Gesprochene Grusskarten

Als ich mich wiedermal mit Text-to-Speech-Systemen auseinandergesetzt habe, bin ich zufällig auf die Seite http://www.acapela.tv gestossen. Dort kann man einerseits sprechende Grusskarten und gesprochene Kurzcomics generieren lassen und andererseits ein auditives Merkspiel spielen. Von letzterem schreibe ich morgen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 17. Dezember 2008

Definitionenspiel

Hat jemand eine Ahnung, was die Dotter-Technik ist? Nicht? Na so was 🙂 Dann müsst ihr halt raten.

Was stimmt?

1. Die Dotter-Technik ist eine Methode, mit der man Eier trennen kann, ohne schmutzige Finger zu kriegen.
2. Das ist eine medizinische Methode zur Erweiterung der Arterien
3. Man versteht unter der Dottertechnik eine Art zu malen (Punkte nebeneinander setzen)
4. Von Dottertechnik spricht man, wenn man in der englischen Sprache zuerst einen ganzen Text schreibt und erst nachher die Punkte setzt.

Das ganze ist ein Beispiel für ein Spiel, dass man auch gut in den Deutschunterricht (oder jeden anderen modernsprachlichen Unterricht) integrieren kann. Mehr dazu im Beitrag.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 13. Dezember 2008

Weihnachtsgebäck: Guetzli

Typisch für die Weihnachtszeit in der Schweiz sind die Guetzli. Über das Wort habe ich schon einmal geschrieben, Ralf vom Landeskundeblog und seiner Klasse zuliebe geht es diesmal mehr um die Sache selbst.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 5 Kommentare 11. Dezember 2008

Weihnachtsquiz

Aus dem gestrigen Beitrag habe ich ein Arbeitsblatt gemacht, dass ich meinen Lernenden zum Raten gegeben habe. Falls es jemand von euch brauchen kann findet ihr das Dokument im Beitrag.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 4,67 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 10. Dezember 2008

Weihnachten in der Schweiz

Ralf hat mich gefragt, wie man in der Schweiz Weihnachten feiert. Statistisch gesehen mögen die meisten Schweizer Weihnachten, feiern Zuhause und zwar meistens schon am Heiligabend. Mehr als die Hälfte der Schweizer isst an Weihnachten zu viel. Gesungen wird am liebsten „Stille Nacht“, gefolgt von „Oh du Fröhliche“ und „O Tannenbaum“. Aber 57 % der Schweizer singen an Weihnachten nicht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 9 Kommentare 9. Dezember 2008

Interactive German Learning Tour

Die Interactive German Learning Tour besteht aus drei Onlinemodulen für Deutschanfänger. Das Projekt stammt von einer Kanadischen Uni.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 3 Kommentare 8. Dezember 2008

Adventskalender 2008

Die Adventszeit hat schon begonnen und die ersten Türchen sind schon auf, aber ich will euch doch noch ein paar Adventskalender nachliefern. Da die Türchen offen bleiben, macht das Stöbern in schon teilweise geöffneten Kalendern doch fast mehr Spass, nicht? 🙂
Im Beitrag findet ihr die Links und auch ein paar Ideen, was man damit im Unterricht evtl. anstellen könnte.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 8 Kommentare 6. Dezember 2008

Youtube-Filmausschnitte

Ralf vom Landeskundeblog hat einen sehr schönen Beitrag dazu veröffentlicht, wie man auf ein youtube-Video einen Link setzen kann, der direkt an eine bestimmte Stelle springt.
Leider hat es bei ihm nicht geklappt, das so präparierte Video im Blog einzubinden. Ich habe mir dann den embed-code angeschaut, gesehen, dass dort die Startzeit nicht angegeben ist und versucht eine Anleitung zu ergooglen, die mir sagt, welche Parameter man angeben muss, um dasselbe Resulat zu erreichen wie mit der angepassten URL.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 4 Kommentare 9. November 2008

Sich vorstellen: Hörverstehen

Zu den 6 kurzen Vorstellungen von Frederik, Marilou, Martin, Martina, Mia und Vanessa (alle von Audio-Lingua) habe ich ein Arbeitsblatt gemacht, das die Lernenden auch alleine bearbeiten und kontrollieren können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (14 Stimmen, durchschnittlich: 4,07 von 5)
Loading...

Weiterlesen 5 Kommentare 3. November 2008

Deutsche Forschung Online: Science TV

Während 3 Monaten (von April bis Juni 08) wurden 10 verschiedene Forschungsprojekte Woche für Woche mit einem 3-minütigen Videobeitrag dokumentiert. Diese Videos sind immer noch abrufbar und eignen sich wegen ihrer Kürze auch für den Unterricht mit höheren Niveaus.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2. November 2008

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031