Noch ein Adventskalender
In diesem Beitrag stelle ich noch einen Adventskalender vor, diesmal vom Goetheinstitut.
Weiterlesen 21. Dezember 2006
In diesem Beitrag stelle ich noch einen Adventskalender vor, diesmal vom Goetheinstitut.
Weiterlesen 21. Dezember 2006
Im Unterricht arbeite ich gerne hin und wieder mit Rezepten. Sie sind leicht zu finden, interessieren, weil es um Essen geht, sehr viele Lernende, können ein Stück Kultur vermitteln und lassen sich beliebig vereinfachen und sehr flexibel einsetzen.
Rezepte eigenen sich auch gut, wenn man einen Bezug zu Weihnachtsbräuchen schaffen will, aber keine Lust auf O Tannenbaum oder die Weihnachtsgeschichte hat.
In diesem Beitrag nenne ich ein paar Ideen, was man mit Rezepten alles machen kann. Weitere Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen.
Weiterlesen 1 Kommentar 11. Dezember 2006
Diesmal geht’s um wirklichen Fussball. Das Goetheinstitut betreibt ein Weblog, in dem die Spiele von Staatsangehörigen des jeweiligen Landes bloggend kommentiert werden. Blogsprachen sind bisher Deutsch und Englisch.
Weiterlesen 23. Juni 2006
Viele Deutschlernende, vor allem solche in einem deutschsprachigen Land möchten gern die Zeitung lesen können und sind hochmotiviert dazu. Zeitungsartikel sind aktuell, viele der Themen interessieren die Lernenden persönlich und sie sind einfach zu bekommen. Der Haken ist, dass sich Zeitungen in Wortschatz und Grammatik an keine Progression halten, was Zeitungen für Lernende auf dem Niveau A ungeeignet erscheinen lässt. In diesem Beitrag stelle ich zwei Möglichkeiten vor, wie man im Anfängerunterricht mit Zeitungen arbeiten kann.
Weiterlesen 1 Kommentar 18. März 2006
Das Goethehaus ist ein weiteres Landeskundeprojekt, das um ein Haus herum aufgebaut ist.
Weiterlesen 1. November 2005
Cooldriving ist ein Spiel zum Erlernen der Verkehrsregeln. Beim Lösen der Multiple-Choice-Fragen ist vor allem genaues Lesen wichtig.
Weiterlesen 1 Kommentar 22. Oktober 2005
Unter diesem Motto bietet die „Schtifti“, die Stiftung für soziale Jugendprojekte ein Onlinespiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Rauchen und Recycling an. Die Spieler erleben den Tag eines Schülers und müssen sich entscheiden, was sie essen, wie sie in die Schule kommen oder was sie in ihrer Freizeit tun.
Weiterlesen 29. August 2005
Schellingstrasse 60. is a project by Goetheinstitut and Wolters Kluwer. Beginners have the opportunity to learn a lot about every day life in Germany.
Weiterlesen 20. August 2005
Schellingstrasse 60. ist ein Projekt vom Goetheinstitut und Wolters Kluwer, durch das Anfänger viel über das Leben in Deutschland erfahren können.
Weiterlesen 20. August 2005
Dieses Spiel ist sehr bekannt. Einer denkt sich einen Gegenstand aus, die anderen raten. Man kann das Spiel auch im Internet gegen ein Programm spielen.
Weiterlesen 4 Kommentare 6. August 2005
Neueste Kommentare