Beiträge in 'Lernbereiche'

Statistiken von Statista.org

Ralf vom Landeskundeblog hat schon vor einiger Zeit auf Statista hingewiesen. Das ist eine Seite, auf der man Statistiken zu unterschiedlichsten Themen findet. Die Statistiken darf man in Webseiten einbinden oder auch Screenshots davon machen und sie für Publikationen etc. verwenden , solange der Urheber genannt wird. (Mehr dazu in der FAQ)

Weiterlesen 9 Kommentare 22. September 2008

Marie Curie (Lesen A1)

Ich versuche immer, meine Lernenden dazu zu bringen, möglichst von Anfang an echte (=authentische) Texte zu lesen. Wenn man totales Lesen anstrebt, scheitert das selbstverständlich. Wenn man hingegen ganz bestimmte Informationen sucht, ist das schon von Anfang an möglich.

Weiterlesen 3 Kommentare 21. September 2008

Katrins Haus (HV A1)

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich das Projekt Audio-Lingua vorgestellt. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, selber Beiträge zu produzieren (und bräuchte dazu erst noch ein besseres Mikro), aber immerhin habe ich zu einer der Dateien ein Arbeitsblatt mit Lösungen entworfen.

Weiterlesen 2 Kommentare 19. September 2008

Mehr Deutschlernvideos

Solarnet bietet eine Reihe von Deutschlernvideos an. Die Videos werden bei Yahoo gehostet. Sollte die Seite überlastet sein, findet ihr sie direkt bei Yahoo auf der Nutzerseite von magauchsein.

Weiterlesen 2 Kommentare 8. September 2008

Töne in Tokyo

Wili Lange hat mit japanischen Studenten das Podcastprojekt „Töne in Tokyo“ durchgeführt. Die Nähere Beschreibung des Projektes findet man auf seiner Homepage (Links „Töne in Tokyo wählen“).

Die Audiobeiträge kann man sich unter http://tokyo.podspot.de/ anhören.

7. September 2008

Podcast-Projekt

Seit ich Podcasts kenne wollte ich sie im Unterricht einsetzen. Nicht so sehr als Hörverstehensmaterialien (das natürlich auch), aber vor allem als Betätigungsfeld für Lernende. Mit einem A2.2-Kurs konnte ich so ein Projekt jetzt endlich realisieren.

Weiterlesen 8 Kommentare 30. August 2008

Stadtplanung (Wechselpräpositionen)

Zu den Wechselpräpositionen lasse ich die Lernenden schon seit Jahren ein Zimmer einrichten. Sie kriegen dazu ein Bild eines leeren Zimmers und eine Liste von Möbeln. Anschliessend habe sie einem Partner Anweisungen gegeben, wie er das  Zimmer einrichten soll (Stell das Sofa an die Wand) oder das Zimmer diktiert (Das Sofa steht an der Wand). Das funktioniert sehr gut, wurde mir aber langsam zu langweilig. Deshalb habe ich dasselbe Grundprinzip ins Thema Stadt integriert.

Die Lernenden planen nun eine Stadt. Vor der Einheit muss zuerst der Wortschatz zu Gebäuden und allem anderen, was in der Stadt vorkommen soll, erarbeitet werden (das Hochhaus, der Park, die Apotheke, das Rathaus …). Die Lernenden erhalten diese Begriffe als Liste oder sie stehen an der Tafel. Anschliessend folgt dann der Einsatz des Arbeitsblattes Stadtplanung.

7 Kommentare 20. August 2008

Sommerolympiade

Die Olympiade in Peking ist in vollem Gange. In diesem Beitrag sammle ich ein paar Materialien zum Thema. Zum Teil eignen sie sich auch allgemein für das Thema Sport.

Weiterlesen 18. August 2008

Dialekt versus Standardsprache

Wenn ein Deutscher bei seinem ersten Kontakt mit Schweizern erleichtert feststellt, wie einfach er doch deren Dialekt versteht, hat er meistens Hochsprache/Standarddeutsch (schweizerischer Prägung) und Dialekt verwechselt.

Damit ihr euch eine Vorstellung vom Unterschied machen könnt, habe ich euch zwei kurze Texte aufgenommen.

Weiterlesen 3 Kommentare 15. August 2008

Schweizerisches

Ich werde hin- und wieder gefragt, warum man „Schweizer“ (wie in Schweizer Taschenmesser) gross schreibe und was eigentlich der Unterschied zum Adjektiv „schweizerisch“ sei. Weil kürzlich Dr. Bopp von Canoo das sehr nett erklärt hat spare ich mir die Mühe und gebe ihm das Wort.

13. August 2008

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930