beispiel ein Gedicht und schreibt dann ein „paralles“ Gedicht dazu, dass sich strukturell an die Vorlage anlehnt.
2. zweisprachige Texte. Oft sind sie so dargestellt, dass die korrespondierenden Abschnitte einander gegenüber stehen.

Mir geht es in diesem Beitrag um die zweite Bedeutung von Paralleltext und den Nutzen solcher Texte für das Sprachenlernen.

Weiterlesen 4 Kommentare 7. Februar 2007

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930