Beiträge in 'Lernbereiche'

Komposita erschliessen: Kopfnoten

Auch Muttersprachler kennen und verstehen nicht immer alle deutschen Wörter – und das nicht nur, wenn es sich um Fremdwörter handelt. Was mir meine Schüler nie glauben wollen, will ich an einem Beispiel illustrieren.

Weiterlesen 6 Kommentare 26. Juni 2008

Mitmachprojekt Audio-lingua

Jürgen Wagner stellte in seinem Blog das Projekt Audio-lingua vor. Auf der Webseite werden kurze Aufnahmen (max. 2 Min.) von Muttersprachlern (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) angeboten. Auch die Benutzerführung ist viersprachig.

Weiterlesen 7 Kommentare 23. Juni 2008

Deutsche Welle TV: Projekt Zukunft

Auf die Angebote der deutschen Welle habe ich schon oft hingewiesen, nicht erwähnt habe ich bisher die Fernsehangebote der Deutschen Welle. Einen grossen Teil des Programms kann man als Video on demand online ansehen oder teilweise sogar als mp4 herunterladen.

Besonders hervorheben möchte ich Projekt Zukunft, das Wissenschaftsmagazin der deutschen Welle.

Weiterlesen 20. Juni 2008

Wisskomm Wochenschau

In der Wisskomm Wochenschau kann man sich immer Ende Woche ansehen, was es zum Thema Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in der vergangenen Woche Neues oder zumindest Aktuelles gab.

Weiterlesen 19. Juni 2008

Automatische Textkorrektur

Der Hueberverlag hat soeben eine CD-Rom mit dem Titel: Elektronisches Prüfungstraining B1 auf den Markt gebracht. Mit der CD-Rom erwirbt man die Möglichkeit, einen Text online korrigieren zu lassen.

Weiterlesen 18. Juni 2008

Wort der Woche

Das Wort der Woche ist ein weiteres Angebot der deutschen Welle. Darin wird jede Woche ein ungewöhnliches Deutsches Wort wie Muskelkater oder Sitzfleisch erklärt.

17. Juni 2008

Fussballdeutsch

Wenn ich ehrlich bin, dann bedeutet EM für mich vor allem, dass irgendwelche Fans nach den Spielen laut hupend und Fahnenschwenkend durch die Strassen von Zürich fahren. Diesen Aktionen kann ich ehrlich gesagt nicht viel abgewinnen. Ich drücke deshalb immer derjenigen Manschaft die Daumen, von der ich denke, dass sie sich am ruhigsten freut. Ich hoffe, Schweden gewinnt die EM … 🙂

Statt mich jetzt einfach ärgern, lasse ich mich aber doch ein bisschen von der Fussballbegeisterung anstecken und sammle ein paar Links zum Fussballdeutsch.

Weiterlesen 4 Kommentare 16. Juni 2008

Einsatz von Wordle

Ralf Kloetzke vom Landeskundeblog hat ein Experiment mit Wordle gemacht. Ich habe das auch gleich ausprobiert, und zwar mit einem Top-Thema Text der Deutschen Welle. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr auf weiterlesen klickt.

Weiterlesen 7 Kommentare 15. Juni 2008

Quizlet

Quizlet ist ein Wortschatzlernprogramm, mit verschiedenen Übungsfunktionen, prototypisch für zweisprachige Wortschatzlisten.

Weiterlesen 1 Kommentar 14. Juni 2008

Deutschlernreise durch Österreich und die Schweiz

Ich habe die Ehre in einer der Host-Cities (ist das nicht ein schönes deutsches Wort 🙂 ) zu wohnen. Ausser dass ich letzten Montag drei Viertelstunden zu Fuss nach Hause laufen musste, weil alle Trams bis zum Bersten mit Skandierenden Fans vollgestopft waren und dass am Abend Fans laut Hupend ihrer Freude Ausdruck verleihen, kriege ich von der EM aber nur wenig mit. Zu sagen, dass ich unglücklich darüber wäre, wäre gelogen.

Für all diejenigen, die weniger am Fussball und etwas mehr am Deutschlernen und an den Gastgeberländern interessiert ist, hat Joachim mit der neuen Deutschlernreise das passende Angebot. Im Moment steckt die virtuelle Reise noch in Österreich, aber bald geht es in die Schweiz.

12. Juni 2008

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930