Beiträge in 'Theorie'

Diphthonge

Vor nicht allzulanger Zeit habe ich eine Übungsform zu den Diphthongen veröffentlicht. In diesem Beitrag stelle ich euch ein Arbeitsblatt mit Erklärungen und Übungen zu den Diphtongen zur Verfügung.

Weiterlesen 1 Kommentar 12. Januar 2011

Was ist der Unterschied zwischen b, b und b?

Eine spanischsprachige Lernende hat mich gefragt, was der Unterschied zwischen „b, b und b“ sei, nach dem Sie mir die Abkürzung SVP (Schweizerische Volkspartei) diktiert und ich SBB (Schweizerische Bundesbahnen) aufgeschrieben hatte. Bei der Frage geht es um die Unterschiede zwischen den Phonemen /b/, /p/ und /v/. Im Beitrag konzentriere ich mich auf /b/ und /p/.

Weiterlesen 1 Kommentar 1. November 2010

Geist und Gehirn – Sprache

n der Reihe Geist und Gehirn sendet BR-Alpha seit mehreren Jahren ca. 15-minütige Vorträge rund um das Gehirn, das Denken und die Forschung darüber. Die Vorträge erinnern an Vorlesungen und eignen sich daher gut für Kurse zur Studiumsvorbereitung. Auch fortgeschrittene Tandemlerner können die Videos nutzen, indem sie sich zum Beispiel Notizen machen und anschliessend ihrem Tandempartner den Inhalt wiedergeben.

Weiterlesen 5 Kommentare 29. Oktober 2010

(Inter)kulturelles

Wer eine Fremdsprache unterrichtet, hat auch immer mit fremden Kulturen zu tun, sei es mit derjenigen der unterrichteten Sprache oder derjenigen der Lernenden. Im Beitrag werden zwei Informationsquellen zum kulturellen Lernen bzw. zur interkulturellen Kompetenz vorgestellt.

Weiterlesen 24. Oktober 2010

Negationen hören

Negierende Elemente können beim Hörverstehen ganz schön fies sein. Nicht und kein gehen ja gerade noch, aber auch Wörter wie kaum, ohne zu und viele Verben haben eine negierende Funktion. Mit dieser Übung will ich die Aufmerksamkeit auf solche Elemente lenken.

Weiterlesen 1 Kommentar 24. Juni 2010

Hörgrammatik: Morphologie

Das Hörverstehen treibt mich schon länger um. Das kann man unter anderem an der Anzahl der Beiträge ablesen, die in dieser Kategorie veröffentlicht wurden. Der eigentliche Knackpunkt ist für mich, dass ich das Gefühl habe, dass Hörverstehen in Lehrwerken – und damit auch im Unterricht – oft eher getestet als unterrichtet wird. Ich hatte oft den Eindruck, dass sich meine Klasse in zwei Teile teilt: in die, die es schon können und in die anderen. Lehrwerke mit aufbauenden Übungen kenne ich wenige, es sind oft die immer gleichen Formate wie Multiple-Choice oder Richtig-Falsch, mit denen man sowohl übt als auch prüft.
Meine Bemühungen, passende Alternativen zu finden, haben meine Überlegungen in zwei ziemlich unterschiedliche Richtungen geführt: einerseits wie man Hören – jenseits von Multiplechoice und Distraktoren – möglichst authentisch gestalten und in handlungsorientierte Aufgaben einbetten kann und andererseits wie man bestimmte Mikroprozesse des Hörens – oder genauer des Dekodierens – üben kann.
Heute veröffentliche ich einen weiteren Beitrag zum Dekodieren. Thema sind die unterschiedlichen Formen von Wörtern.

Weiterlesen 4 Kommentare 20. Juni 2010

Intercom

Intercom ist ein Lingua2-Projekt. Unter dem Moto „You don’t speak all the languages of the European Union? Still, you are certainly capable of understanding.“ werden 4 Module zu den Sprachen Deutsch, Griechisch, Bulgarisch und Portugiesisch angeboten.

Weiterlesen 4 Kommentare 2. März 2010

OWL TU Darmstadt

Das Sprachenzentrum der TU Darmstadt bietet ein Online Writing Lab (kurz OWL) mit Informationen zu verschiedenen Textsorten, Beispielen und Übungen an. Fertig sind bereits einige Fächerübergreifende Module (zum Beispiel zum E-Mails schreiben im Studium oder zum Mitschreiben in Vorlesungen), geplant sind auch fachspezifische Module.

28. Februar 2010

[f] und [v]

Für die beiden Laute [f] und [v] existieren auf Deutsch 3 Buchstaben: f, v und w. (Die Kombination ph, die gelegentlich auch noch vorkommt und für [f] steht, lassen wir mal weg). Der Buchstabe f steht für den Lautwerft [f], w für [v] und v wird mal as [f] und mal als [v] gesprochen.

Weiterlesen 3 Kommentare 30. Januar 2010

Wortakzentlabyrinth

Im Beitrag findet ihr die Beschreibung eines Übugstyps zum Wortakzent. Dieselbe Übungsform könnte man aber auch für Wortschatz- und Grammatikübungen einsetzen.

Weiterlesen 4 Kommentare 2. Januar 2010

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930