Beiträge in 'Für Lernende'
Während 3 Monaten (von April bis Juni 08) wurden 10 verschiedene Forschungsprojekte Woche für Woche mit einem 3-minütigen Videobeitrag dokumentiert. Diese Videos sind immer noch abrufbar und eignen sich wegen ihrer Kürze auch für den Unterricht mit höheren Niveaus.
Weiterlesen 2. November 2008
In diesem Beitrag geht es um das Tool Bubblr, mit dem man eine Bildsequenz erstellen und mit Sprechblasen versehen kann.
Weiterlesen 5 Kommentare 20. Oktober 2008
Das es oft schwer ist, rauszufinden, was die Beziehung zwischen den Teilen eines Kompositums ist, habe ich schon mal erwähnt. Das Beispiel von heute ist diesmal nicht ein Missverständnis meinerseits, sondern eines von Deutsch perfekt. In einem Beitrag über das Kiental wird das Wort „Gletschermühle“ erklärt. Eine Gletschermühle sei ein Haus, in dem Energie mit Gletscherwasser gemacht werde. Das ist eine hübsche Erklärung, nur ist sie leider falsch.
Weiterlesen 1 Kommentar 18. Oktober 2008
Über Online-Einstufungstests habe ich bisher eigentlich nur gemeckert, da sie zwar zum Teil zwar schon GER-Niveaus ausspucken, aber die Testitems mit dem Referenzrahmen aber gerade gar nichts zu tun haben.
Ein löbliches Beispiel habe ich heute gefunden: http://sprachtest.cornelsen.de/einstufung/
Weiterlesen 2 Kommentare 14. Oktober 2008
Bei Youtube bin ich auf ein paar schön gemachte Videos gestossen. Sie kombinieren Laut, Text und Bild. Auf die entspannende Musik im Hintergrund könnte ich persönlich verzichten, aber das ist wohl Geschmacksache. Auch viele Lehrwerke unterlegen Audio-Wortschatzpräsentationen mit Musik.
Weiterlesen 2 Kommentare 11. Oktober 2008
Ich versuche immer, meine Lernenden dazu zu bringen, möglichst von Anfang an echte (=authentische) Texte zu lesen. Wenn man totales Lesen anstrebt, scheitert das selbstverständlich. Wenn man hingegen ganz bestimmte Informationen sucht, ist das schon von Anfang an möglich.
Weiterlesen 3 Kommentare 21. September 2008
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich das Projekt Audio-Lingua vorgestellt. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, selber Beiträge zu produzieren (und bräuchte dazu erst noch ein besseres Mikro), aber immerhin habe ich zu einer der Dateien ein Arbeitsblatt mit Lösungen entworfen.
Weiterlesen 2 Kommentare 19. September 2008
Solarnet bietet eine Reihe von Deutschlernvideos an. Die Videos werden bei Yahoo gehostet. Sollte die Seite überlastet sein, findet ihr sie direkt bei Yahoo auf der Nutzerseite von magauchsein.
Weiterlesen 2 Kommentare 8. September 2008
Wili Lange hat mit japanischen Studenten das Podcastprojekt „Töne in Tokyo“ durchgeführt. Die Nähere Beschreibung des Projektes findet man auf seiner Homepage (Links „Töne in Tokyo wählen“).
Die Audiobeiträge kann man sich unter http://tokyo.podspot.de/ anhören.
7. September 2008
Die Olympiade in Peking ist in vollem Gange. In diesem Beitrag sammle ich ein paar Materialien zum Thema. Zum Teil eignen sie sich auch allgemein für das Thema Sport.
Weiterlesen 18. August 2008
weitere Beiträge
frühere Beiträge
Neueste Kommentare