Beiträge in 'Lesen'

Kulinarisches

Ich habe nach Material gesucht, um eine Einheit zum Thema Essen und Ernährung etwas zu erweitern. Natürlich kam es, wie es kommen musste und ich habe zuviel gefunden. Deshalb deponiere ich meinen Überschuss mal hier. Vielleicht nützt er ja jemandem was.

In der Sendung W wie Wissen der Ard gibt es die Rubrik Welt in Zahlen. Zum Thema passen zum Beispiel die Beiträge Ernährung, Gewürze oder Fleischkonsum. Zu all diesen Videos gibt es auch die Transkription.

Der Hueber-Verlag stellt eine Landkarte mit kulinarischen Spezialitäten zur Verfügung. Die Lernenden ordnen kurze Texte einem Bild zu.

Relativ neu ist die Webseite Kulinarisches Erbe. Man findet dort Beschreibungen zu verschiedenen Spezialitäten der Schweiz, geordnet nach Kanton. Der Suchknopf ist ziemlich weit unten, aber er ist da 🙂

1 Kommentar 28. Januar 2009

Sprachbiographie

Um effektiv zu lernen, ist es sehr hilfreich zu wissen, wie man lernt, was man schon probiert hat, was funktioniert, und welche Beziehung man zu einer Sprache hat. Deshalb liess ich in einem Schreibkurs (B1), in den ich auch viele reflexive Elemente und Lernstrategien eingebaut habe zu Anfang eine Sprachbiographie schreiben.

Weiterlesen 19. Januar 2009

Weihnachtsquiz

Aus dem gestrigen Beitrag habe ich ein Arbeitsblatt gemacht, dass ich meinen Lernenden zum Raten gegeben habe. Falls es jemand von euch brauchen kann findet ihr das Dokument im Beitrag.

Weiterlesen 2 Kommentare 10. Dezember 2008

Weihnachten in der Schweiz

Ralf hat mich gefragt, wie man in der Schweiz Weihnachten feiert. Statistisch gesehen mögen die meisten Schweizer Weihnachten, feiern Zuhause und zwar meistens schon am Heiligabend. Mehr als die Hälfte der Schweizer isst an Weihnachten zu viel. Gesungen wird am liebsten „Stille Nacht“, gefolgt von „Oh du Fröhliche“ und „O Tannenbaum“. Aber 57 % der Schweizer singen an Weihnachten nicht.

Weiterlesen 9 Kommentare 9. Dezember 2008

Adventskalender 2008

Die Adventszeit hat schon begonnen und die ersten Türchen sind schon auf, aber ich will euch doch noch ein paar Adventskalender nachliefern. Da die Türchen offen bleiben, macht das Stöbern in schon teilweise geöffneten Kalendern doch fast mehr Spass, nicht? 🙂
Im Beitrag findet ihr die Links und auch ein paar Ideen, was man damit im Unterricht evtl. anstellen könnte.

Weiterlesen 8 Kommentare 6. Dezember 2008

Statistiken von Statista.org

Ralf vom Landeskundeblog hat schon vor einiger Zeit auf Statista hingewiesen. Das ist eine Seite, auf der man Statistiken zu unterschiedlichsten Themen findet. Die Statistiken darf man in Webseiten einbinden oder auch Screenshots davon machen und sie für Publikationen etc. verwenden , solange der Urheber genannt wird. (Mehr dazu in der FAQ)

Weiterlesen 9 Kommentare 22. September 2008

Marie Curie (Lesen A1)

Ich versuche immer, meine Lernenden dazu zu bringen, möglichst von Anfang an echte (=authentische) Texte zu lesen. Wenn man totales Lesen anstrebt, scheitert das selbstverständlich. Wenn man hingegen ganz bestimmte Informationen sucht, ist das schon von Anfang an möglich.

Weiterlesen 3 Kommentare 21. September 2008

Podcast-Projekt

Seit ich Podcasts kenne wollte ich sie im Unterricht einsetzen. Nicht so sehr als Hörverstehensmaterialien (das natürlich auch), aber vor allem als Betätigungsfeld für Lernende. Mit einem A2.2-Kurs konnte ich so ein Projekt jetzt endlich realisieren.

Weiterlesen 8 Kommentare 30. August 2008

Sommerolympiade

Die Olympiade in Peking ist in vollem Gange. In diesem Beitrag sammle ich ein paar Materialien zum Thema. Zum Teil eignen sie sich auch allgemein für das Thema Sport.

Weiterlesen 18. August 2008

Typisch Schweiz

Rechtzeitig zum ersten August hat mich Miriam auf einen sehr interessanten Artikel aufmerksam gemacht: Im Schnitt sind alle Schweizer so aus dem Beobachter. Darin wird eine Familie beschrieben, die den statistischen Durchschnittswerten der Schweizer entspricht. Die Umfrageresultate selbst (dargestellt als Graphiken) findet man in einem Pdf.

Online kann man jeweils nur die neueste Ausgabe lesen. Ihr solltet euch also beeilen. Ich fand den Artikel sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Der Beobachter hat übrigens immer wieder gute und interessante Artikel, und viele Tipps zu Recht und Konsum.

31. Juli 2008

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930