Dialang
Dialang hillft Lernenden, ihr sprachliches Niveau einzuschätzen. Das Programm kombiniert dazu Testfragen mit einer gelenkten Selbsteinschätzung.
Weiterlesen 1 Kommentar 18. Februar 2006
Dialang hillft Lernenden, ihr sprachliches Niveau einzuschätzen. Das Programm kombiniert dazu Testfragen mit einer gelenkten Selbsteinschätzung.
Weiterlesen 1 Kommentar 18. Februar 2006
Auf einer Tastatur ist der Platz beschränkt. Es ist unmöglich, die Sonderzeichen aller Sprachen abzudecken. In einem Textverarbeitungsprogramm kann man sie in der Regel aus einem Menü auswählen. Die Firefox-Erweiterung ABCTajpu stellt diese Möglichkeit nun auch in Firefox zur Verfügung.
Weiterlesen 2 Kommentare 28. Januar 2006
Mit Bubbleshare kann man Fotos im Internet präsentieren und mit Audiokommentaren versehen.
Weiterlesen 4 Kommentare 3. Januar 2006
CAPL ist eine Datenbank mit authentischen Fotos aus den deutschsprachigen Ländern.
Weiterlesen 1 Kommentar 22. Dezember 2005
Das Education Podcast Network hat zum Ziel, Podcasts zu sammeln, die für verschiedene Fächer genutzt werden können. Eine Abteilung beschäftigt sich mit dem Fremd- bzw. Zweitsprachenlernen. Die Auswahl für Deutsch ist noch nicht besonders gross.
Weiterlesen 8 Kommentare 4. November 2005
Einige gute Webquests findet man unter den Mainzer Einheiten zur Landeskunde(Melk). Einige Einheiten sind immer im Aufbau. Bei älteren Einheiten sollte man überprüfen, ob die Links noch intakt sind. Viele Einheiten enthalten auch Partneraufträge zum Diskutieren, Übungen mit automatischer Korrektur etc.
25. Oktober 2005
Cooldriving ist ein Spiel zum Erlernen der Verkehrsregeln. Beim Lösen der Multiple-Choice-Fragen ist vor allem genaues Lesen wichtig.
Weiterlesen 1 Kommentar 22. Oktober 2005
Eine Webquest ist ein Suchspiel, bei dem die Lernenden mit Hilfe von Websites Informationen zu verschiedenen Themen suchen. Die Lernenden arbeiten mit authentischen Texten.
Weil die Arbeit Fragen geleitet ist, ist diese Unterrichtsform auch schon mit Anfängern möglich. Es gibt inzwischen schon viele fertige Webquests, die im Unterricht eingesezt werden können. Eine kleine, aber feine Liste, die nach Niveaus (gemäss europäischem Referenzrahmen) geordnet ist, findet man bei Babylonia.
2 Kommentare 9. Oktober 2005
Unter diesem Motto bietet die „Schtifti“, die Stiftung für soziale Jugendprojekte ein Onlinespiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Rauchen und Recycling an. Die Spieler erleben den Tag eines Schülers und müssen sich entscheiden, was sie essen, wie sie in die Schule kommen oder was sie in ihrer Freizeit tun.
Weiterlesen 29. August 2005
Hangman ist eine gute Übungsform zum Wortschatzlernen. Mit dem Script von Jan Mulder kann man leicht eigene Hangmanübungen anbieten.
Weiterlesen 2 Kommentare 10. August 2005
Neueste Kommentare