Beiträge in 'Material für Unterricht'

Felsenputzer

Der erste April ist zwar schon eine Weile vorbei, aber das möchte ich euch doch nicht vorenthalten:

Das ganze war eine Werbeaktion von Schweiztourismus. Ob jemand drauf reingefallen ist, weiss ich nicht …

Viel Spass!

6 Kommentare 8. April 2009

Stadtführung durch Zürich

Ja, ich weiss, Stadtführungen haben es mir offenbar angetan (z.B. hier, hier oder hier). Diese hier stammt wieder aus meinem A1-Kurs. Ich halte die Präsentation im Kurs live, diese Version ist zum Nachhören oder zum Nachholen.

Weiterlesen 3 Kommentare 7. April 2009

Global 3000 Fragebogen

Auf meiner Suche nach geeigneten Videos für Anfänger bin ich wieder mal bei der deutschen Welle fündig geworden.

In der Rubrik Global 3000 gibt es die Fragebögen. Das sind Videos von ca 2-3 Minuten Länge, in der jeweils eine Person sich vorstellt.

Weiterlesen 13 Kommentare 5. April 2009

Präsentation zum Thema Sprachen für A1

Für meinen A1.1 Kurs habe ich eine Präsentation zum Thema „Sprachen“ vorbereitet. Im Beitrag beschreibe ich, wie ich den Beitrag didaktisiert habe, so dass die Aufgabe für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen lösbar wird.

Weiterlesen 2 Kommentare 17. März 2009

VBZ-Podcast

Die VBZ sind die Verkehrsbetriebe Zürich. Sie haben einen Podcast gemacht, der unter dem Oberthema „Geld und Geist“ rund 20 verschiedene Objekte in der Stadt Zürich erklärt und erläutert. Diese Objekte kann man in einer Rundtour abfahren und teilweise erlaufen. Die Hördateien sind so gestaltet, dass sie auch interessant sind, wenn man sich nicht in Zürich befindet. Besonders interessant fand ich die Beiträge zu Universität und ETH, aber auch andere Stationen könnten für den fortgeschrittenen Landeskundeunterricht durchaus interessant sein.

Die Links zum Prospekt und den Audio-Dateien findet ihr auf der VBZ-Seite.

3 Kommentare 9. März 2009

Video-Thema

Seit Anfang Jahr gibt es bei der deutschen Welle jede Woche auch ein Video mit Aufgaben, Trankskription und deutschem Glossar. Die Videos stehen als Stream oder als Download zur Verfügung. Letzteres ist vor allem auch für den Unterricht interessant, zumindest bei uns hat noch nicht jedes Klassenzimmer Internetzugang.

27. Februar 2009

Lerner des Monats

Die Deutsche Welle hat eine neue Rubrik: Lerner des Monats. Die Interviews gibt es jeweils als Audio als auch schriftlich, allerdings stimmen die beiden Fassungen nicht ganz überein.

15. Februar 2009

Taschenprojekt

In einem Kommentar hat mich Joachim auf die Flickr-Gruppe „What’s in your bag“ aufmerksam gemacht. Dort haben tausende von Menschen Fotos veröffentlicht, auf denen man den Inhalt ihrer Taschen und Rucksäcke sieht. In diesem Beitrag geht es um eine Sprechübung, die auf solchen Fotos basiert.

Weiterlesen 5 Kommentare 23. Januar 2009

Sprachbiographie

Um effektiv zu lernen, ist es sehr hilfreich zu wissen, wie man lernt, was man schon probiert hat, was funktioniert, und welche Beziehung man zu einer Sprache hat. Deshalb liess ich in einem Schreibkurs (B1), in den ich auch viele reflexive Elemente und Lernstrategien eingebaut habe zu Anfang eine Sprachbiographie schreiben.

Weiterlesen 19. Januar 2009

Spiel mit: deutschsprachige Songs

Das Goetheinstitut Frankreich hat (schon vor längerem) je einen Song der Gruppen 2RaumWohnung, Wir sind Helden und Beginner didaktisiert und ins Netz gestellt. Zu den einzelnen Liedern gibt es sowohl interaktive Aufgaben als auch Arbeitsblätter, die Lehrer im Unterricht einsetzen können.

1 Kommentar 18. Januar 2009

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031