Beiträge in 'Material für Unterricht'

Wortakzentlabyrinth

Im Beitrag findet ihr die Beschreibung eines Übugstyps zum Wortakzent. Dieselbe Übungsform könnte man aber auch für Wortschatz- und Grammatikübungen einsetzen.

Weiterlesen 4 Kommentare 2. Januar 2010

Silvester und Neujahr

Neujahr ist für Deutschkurse zwar etwas ungünstig gelegen, eignet sich aber trotzdem gut für Kurse mit internationalen Klassen, weil es Feste zu Neujahr praktisch überall gibt – auch wenn diese Feste nicht immer zeitlich mit unserem Neujahr zusammenfallen. Im Beitrag findet ihr einige Unterrichtsmaterialien und -ideen dazu.

Weiterlesen 2 Kommentare 27. Dezember 2009

Videos mit Aufgaben

Heute ist wieder mal ein Sammeleintrag dran und zwar zum Thema Videos mit Aufgaben.

Weiterlesen 24. Dezember 2009

Silben

In diesem Beitrag geht es um den Aufbau von Silben und den Unterschied zwischen verschiedenen Sprachen im Bezug auf die Silbenstruktur.

Weiterlesen 20. Dezember 2009

Gute Vorsätze

Ich habe einen Deutschkurs, der Anfang Januar startet. Thematisch eignet sich deshalb das Thema „gute Vorsätze“ sehr gut. Erstens ist es in D-A-CH typisch, sich etwas vorzunehmen (beziehungsweie sich dagegenzuentscheiden, gute Vorsätze zu fassen), zweitens kann man den Inhalt von guten Vorsätzen sehr gut als Anlass für interkulturelle Vergleiche nehmen und drittens eignet sich das Thema bestens, um das Futur I zu üben.

Weiterlesen 12 Kommentare 19. Dezember 2009

Weihnachten mit Anfängern

Bei uns an der Uni endet das Semester diese Woche. In der Abschlussstunde in meinem A1-Kurs hatte ich unter anderem das Thema Weihnachten.

Weiterlesen 2 Kommentare 17. Dezember 2009

Essbares zu Weihnachten

Über Guetzli habe ich schon vermehrt geschrieben, Weihnachten bietet aber natürlich noch mehr kulinarische Genüsse.

In einem Videothema kann man sich zum Beispiel über Marzipan informieren, oder in der kulinarischen Weihnachtsgeschichte (leider ohne Audio) nachlesen, woher die Tradition des Gänsebratens kommt, warum die Pfeffernüsse so heissen und warum an Weihnachten so viel gebacken wird. Wer will, kann in einem anderen Top-Thema auch erfahren, warum beim Export von Dresdner Christstollen Schwierigkeiten auftraten (mit Audio).

Agata erzählt bei Audio-Lingua vom Weihnachtsessen in Polen:

Essen an Weihnachten sind auch bei Larissa und Eva ein Thema:

In zwei Videos aus der Serie Printen, Punsch und Pfefferkuchen spielen weihnachtliche Spezialtäten die Hauptrolle. Auf dem Dresdner Striezelmarkt sind es die Christstollen, in Aachen die Printen und handgemachte Bonbons.

16. Dezember 2009

Hörpuzzle

Sicher kennt ihr das Lesepuzzle (auch als Jigsaw-Methode bekannt). Man teilt die Klasse in Gruppen. Jede Gruppe liest einen Text und bereitet sich darauf vor, den Inhalt wiederzugeben. Anschliessend mischt man die Gruppen neu, so dass in jeder Gruppe mindestens eine Person pro Text sitzt. Dieselbe Methode eignet sich auch für Hörtexte.

Weiterlesen 1 Kommentar 14. Dezember 2009

Weihnachtsgeschenke

Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern bekommen die Kinder die Geschenke in D-A-CH an Weihnachten. Was man wem schenkt bzw. von wem bekommt ist im Moment also eine hochaktuelle Frage. Zu diesem Thema habe ich einige Audio- und Videomaterialien zusammengestellt.

Weiterlesen 3 Kommentare 13. Dezember 2009

Advent

Wir sind jetzt zwar schon mitten im Advent, aber vielleicht kann der eine oder die andere von euch doch noch Material dazu brauchen.

Weiterlesen 12. Dezember 2009

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031