Beiträge in 'Lernbereiche'

Die Gründung der modernen Schweiz

Die Schweiz ist seit 1848 ein moderner Staat. Pate gestanden sind dabei die Franzosen, die die Schweiz 1798 besetzten und die alten Machtverhältnisse aufrüttelten und die Amerikaner, deren Verfassung als Vorbild gedient hat.

Weiterlesen 17. September 2006

Writely ist wieder da

Im Beitrag Gemeinsam Schreiben habe ich unter anderem Wirtely vorgestellt. Das Tool war gerade von Google übernommen worden und wer einen Account wollte, kam auf eine lange Warteliste. Die Umstellungsphase scheint jetzt vorbei zu sein und man bekommt wieder Accounts.

Ausprobieren wärmstens empfohlen.

24. August 2006

Mixxer: Tandem mit Skype

Das man Skype gut als Werkzeug für ein Tandem einsetzen könnte ist mir schon selber eingefallen. Probiert habe ich es aber noch nie, nicht zuletzt aus Mangel an zielsprachigen Partnern. Inzwischen habe ich eine Platform gefunden, auf der man nach potentiellen Skype-Lernpartnern suchen kann.

Weiterlesen 2 Kommentare 18. August 2006

Spielfilme im DaF-Unterricht

Spielfilme sind bei Lernenden beliebt, stellen sie aber auch vor grosse Verstehensprobleme. Das Goetheinstitut Mailand und das Sprachenzentrum der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana stellen zu sieben deutschsprachigen Filmen Materialien zur Verfügung, die man zur Vorentlastung von Filmen einsetzen kann.

Weiterlesen 8 Kommentare 17. August 2006

Fotoroman

Fotoromane sind comicartige Bildgeschichten. Mit Captioner kann man beliebigen Fotos Sprechblasen zufügen.

Weiterlesen 7 Kommentare 16. August 2006

Aussprache von ig: ik oder ich?

Sagt man „zwanzik“ oder „zwanzich“? Beides ist möglich. Es kommt darauf an, wo im deutschen Sprachgebiet man sich befindet. Eine Karte dazu gibt es bei der Uni Augsburg.

Weiterlesen 4 Kommentare 8. Juli 2006

Zettelsyntax

Der deutsche Satzbau ist für viele Lernende ungewohnt. Mit Kärtchen kann man ihn begreifbar machen.

Weiterlesen 2 Kommentare 27. Juni 2006

Fussball zum Lesen

Diesmal geht’s um wirklichen Fussball. Das Goetheinstitut betreibt ein Weblog, in dem die Spiele von Staatsangehörigen des jeweiligen Landes bloggend kommentiert werden. Blogsprachen sind bisher Deutsch und Englisch.

Weiterlesen 23. Juni 2006

Fussballspielen im Unterricht

Die Welt ist im Moment im Fussballfieber. Auch Leute, denen Fussball herzlich egal ist, so wie mir, kommen nicht umhin, die Euphorie zu spüren. In diesem Beitrag geht es aber nicht um die WM, sondern um eine Spielform, die sich gut zum spielerischen Abfragen von Wissen eignet.

Weiterlesen 1 Kommentar 23. Juni 2006

Wikis im Sprachunterricht

Wikis kennt heute wohl jeder, der sich mit einem Browser durch das Netz bewegt. Früher oder später stolpert man wohl unweigerlich über irgend eine Seite der Wikipedia. In diesem Beitrag geht es darum, was ein Wiki ist und was man damit im Sprachunterricht machen kann.

Weiterlesen 5 Kommentare 18. Juni 2006

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930