Beiträge in 'Forschung / Theorie / Didaktik'

DACH(L)-Prinzip

2009 habe ich über das DACH(L)-Prinzip geschrieben und vor allem moniert, dass man darüber im Netz nur sehr wenig Relevantes findet. Inzwischen ist DACH(L) präsenter als auch schon. Mehr dazu in diesem Beitrag.

Weiterlesen 22. April 2012

Grammatikseiten überarbeitet

Der Titel dieses Posts verspricht eher ein bisschen zu viel. Ich habe nämlich erst angefangen, meine alte Grammatikseite (die immer noch erstaunlich oft angeklickt wird) in den Grammatik-lernen-Bereich von Cornelias Sammelsurium (irgendwann fällt mir hoffentlich noch ein besserer Name ein) zu übertragen.

Weiterlesen 2 Kommentare 8. April 2012

Bedeutung von Ostern

Gerade Deutschlernende, die sich im deutschsprachigen Raum aufhalten, interessieren sich dafür, warum sie plötzlich frei haben und was dahinter steckt. Viele kennen Ostern aus ihren Heimatländern, so dass man Gemeinsamkeiten und Unterschiede thematisieren kann, aber auch Lernende aus ganz anderen Kulturen möchten in der Regel wissen, welche Bedeutung die Feiertage für die Deutschsprachigen in ihrer Umgebung haben. In diesem Beitrag findet ihr einige Materialtipps, die es Teilnehmenden ermöglichen können, einen eigenen Blick auf Ostern in deutschsprachigen Ländern zu entwickeln.

Weiterlesen 1 Kommentar 3. April 2012

Osterstau

Zu Ostern gehören nicht nur Eier und Schokoladehasen, sondern immer wieder auch Staus Richtung Süden. Aus diesem Grund widmet sich dieser Beitrag Staus und Verkehrsmeldungen.

Weiterlesen 1. April 2012

Präteritum und Intonation

Die in diesem Beitrag beschriebene Unterrichtsidee kombiniert Aussprache, Hören und Grammatik. Ziel ist das Einüben der Intonation beim Vorlesen (und allgemein eine deutliche Aussprache) einerseits und das Erkennen von Präteritumsformen im Kontext andererseits.

Weiterlesen 4 Kommentare 21. März 2012

Gelenkte Präsentationen

Ich greife für den Unterricht immer wieder gerne auf Top-Thema-Texte der deutschen Welle zurück. Die Textlänge ist überschaubar, es existieren ein Glossar und einige einfache Fragen zur Verständnissicherung und zudem gibt es von allen Texten auch eine Audio-Version. In diesem Beitrag geht es um die Weiterverwendung solcher Texte für eine gelenkte Sprechübung.

Weiterlesen 14. Januar 2012

Beiträge der IDT 2009

Im IDV-Magazin sind in den Jahren 2009-2011 eine grosse Zahl von Beiträgen von der IDT 2009 erschienen (Hefte 81-84). Man kann die Hefte als Pdf herunterladen.

http://www.idvnetz.org/publikationen/idv_magazin.htm

2 Kommentare 11. Januar 2012

HV-Training Umgangssprache

In gesprochener Sprache können sich Wörter oft ganz anderes anhören, als man es im Unterricht lernt. Eine Rolle spielen sowohl regionale Einflüsse als auch das Register (informell etc.) oder der Sprecher selbst.

Wenn man die Lernenden fit machen möchte für die echte Welt, dann müssen sie Gelegenheit bekommen, mit solchem Material zu üben. In diesem Beitrag stelle ich ein geeignetes Video vor und mache Vorschläge für den Einsatz.

Weiterlesen 1 Kommentar 20. November 2011

Gefüllte Lückentexte

In diesem Beitrag geht es um eine Übungsform, die mit den Lückentexten verwandt ist.

Weiterlesen 4 Kommentare 12. Juli 2011

Sprachen lernen mit dem Handy

Bisher lag mein Handy meistens unbenutzt rum, oft hatte es keinen Akku und ich wusste auch häufig nicht, wo es war. Das scheint sich jetzt zu ändern, denn ich habe jetzt ein neues Smartphone, das ich auch tatsächlich benutze, allerdings nicht primär zum Telefonieren, sondern als Sprachlernwerkzeug.

Für Japanisch, das ich seit Anfang Jahr lerne, gibt es offline-Wörterbücher, die auch für Nicht-Japaner navigierbar sind, nämlich nur für Handys und auch (moderne) Papierwörterbücher sind gar nicht so einfach zu bekommen. Da ich das Handy nun mal schon hatte, habe ich natürlich auch nach weiteren Möglichkeiten gesucht, es zum Sprachenlernen einzusetzen. Davon, und ein bisschen auch von möglichen Einsatzszenarien für Deutsch, handelt dieser Beitrag.

Weiterlesen 7 Kommentare 9. Juni 2011

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031