Kulturkonsum der Schweizer

Als Jubiläumsbeitrag (heute 5 Jahre DaF-Blog!) diesmal ein Beitrag zum Kulturverhalten der Schweizer. Er erhält interessante Daten zu den Unterschieden zwischen den Sprachregionen und dazu, wie viele Leute regelmässig ins Kino, ins Theater oder in die Oper gehen.
Im Blog Beitrag findet ihr ein paar Ideen für den Unterricht und weiterführendes Material für die Einbettung oder für Vergleiche.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 12. Juni 2010

Das deutsche Heidi

Johanna Spyri ist eine der bekanntesten Schweizer Schriftstellerinnen. Laut einem Beitrag in der Sendung Kulturplatz im Schweizer Fernsehen vom 7. April hat sie viele Motive dafür einen Text eines deutschen Schriftstellers entnommen, der 50 Jahre früher erschienen ist.
Gegen Ende des siebenminütigen Beitrags gibt es ein kurzes Interview mit einer Schweizer Heidiexpertin auf Schweizerdeutsch. Der Rest ist auf Hochdeutsch und gut verständlich.

kulturplatz vom 07.04.2010
Quelle: http://videoportal.sf.tv/video?id=96208e60-9f81-41ad-9aa9-dac57f389538

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

1 Kommentar 11. Juni 2010

100 und ich

Der Video-Wettbewerb 100 und ich ist vorbei. Die Gewinner stehen fest. Die Liebeserklärung ans Doch, die ich schon mal erwähnt habe, kam übrigens auf Platz vier. Gratulation!

Rumbstöbern lohnt sich.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

1. Juni 2010

Grammatik mit Comics

Das Goetheinstitut stellt didaktisierte Ausschnitte aus deutschsprachigen Comics zur Verfügung, mit denen man verschiedene grammatische Strukturen auf den Niveaus A1 und A2 üben kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, durchschnittlich: 3,00 von 5)
Loading...

2 Kommentare 30. Mai 2010

Germans and Americans Talk – Interkulturelle Vergleiche

„Germans and Americans Talk – Deutsche sprechen, AmerikanerInnen sprechen. A Compendium of German, Swiss, and American Reactions to the Other Culture“ ist ein Projekt von Dr. Lana Rings von der Universität Texas. Die Interviews deken ein grosses Themenspektrum ab (vom Alkoholkonsum über Religion bis zu Hygiene und dem Umgang mit Geld. Zu den meisten Interviews gibt es Audiodateien, Transkriptionen, englische Übersetzungen und zum Teil Vokabelblätter und Unterrichtsvorschläge.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Weiterlesen 4 Kommentare 29. Mai 2010

Sprachblogwettbewerb

Auch dieses Jahr sucht Lexiophiles wieder die beliebtesten Sprachblogs in den Kategorien Language Learning, Language TeachingLanguage Technology und  Language Professionals. Pro Kategorie findet man 100 Blogs, von denen man je einen wählen kann. Ich finde die Liste an und für sich aber viel spannender als die eigentliche Abstimmung. Man findet immer wieder Neues und Interessantes. Beim schnellen Durchsehen habe ich für Deutsch zwar nur allte Bekannte angetroffen, aber es gibt ja noch viele andere Sprachen und über den Zaun fressen kann sehr ertragreich sein.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

14. Mai 2010

Städtevideos

Städtevideos kann man mit geeigneten Aufgaben gut schon in Anfängerkursen einsetzen, denn was eine Stadt ist, weiss jeder und was man in Städten üblicherweise so machen kann auch. Zudem tragen die Bilder viel zur Klärung der Situation bei. Heute je eines von Zürich (diesmal ganz ohne Fussball) und eines von Essen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Weiterlesen 2 Kommentare 1. Mai 2010

Definieren

In folgendem Video werden Begriffe aus dem Hochschulbereich definiert. Interessant daran ist vor allem, dass sehr unterschiedliche Redemittel zum Definieren verwendet werden, zum Beispiel „die Interessenvertretung … heisst ASTA“, „Unterrichstveranstaltungen … nennt man Lehrveranstultungen“, „eine Gruppenreise … ist eine Exkursion“, „Geld, das man zahlt, um … bezeichnet man als Teilnahmegebühr“ oder „ein erfahrener Student … wird Tutor genannt.


Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=BH0JFrIgwOE

Das Video kann man benutzen, um die Aufmerksamkeit der Lernenden auf solche Ausdrücke zu lenken oder um sie zu illustrieren. Einüben kann man solche Definitionen zum Beispiel in Verbindung mit dem Definitionenspiel.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

28. April 2010

Gesichter Deutschlands

Gesichter Deutschlands ist eine neue Reihe der deutschen Welle, in der 40 Personen aus ganz Deutschland porträtiert werden.

Die Menschen wurden nach statistischen Kriterien ausgewählt. Zu jeder Person gibt es einen von der jeweiligen Person ausgefüllten Fragebogen, eine Bildergalerie (jeweils unter dem Beitrag) und eine Reportage (Link zur Sammlung).  Oft verraten die Interviewten auch ihr Lieblingsrezept. Interviewt werden diese Leute nicht von Deutschen, sondern von Reportern aus aller Welt.

Als Unterrichtsaktivität kommen mir spontan Vergleiche in den Sinn. Die Lernenden erzählen oder recherchieren, die Unterschiede zu den Berufen, Lebenssituationen etc. Auch schon auf tiefem Niveau kann man die Fragebogen ausfüllen lassen – entweder von den Kursteilnehmenden – oder von deutschsprachigen Bekannten, Partnerklassen etc.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

27. April 2010

Liebeserkärung ans Doch

Bei 100 und mehr können Deutschlernende auf Video aufgenommene Erklärungen zu deutschen Wörtern einstellen. Mein Lieblingsbeispiel ist zum Wörtchen „doch“ von Ellie:

Quelle: http://community.goethe.de/100-und-ich/mediadetails.php?key=ab63e21753450317fea8

Besonders sympathisch ist auch ihr Akzent. Wo sie ihr Deutsch gelernt hat, ist deutlich zu hören, zumindest für meine Schweizer Ohren. 🙂

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

1 Kommentar 26. April 2010

Weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031