Flecken im Web: Das Web beschriften I

Es wäre schon sehr praktisch, wenn man auf Webseiten wie auf Papier mit Marker und Bleistift herumfuhrwerken könnte. Inzwischen gibt es ein paar Tools, die das (oder zumindest etwas Ähnliches) ermöglichen. Eines davon ist fleck.com.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 7. Dezember 2006

Samichlaus

Am 6. Dezember kommt in der Schweiz nicht der St. Nikolaus, sondern der Samichlaus. Die Legende ist bei beiden dieselbe. Die Figur wird auf den Bischof von Myra zurückgeführt. Vor allem in den katholischen Gegenden der Schweiz ist der Samichlaus sehr häufig noch wie ein Bischof angezogen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 6. Dezember 2006

Rechtschreibkorrektur im Browser II

In einem älteren Beitrag habe ich mal über eine Erweiterung gesprochen, mit der man in Textfeldern, die auf einer Website wie z.B. einem Forum oder in einem Wiki angezeigt werden, seine Orthographie prüfen kann. In Firefox 2.0 ist diese Erweiterung nicht mehr nötig.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 1 Kommentar 5. Dezember 2006

„Diese süssen Dinger“: von Guetzli und Plätzchen

Es gibt verschiedene Dinge, die für mich untrennbar mit der Adventszeit verbunden sind. Eindeutig dazu gehören für mich Zimtsterne, Spitzbuben, Kokosmakronen und Mailänderli. Wisst ihr, was ich meine? Es geht um diese kleinen, süssen, eher trocken Dinger, die zum Teil eine Glasur haben wie Zimtsterne und zum Teil auch eine Füllung wie Spitzbuben und die man vorzugsweise in der Zeit vor Weihnachten bäckt, verschenkt, kauft und natürlich isst. Wie nennt man diese süssen Dinger nun wieder gleich?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 3,50 von 5)
Loading...

Weiterlesen 9 Kommentare 4. Dezember 2006

Advent

Heute ist der erste Adventssonntag. Der Advent ist die Zeit vor Weihnachten. Er beginnt 4 Sonntage vor dem 25. Dezember, also frühestens am 27. November und spätestens – wie dieses Jahr – am 3. Dezember.

Heute interessieren mich nicht Adventsbräuche, sondern das Wort Advent. (mehr …)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 3,00 von 5)
Loading...

3. Dezember 2006

Von Päckchen und Paketen

In den Geschäften ist Weihnachten schon lange angekommen. Es ist wieder Zeit für Guetzli, Päckchen und Geschenkpapier. Höchste Zeit sich ein paar Gedanken zur Schreibung von Päckchen und Paket zu machen. Die beiden Wörter scheinen offensichtlich verwandt (und um ziemlich viele Ecken rum sind sie es durch die französischen Ausgangswörter), aber sie unterscheiden sich in der Schreibweise, eine Tatsache, die mir noch ziemlich weit über meine ABC-Schützinnen-Tage hinaus Probleme bereitete. (mehr …)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

4 Kommentare 2. Dezember 2006

Adventskalender

Die ersten Adventskalender kamen im 19. Jahrhundert in protestantischen Gegenden auf. Mit ei nem Adventskalender zählt man die Tage bis Weihnachten, beginnend am 1. Dezember.
Es gibt ganz unterschiedliche Formen von Adventskalendern. Die häufigsten Formen bestehen aus Karton (=Pappe) und haben 24 Türchen, hinter denen sich Bilder von weihnächtlichen Motiven (Engel, Geschenke, Christkind …) oder kleine Süssigkeiten (meistens Schokolade) verstecken. Viele Leute basteln auch selber Kalender mit 24 kleinen Geschenken. (mehr …)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

2 Kommentare 1. Dezember 2006

Aufräumen

Um mein Blog ist es in letzter Zeit still geworden. Dabei schlummern noch viele Ideen in mir und in meinem Blogbackend. Einige Ideen habe ich da schon vor einem Jahr deponiert, andere spuken mir im Kopf rum. Zeit ist rar, aber im Sinne eines Jahresendputzes habe ich mich entschlossen, ein paar der Ideen jetzt endlich in die Freiheit zu entlassen und im Dezember so oft wie möglich zu posten. Ein echter Adventskalender mit einem Türchen pro Tag wird’s wohl nicht werden. Mal schauen. Den ersten Beitrag gibt’s in ein paar Stunden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

30. November 2006

Schoolnetguides

Im Rahmen der Initiative „Schulen ans Netz“ gibt die Swisscom seit 2002 die so genannten „Schoolnetguides“ heraus. In diesen Broschüren werden verschiedene Aspekte des Umgangs mit dem Internet vorgestellt. Die Broschüren richten sich nicht nur an Lehrer und Schüler, sondern je nach Thema auch an Eltern. Das Thema der neuesten Broschüre sind Blogs und Wikis.

Die Broschüren konzentrieren sich natürlich nicht auf den Einsatz der vorgestellten Medien im Sprachunterricht. Es ist aber viel Nützliches vorbei. Für Anfänger sind die Einleitungstexte sehr praktisch. Am wertvollsten sind die vielen Beispiellinks. Die Liste mit allen Broschüren findet man hier. Man kann sie sowohl bestellen, als auch als Pdf herunterladen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

21. Oktober 2006

Die Gründung der modernen Schweiz

Die Schweiz ist seit 1848 ein moderner Staat. Pate gestanden sind dabei die Franzosen, die die Schweiz 1798 besetzten und die alten Machtverhältnisse aufrüttelten und die Amerikaner, deren Verfassung als Vorbild gedient hat.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 2,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 17. September 2006

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031