Beiträge in 'Spiele'

Zeitung lesen mit Anfängern

Viele Deutschlernende, vor allem solche in einem deutschsprachigen Land möchten gern die Zeitung lesen können und sind hochmotiviert dazu. Zeitungsartikel sind aktuell, viele der Themen interessieren die Lernenden persönlich und sie sind einfach zu bekommen. Der Haken ist, dass sich Zeitungen in Wortschatz und Grammatik an keine Progression halten, was Zeitungen für Lernende auf dem Niveau A ungeeignet erscheinen lässt. In diesem Beitrag stelle ich zwei Möglichkeiten vor, wie man im Anfängerunterricht mit Zeitungen arbeiten kann.

Weiterlesen 1 Kommentar 18. März 2006

Stadt, Land, Fluss

Stadt, Land, Fluss (oft auch Geographiespiel genannt) ist ein Wortschatzspiel, das bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt ist und einfach für den Deutschunterricht angepasst werden kann.

Weiterlesen 3 Kommentare 24. Februar 2006

Die Reise nach Keinikeinu

Keinikeinu (ausgesprochen [kai’ni:kainu]) ist eine kleine Insel irgendwo im Pazifik. Es ist streng geregelt, was auf die Insel mitgenommen werden darf. Das Zollamt gibt gerne Auskunft darüber, welche Gegenstände erlaubt sind. Schuhe zum Beispiel sind verboten, aber Sandalen sind ok. Stiefel hingegen sind nicht erlaubt. Ist das alles nur bürokratische Willkür oder gibt es eine Regel?

Weiterlesen 1 Kommentar 21. Januar 2006

Reise nach Keinikeinu: Lehrertipps

Die Reise nach Keinikeinu eignet sich gut als Plenumsspiel. Der Lehrer übernimmt die Rolle des Zollamtes und gibt Auskunft darüber, welche Gegenstände nach Keinikeinu eingeführt werden dürfen.

Weiterlesen 21. Januar 2006

Minikrimis

In einem Minikrimi wird eine Situation – meist ein Todesfall – beschrieben, die erklärungsbedürftig ist. Die Spieler versuchen durch Ja-Nein-Fragen herauszufinden, was passiert ist.

Weiterlesen 7 Kommentare 30. Oktober 2005

Game dich fit!

Unter diesem Motto bietet die „Schtifti“, die Stiftung für soziale Jugendprojekte ein Onlinespiel zu den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Rauchen und Recycling an. Die Spieler erleben den Tag eines Schülers und müssen sich entscheiden, was sie essen, wie sie in die Schule kommen oder was sie in ihrer Freizeit tun.

Weiterlesen 29. August 2005

Kennenlernen

Wenn ein neuer Deutschkurs beginnt, hat man immer das Problem, dass die Leute sich erst kennenlernen müssen. In diesem Beitrag beschreibe ich ein Kennenlernspiel, das ich besonders mag.

Weiterlesen 1 Kommentar 15. August 2005

Hangman

Hangman ist eine gute Übungsform zum Wortschatzlernen. Mit dem Script von Jan Mulder kann man leicht eigene Hangmanübungen anbieten.

Weiterlesen 2 Kommentare 10. August 2005

Ist es ein …?

Dieses Spiel ist sehr bekannt. Einer denkt sich einen Gegenstand aus, die anderen raten. Man kann das Spiel auch im Internet gegen ein Programm spielen.

Weiterlesen 4 Kommentare 6. August 2005

Weltreise Deutsch

Wer nicht in die Ferien fahren kann, kann sich im Internet auf die Weltreise Deutsch begeben. Diese „Spurensuche im Internet“ wurde vom Goetheinstitut zusammengestellt. In 25 Etappen gilt es, je ein Lösungswort zu finden. Man lernt dabei viel über Deutschland und berühmte (und etwas weniger berühmte) Deutsche.

Weiterlesen 5. August 2005

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930