Beiträge in 'Forschung / Theorie / Didaktik'
Wenn man mit E-Learning anfängt, sollte man weder sich selbst noch die Lernenden überfordern. Gesucht sind also ganz simple Aktivitäten, die im Idealfall auch noch von Schülern wie Lehrern als Mehrwert empfunden werden und weder viel Know-How noch Zeit voraussetzen. Ein solches Beispiel ist ein Wortschatzprotokoll im Wiki.
Weiterlesen 11 Kommentare 13. März 2010
Intercom ist ein Lingua2-Projekt. Unter dem Moto „You don’t speak all the languages of the European Union? Still, you are certainly capable of understanding.“ werden 4 Module zu den Sprachen Deutsch, Griechisch, Bulgarisch und Portugiesisch angeboten.
Weiterlesen 4 Kommentare 2. März 2010
Das Sprachenzentrum der TU Darmstadt bietet ein Online Writing Lab (kurz OWL) mit Informationen zu verschiedenen Textsorten, Beispielen und Übungen an. Fertig sind bereits einige Fächerübergreifende Module (zum Beispiel zum E-Mails schreiben im Studium oder zum Mitschreiben in Vorlesungen), geplant sind auch fachspezifische Module.
28. Februar 2010
Schweiz Tourismus hat seit längerem eine Serie von Ausflugvideos. Mittlerweile sind es schon über 70. Man findet sie alle bei Youtube, kann sie also auch einbetten und verlinken.
Weiterlesen 19. Februar 2010
Falls ihr in eurem Unterricht zum Thema Reisen oder Ferien mal ein bisschen Schweizerdeutsch einbauen wollt, empfehle ich euch das Lied „Campari Soda“ von Taxi.
Weiterlesen 1 Kommentar 15. Februar 2010
Hier findet ihr ein Beispiel für ein Silbenrätsel zum Thema Stadt. Versteckt sind 11 Wörter. Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen, wurden Wortanfänge gross geschrieben:
Brü – che – cke – Denk – fen – Fuss – gän – Gas – ger – Hal – haus – haus – Hoch – Kir – Kreu – le – mal – Mu – Rat – se – se – strei – stel– te – Trot – toir – um – zung
Weiterlesen 2 Kommentare 12. Februar 2010
In diesem Beitrag findet ihr ein paar einfache Ideen für Wortschatzwiederholungsübungen, die die Lernenden auch für einander vorbereiten können.
Weiterlesen 12. Februar 2010
Da Wortbildung im Unterricht häufig zu kurz kommt und es bei uns gerade heftig schneit, habe ich gestern sehr spontan eine kleine Wortschatzübung zu Komposita eingebaut.
Weiterlesen 11. Februar 2010
Für die beiden Laute [f] und [v] existieren auf Deutsch 3 Buchstaben: f, v und w. (Die Kombination ph, die gelegentlich auch noch vorkommt und für [f] steht, lassen wir mal weg). Der Buchstabe f steht für den Lautwerft [f], w für [v] und v wird mal as [f] und mal als [v] gesprochen.
Weiterlesen 3 Kommentare 30. Januar 2010
Folgende Übung aus dem Bereich Gesundheit eignet sich zur Einübung oder Repetition des Imperativs.
Weiterlesen 4 Kommentare 29. Januar 2010
weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare