Beiträge in 'Lesen'
Ein ganz ähnlicher Service wie Shared Copy ist Awesome highlighter. Auch hier muss man sich nicht registrieren, kann aber. Zum Markieren stehen vier verschiedene Farben, aber keine verschiedenen Formen zur Verfügung. Auch eine Kommentarfunktion ist vorhanden.
Weiterlesen 2 Kommentare 8. Juli 2008
Mit Shared Copy kann man auf einer beliebigen Webseite Textstellen markieren (mit der Markerfunktion oder mit Boxen und Kreisen) und auch Kommentare zu einzelnen Stellen schreiben.
Weiterlesen 1 Kommentar 7. Juli 2008
Das Spielziel von Wobbix ist, vor dem Gegenspieler die andere Seite zu erreichen. Um Felder zu erobern, muss man Fragen (Multiple choice) beantworten.
Im Moment spielt man gegen den Computer (der nicht ganz immer recht hat). Eine Multiplayerversion sei geplant (die Frist aus der Ankündigung ist aber bereits abgelaufen). Da die Fragen zum Teil sehr schwierig sind (Wortschatz, Landeskundewissen) etc – schliesslich ist das nicht primär ein Spiel für Deutschlernende – würde ich das Spiel frühestens ab B1+ einsezten (wenn die Leute eine gute Allgemeinbildung haben und evtl. zu zweit vor dem Bildschirm sitzen können), eher aber für B2 und C1/C2.
2 Kommentare 28. Juni 2008
Das Wort der Woche ist ein weiteres Angebot der deutschen Welle. Darin wird jede Woche ein ungewöhnliches Deutsches Wort wie Muskelkater oder Sitzfleisch erklärt.
17. Juni 2008
Ralf Kloetzke vom Landeskundeblog hat ein Experiment mit Wordle gemacht. Ich habe das auch gleich ausprobiert, und zwar mit einem Top-Thema Text der Deutschen Welle. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr auf weiterlesen klickt.
Weiterlesen 7 Kommentare 15. Juni 2008
Ich habe die Ehre in einer der Host-Cities (ist das nicht ein schönes deutsches Wort 🙂 ) zu wohnen. Ausser dass ich letzten Montag drei Viertelstunden zu Fuss nach Hause laufen musste, weil alle Trams bis zum Bersten mit Skandierenden Fans vollgestopft waren und dass am Abend Fans laut Hupend ihrer Freude Ausdruck verleihen, kriege ich von der EM aber nur wenig mit. Zu sagen, dass ich unglücklich darüber wäre, wäre gelogen.
Für all diejenigen, die weniger am Fussball und etwas mehr am Deutschlernen und an den Gastgeberländern interessiert ist, hat Joachim mit der neuen Deutschlernreise das passende Angebot. Im Moment steckt die virtuelle Reise noch in Österreich, aber bald geht es in die Schweiz.
12. Juni 2008
Bei einer Weiterbildung zum Thema neue Medien, E-learning und Computer im DaF-Unterricht, die ich kürzlich gehalten habe, war ich erstaunt, wie begeistert die Lehrer über das Angebot des Goetheinstitutes Übungen selbstgemacht war. Deshalb möchte ich dieses Angebot hier nochmals kurz vorstellen.
Weiterlesen 2. Mai 2008
Die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus erklären sehr verschiedene und interessante Themen und eigenen sich auch für Deutschlernende.
Weiterlesen 13. April 2008
Die Stadt der Sprachen ist ein Spiel des Goetheinstituts, indem es um das Wissen über Sprachen geht. Das Spiel gibt es auf Deutsch und Englisch. Die deutsche Version könnte man evtl. als Zusatzaktivität zum Thema Sprachen einsetzen. Bei den Fragen kann man viel Interessantes über verschiedene Sprachen lernen und vielleicht auch das eine oder andere deutsche Wort.
4 Kommentare 4. April 2008
Im Lehrwerkservice des Hueber-Verlags findet man immer wieder auch Anregungen, die auch unabhängig von den jeweiligen Lehrwerken eingesetzt werden können.
Zum Lehrmittel em gibt es verschiedene Hinweise, wie man selbst unterschiedliche Textsorten didaktisieren kann. Weil ich selber finde, dass Unterricht viel besser wird, wenn man die vorgespurten Pfade eines Lehrbuches zumindest ab und zu verlässt und versucht, die Interessen der Lernenden, aktuelle Ereignisse oder lokale Besonderheiten einzubeziehen stelle ich diese Anregungen hier mal zusammen.
Wie didaktisiere ich …
1 Kommentar 28. Februar 2008
weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare