Beiträge in 'Forschung / Theorie / Didaktik'

Modalverben: To-Do-Liste

Ich wurde heute nach einer Übung zur Festigung der Satzklammer bei Modalverben gefragt. Eine Möglichkeit, die wenig Vorbereitung verlangt und die Wortschatzkenntnisse der Lernenden einbezieht, ist die To-Do-Liste.

Weiterlesen 29. August 2012

Reise durch DACH für Anfänger

In diesem Beitrag stelle ich ein Arbeitsblatt vor, das ich für einen A1-Kurs an der Uni erstellt habe und das schon ziemlich am Anfang (ca. in der der 4. oder 5. Woche eines Kurses mit 2-Wochenstunden) zum Einsatz kommt. Nach einer kurzen Beschreibung der Aufgabe spreche ich einige Prinzipien und Konzepte an, die mir bei der Gestaltung meines Unterrichts wichtig sind.

Weiterlesen 8 Kommentare 25. August 2012

Frage des Tages

In diesem Beitrag geht es um einen DaF-tauglichen Bestandteil der Schweizer Gratiszeitung „Blick am Abend“.

Weiterlesen 2 Kommentare 15. Juli 2012

Die Schweiz in 100 Dingen

„Die Schweiz in 100 Dingen“ ist die Sommerserie der Sendung Kulturplatz.

Weiterlesen 14. Juli 2012

Hörverstehen und Web 2.0

In diesem Beitrag geht es darum, wie man mit Hilfe von Embedcodes die Funktionalität verschiedener Web 2.0-Tools zusammenbringen kann, um auch online komplexere Übungsformate umsetzen zu können.

Weiterlesen 4 Kommentare 19. Mai 2012

(Interaktive) Ausspracheübungen

Am Beispiel von Learningapps zeigt dieser Beitrag einige Übungsformen zum Thema Aussprache auf. Dabei geht es mir aber nicht nur Online-Übungen, sondern auch um Umsetzungsmöglichkeiten in der Klasse und vor allem, wie man solche Aufgaben sinnvoll in die behandelten Themen einbettet.

Weiterlesen 4 Kommentare 17. Mai 2012

learningapps – Anwendungsbeispiele für das Modul „Markieren im Text“

Ich wollte schon länger mal was zu Learningapps veröffentlichen. Da an der DaF-Webkon die Seite in verschiedenen Vorträgen vorgestellt wurde, unter anderem ausführlich von der anbietenden pädagogischen Hochschule selbst, beginne ich heute mal nicht mit einer Analyse der Seite (die kommt vielleicht später noch), sondern beschäftige mich mit einem Aufgabentyp, der bisher selten verfügbar war, nämlich „Markieren im Text“.

Weiterlesen 3 Kommentare 11. Mai 2012

Persönliche Nachlese DaFWebkon

Die DaF-Webkon ist vorbei. Es war eine Premiere, die sehr gut geklappt hat. In diesem Beitrag findet ihr meine persönliche Nachlese und einige Gedanken zu einer nächsten Konferenz, auf die ich mich schon freue.

Weiterlesen 3 Kommentare 9. Mai 2012

Aussprache vernetzt: Linkliste

In diesem Beitrag findet ihr alle Links zu meiner Keynote an der DaF-Webkon.

Weiterlesen 2 Kommentare 6. Mai 2012

Wortakzent in Komposita

Eigentlich ist der Wortakzent in Komposita ganz einfach, trotzdem bereitet er einigen Lernenden beim Produzieren Mühe. In diesem Beitrag stelle ich eine Übungsform vor, die die Aufmerksamkeit auf den Wortakzent in Komposita lenkt.

Weiterlesen 2 Kommentare 26. April 2012

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031