Beiträge in 'Material für Unterricht'

Bilderbogen D-A-CH: Landeskundevideos

Ich mache selten Werbung für kostenpflichtige Materialien. Der Bilderbogen D-A-CH zählt zu diesen Ausnahmen. Es handelt sich um eine DVD mit Zwölf Reportagen des ZDF. 7 davon spielen in Deutschland, zwei in Österreich und 3 in der Schweiz, wobei die zum Schweizer Käse meiner Meinung nach genau das ist: Käse. Der Rest ist aber sehr brauchbar.

Weiterlesen 9 Kommentare 14. Januar 2009

I-Catcher: Sprachlernvideos

Bei I-Catcher findet man Videos für verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch. In jedem Video spricht eine andere Person (einmal auch eine Katze) über ein Thema (zum Beispiel über ihew Arbeit, über ein Hobby, wie sie leben etc.). Die Videos sind also sehr alltagsnah.

Weiterlesen 4 Kommentare 27. Dezember 2008

Löcher in den Bauch fragen: Kennenlernspiel

Mein nächster Deutschkurs beginnt am 5. Januar. Da sich die wenigsten Teilnehmer kennen, beginne ich mit einem Kennenlernspiel. Die Teilnehmenden erhalten eine Liste mit Kriterien, und müssen versuchen, zu jedem Kriterium den Namen mindestens einer Person aufzuschreiben. Dazu müssen Sie natürlich miteinander sprechen. Durch die vorgegebenen Kriterien ist das aber nicht sehr schwer und funktioniert eigentlich sobald die Lernenden nur ein bisschen Deutsch können. Zusätzlich entlasten kann man die Übung, indem man vorher ein paar Begriffe erklärt oder Übersetzungen auf das Blatt schreibt, aber oft reicht es, wenn man die Lernenden bittet, unbekannten Wortschatz untereinander zu klären. Und der/die Lehreri/n ist ja auch noch da.

Weiterlesen 7 Kommentare 23. Dezember 2008

Definitionenspiel

Hat jemand eine Ahnung, was die Dotter-Technik ist? Nicht? Na so was 🙂 Dann müsst ihr halt raten.

Was stimmt?

1. Die Dotter-Technik ist eine Methode, mit der man Eier trennen kann, ohne schmutzige Finger zu kriegen.
2. Das ist eine medizinische Methode zur Erweiterung der Arterien
3. Man versteht unter der Dottertechnik eine Art zu malen (Punkte nebeneinander setzen)
4. Von Dottertechnik spricht man, wenn man in der englischen Sprache zuerst einen ganzen Text schreibt und erst nachher die Punkte setzt.

Das ganze ist ein Beispiel für ein Spiel, dass man auch gut in den Deutschunterricht (oder jeden anderen modernsprachlichen Unterricht) integrieren kann. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen 2 Kommentare 13. Dezember 2008

Weihnachtsquiz

Aus dem gestrigen Beitrag habe ich ein Arbeitsblatt gemacht, dass ich meinen Lernenden zum Raten gegeben habe. Falls es jemand von euch brauchen kann findet ihr das Dokument im Beitrag.

Weiterlesen 2 Kommentare 10. Dezember 2008

Sich vorstellen: Hörverstehen

Zu den 6 kurzen Vorstellungen von Frederik, Marilou, Martin, Martina, Mia und Vanessa (alle von Audio-Lingua) habe ich ein Arbeitsblatt gemacht, das die Lernenden auch alleine bearbeiten und kontrollieren können.

Weiterlesen 5 Kommentare 3. November 2008

Deutsche Forschung Online: Science TV

Während 3 Monaten (von April bis Juni 08) wurden 10 verschiedene Forschungsprojekte Woche für Woche mit einem 3-minütigen Videobeitrag dokumentiert. Diese Videos sind immer noch abrufbar und eignen sich wegen ihrer Kürze auch für den Unterricht mit höheren Niveaus.

Weiterlesen 2. November 2008

Artikel und Pronomen für Anfänger

Um die Verwendung der Artikel und Pronomen ein bisschen besser zu illustrieren, habe ich ein Arbeitsblatt gemacht.

Weiterlesen 3 Kommentare 19. Oktober 2008

Wortschatzvideos

Bei Youtube bin ich auf ein paar schön gemachte Videos gestossen. Sie kombinieren Laut, Text und Bild. Auf die entspannende Musik im Hintergrund könnte ich persönlich verzichten, aber das ist wohl Geschmacksache. Auch viele Lehrwerke unterlegen Audio-Wortschatzpräsentationen mit Musik.

Weiterlesen 2 Kommentare 11. Oktober 2008

Marie Curie (Lesen A1)

Ich versuche immer, meine Lernenden dazu zu bringen, möglichst von Anfang an echte (=authentische) Texte zu lesen. Wenn man totales Lesen anstrebt, scheitert das selbstverständlich. Wenn man hingegen ganz bestimmte Informationen sucht, ist das schon von Anfang an möglich.

Weiterlesen 3 Kommentare 21. September 2008

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031