Beiträge in Grammatik

Drei gewinnt

Drei gewinnt ist ein altes Zeittotschlagspiel. Im Sprachunterricht kann man es für verschiedene Wiederholungsübungen nutzen.

Fortfahren 2 Kommentare 6. September 2012

Deutsch nach Englisch (DaFnE)

In der neuesten Ausgabe der ZiF (17. Jahrgang, Nummer 1 (April 2012)) schreibt Kai Rohs im Artikel “Tertärsprachenforschung im Kontext des DaF-Unterrichts in Korea” (pdf) über Unterrichtsansätze, die Lernerfahrungen aus dem Erwerb der ersten Fremdsprache Englisch in den DaF-Unterricht einbeziehen, beziehungsweise Englisch für Sprachvergleiche nutzen.

Fortfahren Hinterlasse einen Kommentar 31. August 2012

Modalverben: To-Do-Liste

Ich wurde heute nach einer Übung zur Festigung der Satzklammer bei Modalverben gefragt. Eine Möglichkeit, die wenig Vorbereitung verlangt und die Wortschatzkenntnisse der Lernenden einbezieht, ist die To-Do-Liste.

Fortfahren Hinterlasse einen Kommentar 29. August 2012

Wendesätze

Die momentane Werbekampagne der Schweizer Lebensversicherung Swisslife steht unter dem Motto “das Leben ist voller Wendungen”. Sie thematisiert mit Sätzen, die das erste bzw. das letzte Wort gemeinsam haben, wie schnell sich das Leben ändern kann. Das kann dann zum Beispiel so aussehen: “Ich möchte niemals Kinder sind für mich das grösste”.

Zur Kampagne gehört im Moment ein Wettbewerb, in der zugehörigen Gallerie findet ihr viele weitere Sätze und falls ihr Französisch unterrichten solltet, werdet ihr dort auch fündig.

Mir gefällt an den Wendesätzen, dass sie veranschaulichen, was mit einem Wort in verschiedenen Positionen des Satzes passieren kann. Oft bleibt dabei sogar die syntaktische Funktion (z.b. Akkusativobjekt) gleich, sie kann aber – wie zum Beispiel im obigen Satz – auch wechseln.. Ich habe mir überlegt, dass man Lernende solche Wendesätze lesen und sie dann das Wendewort bestimmen lassen könnte. Einzelne Sätze eignen sich evtl. als Gesprächsinput oder evtl. um ein syntaktisches Phänomen erneut aufzugreifen.

Selbst wenn ich diese Sätze tatsächlich nie im DaF-Unterricht verwenden sollte – sie waren einfach zu schön, um nicht darüber zubloggen. :-)

2 Kommentare 16. August 2012

learningapps – Anwendungsbeispiele für das Modul “Markieren im Text”

Ich wollte schon länger mal was zu Learningapps veröffentlichen. Da an der DaF-Webkon die Seite in verschiedenen Vorträgen vorgestellt wurde, unter anderem ausführlich von der anbietenden pädagogischen Hochschule selbst, beginne ich heute mal nicht mit einer Analyse der Seite (die kommt vielleicht später noch), sondern beschäftige mich mit einem Aufgabentyp, der bisher selten verfügbar war, nämlich “Markieren im Text”.

Fortfahren 3 Kommentare 11. Mai 2012

Grimm Grammar

Der erste Band der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ist 1812 erschienen. Die Grimm Grammar wurde zwar nicht extra für dieses Jubiläum erstellt – sie befindet sich schon seit längerem im Netz – passt aber gut dazu.
Die Grimm Grammar katapultiert nämlich verschiedene Märchenfiguren der Gebrüder Grimm ins Heute und lässt sie grammatische Phänomene aus dem Anfängerdeutschunterricht erklären.
Die Seite eigent sich für Lernende, die gut Englisch können. Alle Beispiele und Erklärungen sind übersetzt. Darüberhinaus bietet sie Übungen mit automatischer Korektur und viele Hörbeispiele. (Die Lösungen der Übungen findet man aber auch hier).
Das ganze Projekt steht überigens unter einer Creative-Commons-Lizenz: BY-NC-ND

1 Kommentar 15. April 2012

Grammatikseiten überarbeitet

Der Titel dieses Posts verspricht eher ein bisschen zu viel. Ich habe nämlich erst angefangen, meine alte Grammatikseite (die immer noch erstaunlich oft angeklickt wird) in den Grammatik-lernen-Bereich von Cornelias Sammelsurium (irgendwann fällt mir hoffentlich noch ein besserer Name ein) zu übertragen.

Fortfahren 2 Kommentare 8. April 2012

Präteritum und Intonation

Die in diesem Beitrag beschriebene Unterrichtsidee kombiniert Aussprache, Hören und Grammatik. Ziel ist das Einüben der Intonation beim Vorlesen (und allgemein eine deutliche Aussprache) einerseits und das Erkennen von Präteritumsformen im Kontext andererseits.

Fortfahren 4 Kommentare 21. März 2012

Lernen im Tandem: Grundregeln

Meine erste Tandempartnerin hiess Emily, hatte rote Locken und eine Stupsnase und sprach ein völliges anderes Englisch als die BBC-Sprecher. Wir trafen uns einmal pro Woche für zwei Stunden und haben zusammen Texte gelesen und dann mündlich zusammengefasst, Mini-Vorträge geübt und gemeinsam herauszufinden versucht, wie irgendwelche obskuren Haushaltsgeräte in den jeweiligen Sprachen heissen. Das ist Jahre her und seitdem habe ich immer wieder Tandem gemacht. Im folgenden Beitrag stelle ich ein paar Tipps für all diejenigen zusammen, die das selber auch einmal ausprobieren möchten.

Fortfahren 6 Kommentare 30. Oktober 2011

Gefüllte Lückentexte

In diesem Beitrag geht es um eine Übungsform, die mit den Lückentexten verwandt ist.

Fortfahren 4 Kommentare 12. Juli 2011

Nächste Seite Vorherige Seite


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera.
Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.

Kategorien

Tags

Übungsgenerator übersetzen (Spiel-)Vorlage A1 A2 Adjektive anfänger Anleitung Anleitungen App Arbeitsblatt Audio Ausspracheübung authentisch authentische Texte Automatisierung autonomes Lernen Autorensoftware B1 B2 Beamer CC Creative Commons dekodieren deutsche Welle Dialoge Diktat dwds Einsatz von E-Learning Energie Englisch englischer Beitrag Essen Fragesätze Fugen-Element Gastbeiträge Genitiv GER Geschichte gesundheit Grammatik gruppenarbeit Hörübung Hören und Sehen IDT imperativ Interaktiv Intonation kollaborativ Kollokation Komposita kontrastiv Lückentexte learning-apps lernerzentriert Lerntipps mehrsprachig mitlesen mobiles Lernen Modalverben Musik Musikvideo Niveau C ohne Vorbereitung Partnerarbeit Passiv Phonem-Graphem Phonetik Podcast präpositionen Präteritum Programme für E-Learning Projekt Rechtschreibung Relativätze Ressourcen für E-Learning Rezension Schweizerisches selbermachen selektives Hören spielform Sprachbetrachtung Sprache Sprachkurs Sprachlerncommmunity Strategien Syntax Tandemlernen Test Textrekonstruktion Transkirpte Umfrage Unterrichtsidee verben Video Vorlesen Wörterbücher Wörterbuchbenutzung Wechselspiele Weiterbildung Whiteboard Word Wortakzent Wortbildung Wortschatz Wortsuche Zuordnungsübung

Neueste Kommentare

Blogs: DaF

Blogs: Lernende

Blogs: Sprache und (Online-)Lernen

DaF extern

 

März 2023
M D M D F S S
« Apr    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Meta

Stichwortsuche


  • (Spiel-)Vorlage (20)
  • A1 (154)
  • A2 (231)
  • Abzählverse (1)
  • Adjektive (1)
  • Advent (2)
  • Adventskalender (3)
  • akademisch (15)
  • ALSIC (1)
  • anfänger (5)
  • Anleitung (3)
  • Anleitungen (3)
  • App (5)
  • Arbeitsblatt (47)
  • Audacity (4)
  • Audio (55)
  • audio-lingua (5)
  • Audioforum (2)
  • Ausspracheregeln (12)
  • Ausspracheübung (32)
  • Aussprachewörterbuch (4)
  • authentisch (9)
  • authentische Texte (17)
  • Automatisierung (5)
  • autonomes Lernen (31)
  • Autorensoftware (10)
  • B1 (285)
  • B2 (260)
  • Babylonia (1)
  • Beamer (1)
  • Beruf (1)
  • Berufe (2)
  • Bewegung (1)
  • Bewerbung (1)
  • bewerten (1)
  • Bilder (7)
  • bildwörterbuch (1)
  • blix (2)
  • blogs (4)
  • Bräuche (3)
  • Businessdeutsch (1)
  • CC (12)
  • Computerlinguistik (1)
  • Creative Commons (23)
  • DACH(L) (14)
  • daf-blogosphäre (5)
  • dafwebkon (4)
  • DDR (2)
  • dekodieren (2)
  • Deskriptoren (1)
  • deutsche Welle (10)
  • Deutschland (4)
  • Dialekt (9)
  • Dialoge (3)
  • DICE (1)
  • Didaktik (5)
  • digitalisieren (1)
  • Diktat (8)
  • Diskussion (4)
  • diskutieren (7)
  • Durchsage (1)
  • dwds (2)
  • Einsatz von E-Learning (40)
  • Energie (3)
  • Englisch (3)
  • englischer Beitrag (14)
  • Essen (11)
  • Etymologie (1)
  • Fachsprache (5)
  • Fachwortschatz (2)
  • feedback (1)
  • Feiertage (5)
  • Flash (2)
  • Flüssigkeit (2)
  • Fragesätze (1)
  • Frauenstimmrecht (1)
  • Freizeit (2)
  • Fremdwörter (2)
  • Fugen-Element (2)
  • Fussball (1)
  • Gastbeiträge (1)
  • Gedächtnistraining (1)
  • Gedicht (1)
  • Genitiv (1)
  • GER (3)
  • Geschichte (7)
  • Gesellschaft (1)
  • gesprochene Sprache (1)
  • gesundheit (1)
  • GFL (1)
  • google (2)
  • Grammatik (4)
  • gruppenarbeit (12)
  • Handy (5)
  • Heidi (2)
  • Hilfsmittel (2)
  • Hirschfeld (1)
  • Hören und Sehen (41)
  • Hörsehverstehen (6)
  • Hörübung (20)
  • Hörverstehen (7)
  • Hotpotatoes (8)
  • html (1)
  • Humor (2)
  • IDT (22)
  • imperativ (2)
  • improvisieren (2)
  • IMS (1)
  • Info-DaF (1)
  • Interaktiv (10)
  • interkulturell (6)
  • Interview (6)
  • Intonation (4)
  • IPA (5)
  • Karten (3)
  • kollaborativ (2)
  • Kollokation (2)
  • Kölsch (1)
  • Kommunikation (3)
  • Komposita (7)
  • kontrastiv (2)
  • Korpora (2)
  • Kreuzworträtsel (2)
  • Krimi (3)
  • Kriterien (1)
  • Kurzfilm (2)
  • Kurzfilme (3)
  • Landessprachen (1)
  • learning-apps (3)
  • Lehrerrolle (2)
  • Lehrmittel (2)
  • lernerzentriert (31)
  • Lernplattform (6)
  • Lerntipps (30)
  • Lesen (1)
  • Lieder (2)
  • Literatur (2)
  • LL&T (2)
  • LMS (3)
  • lückenfüller (1)
  • Lückentexte (5)
  • Makros (1)
  • Männer und Frauen (2)
  • Mauer (1)
  • Medien (1)
  • mehrsprachig (36)
  • Methode (2)
  • Methodik (2)
  • Methodik A2 (1)
  • Minimalpaare (1)
  • mitlesen (1)
  • mitmachen (8)
  • mitsprechen (1)
  • mobiles Lernen (1)
  • Modalverben (3)
  • Multimediaintegration (1)
  • Multiple Choice (2)
  • Musik (1)
  • Musikvideo (8)
  • Nachrichten (3)
  • Nationalität (1)
  • Neurodidaktik (1)
  • nievau c (1)
  • Niveau C (204)
  • Niveau C1 (1)
  • ohne Vorkenntnisse (1)
  • ohne Login (6)
  • ohne Vorbereitung (2)
  • Open Office (1)
  • open source (2)
  • österreichisches Deutsch (5)
  • Partnerarbeit (13)
  • Passiv (1)
  • Pausierung (3)
  • Phonem-Graphem (19)
  • phonematisches Hören (9)
  • Phonetik (3)
  • phonologische Form (1)
  • plattformübergreifend (1)
  • Podcast (11)
  • Poesie (2)
  • Politik (5)
  • Portfolio (1)
  • präpositionen (1)
  • Präteritum (2)
  • Programme für E-Learning (49)
  • Projekt (14)
  • Projekte (1)
  • Projektorganisation (3)
  • Quiz (4)
  • quizlet (3)
  • Radio (1)
  • Radko (1)
  • Ratgeber (1)
  • Rechtschreibung (13)
  • Redemittel (3)
  • Reflexion (2)
  • Reisen (2)
  • Relativätze (1)
  • Ressourcen für E-Learning (40)
  • Rezension (16)
  • Rhythmus (4)
  • Rollenspiel (2)
  • Roman (2)
  • Satzakzent (1)
  • schnell (1)
  • Schweizer Hochdeutsch (31)
  • Schweizerisch (1)
  • Schweizerisches (87)
  • Schwyzerdütsch (10)
  • SCORM (1)
  • sehen (1)
  • selbeermachen (1)
  • selbermachen (20)
  • selektiv lesen (1)
  • selektives Hören (4)
  • selektives Lesen (1)
  • Silbe (8)
  • Skype (1)
  • Slideshare (4)
  • sms (1)
  • Spielfilm (4)
  • spielform (15)
  • sport (1)
  • Sprachbetrachtung (2)
  • Sprache (8)
  • Sprachkurs (2)
  • Sprachlerncommmunity (4)
  • Sprachlerncommunity (1)
  • Sprechaufgaben (2)
  • Sprechaufträge (2)
  • Sprechübung (3)
  • Stadtführung (2)
  • Standardsprache (6)
  • Statistik (8)
  • Statistiken (1)
  • Strategien (5)
  • Studium (1)
  • Südtirol (2)
  • Syntax (8)
  • Szeneprotokoll (1)
  • Tags (1)
  • Tandem (1)
  • Tandemlernen (7)
  • Tanskription (1)
  • technische Tipps (15)
  • Templates (1)
  • Test (2)
  • Text (1)
  • text-to-speech (1)
  • Textrekonstruktion (9)
  • Textsorte (1)
  • Theater (1)
  • Tourismus (5)
  • Traditionen (6)
  • Transkirpte (1)
  • Transkription (9)
  • übersetzen (1)
  • Übungsgenerator (4)
  • Umfrage (8)
  • Unterichtsidee (1)
  • Unterrichtsidee (3)
  • Untertitel (3)
  • Urheberrecht (2)
  • Varietäten (33)
  • VBZ (1)
  • Veranstaltungen (1)
  • verben (6)
  • Verkehr (2)
  • Verständlichkeit (1)
  • Video (123)
  • Videos (1)
  • Voice Thread (2)
  • Vokale (4)
  • Vorentlastung (2)
  • Vorlesen (3)
  • Vortrag (6)
  • Wechselspiele (3)
  • Wegbeschreibung (2)
  • Weihnachten (14)
  • Weiterbildung (3)
  • Werbung (6)
  • Wettbewerb (2)
  • wetter (1)
  • Whiteboard (2)
  • Wiki (2)
  • Wissenschaft (5)
  • wohnen (2)
  • Word (4)
  • wordpress (5)
  • Wortakzent (18)
  • Wortbildung (13)
  • Wörterbuch (3)
  • Wörterbuchbenutzung (3)
  • Wörterbücher (16)
  • Wortgruppenakzent (2)
  • Wortlisten (1)
  • Wortschatz (4)
  • Wortschatzliste (1)
  • Wortsuche (2)
  • Zahlen (2)
  • Zeit (1)
  • Zeitschrift (7)
  • zeitung (2)
  • ZIF (2)
  • Zungenbrecher (2)
  • Zuordnungsübung (5)
  • Zürich (1)
  • Zusamenfassung (2)