Beiträge in 'E-Learning / neue Medien'

Writely ist wieder da

Im Beitrag Gemeinsam Schreiben habe ich unter anderem Wirtely vorgestellt. Das Tool war gerade von Google übernommen worden und wer einen Account wollte, kam auf eine lange Warteliste. Die Umstellungsphase scheint jetzt vorbei zu sein und man bekommt wieder Accounts.

Ausprobieren wärmstens empfohlen.

24. August 2006

Mixxer: Tandem mit Skype

Das man Skype gut als Werkzeug für ein Tandem einsetzen könnte ist mir schon selber eingefallen. Probiert habe ich es aber noch nie, nicht zuletzt aus Mangel an zielsprachigen Partnern. Inzwischen habe ich eine Platform gefunden, auf der man nach potentiellen Skype-Lernpartnern suchen kann.

Weiterlesen 2 Kommentare 18. August 2006

Fotoroman

Fotoromane sind comicartige Bildgeschichten. Mit Captioner kann man beliebigen Fotos Sprechblasen zufügen.

Weiterlesen 7 Kommentare 16. August 2006

Umfragetools

Phpsurveyor und Befrager sind zwei Tools, mit denen man Onlineumfragen erstellen kann. Der Artikel konzentiert sich auf Befrager. Am Ende gibt’s auch ein paar Vorschläge, wozu man solche Tools im Sprachunterricht verwenden kann.

Weiterlesen 3 Kommentare 8. August 2006

Urheberrecht in Deutschland

Das Goetheinstitut hat ein Dossier zum Thema Urheberrecht zusammengestellt. Besonders interessant scheint mir interessant ist der Artikel zu den Rechten von Universitäten und Schulen. Die gegenwärtige Regelung scheint mir vernünftig, ich hoffe nur, dass sich die Situation nach dem 31. 12 nicht verschlechtert.

1 Kommentar 21. Juli 2006

Wikis im Sprachunterricht

Wikis kennt heute wohl jeder, der sich mit einem Browser durch das Netz bewegt. Früher oder später stolpert man wohl unweigerlich über irgend eine Seite der Wikipedia. In diesem Beitrag geht es darum, was ein Wiki ist und was man damit im Sprachunterricht machen kann.

Weiterlesen 5 Kommentare 18. Juni 2006

Wikipedia Day

Heute findet an der ETH in Zürich der Wikipediatag statt. Unter anderem spricht Bertrand Meyer, der in einem Wikipediaartikel für tot erklärt worden war. Mich interessiert besonders der Vortrag von Beat Döbbeli Honnegger (Macher des Biblionetzes). Um 14.00 spricht er über Wikis in der Bildung.

Weiterlesen 17. Juni 2006

Yack-Pack – Mündliche Kommunikation zeitversetzt

In einem Forum können die Mitglieder Fragen stellen und auf Fragen antworten. Die Kommunikation ist schriftlich und zeitversetzt, das heisst eine Antwort kann auch dann abgegeben werden, wenn der Fragesteller nicht online ist. Seit kurzem bietet Yackpack die Möglichkeit, Audioforen zu eröffnen. Das Prinzip ist einfach: Statt einen Beitrag zu schreiben, nimmt man ihn einfach auf. Wie bei einem normalen Forum kann der Empfänger die Botschaft zu einem bliebigen Zeitpunkt abrufen, aber statt schriftlich wird sie bei Yackpack mündlich übermittelt.

Weiterlesen 2 Kommentare 14. April 2006

Gemeinsam Schreiben

Es gibt einige neuere Webapplikationen, die das gemeinsame Schreiben von Texten erleichtern. Die Anwendungsmöglichkeiten beschränken sich natürlich nicht auf Korrekturen. Man kann einen Text auch von Beginn an gemeinsam schreiben, einzelne Passagen hinzufügen, ändern, kommentieren etc. Das alles kann man natürlich auch in einem normalen Textverarbeitungsprogramm wie zum Beispiel OpenOffice machen. Der wesentlichste Unterschied besteht darin, dass auf dem eigenen Rechner kein Textverarbeitungsprogramm installiert sein muss.

Weiterlesen 2 Kommentare 13. April 2006

Clipart

Cliparts waren ursprünglich Illustrationen aus speziellen Clipart-Büchern, die man ausschneiden und in eigene Werke einkleben durfte. Das ist heute noch am Wort selbst zu erkennen. Das englische clip bedeutet ausschneiden und art bedeutet Kunst. Heute versteht man darunter vor allem computerisierte, skalierbare Bilder zum Einfügen auf Hompages, in Arbeitsblätter etc. [Quelle: Wikipedia]

Weiterlesen 4 Kommentare 2. April 2006

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031