Beiträge in 'Landeskunde'
Die Schweiz ist seit 1848 ein moderner Staat. Pate gestanden sind dabei die Franzosen, die die Schweiz 1798 besetzten und die alten Machtverhältnisse aufrüttelten und die Amerikaner, deren Verfassung als Vorbild gedient hat.
Weiterlesen 17. September 2006
Spielfilme sind bei Lernenden beliebt, stellen sie aber auch vor grosse Verstehensprobleme. Das Goetheinstitut Mailand und das Sprachenzentrum der Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana stellen zu sieben deutschsprachigen Filmen Materialien zur Verfügung, die man zur Vorentlastung von Filmen einsetzen kann.
Weiterlesen 8 Kommentare 17. August 2006
Das Sechseläuten – oder s Sächsilüte wie man im Dialekt sagt – ist eine Züricher Spezialität. Man feiert dieses Fest nur in der Stadt Zürich. Es ist ein Frühlingsfest. Man will damit den Winter vertreiben.
Weiterlesen 13 Kommentare 16. April 2006
In Westeuropa und in Nordamerika ist es Brauch, am ersten April andere Menschen durch erfundene oder verfälschte Geschichten in die Irre zu führen.
Weiterlesen 1. April 2006
Neujahr ist vorbei und die Leute arbeiten wieder. Zumindest in Deutschland und Österreich. In der Schweiz ist heute noch ein gesetzlicher Feiertag, das heisst, Geschäfte und Büros bleiben geschlossen.
Weiterlesen 2. Januar 2006
Über die Stadtrundgänge habe ich schon geschrieben. Heute bin ich über einen Stadtrundgang durch Wien gestolpert.
Weiterlesen 1 Kommentar 28. Dezember 2005
In einem früheren Beitrag habe ich schon mal über Podcasts geschrieben. Heute geht es um solche, die extra für das Deutschlernen gemacht wurden.
Weiterlesen 2 Kommentare 28. Dezember 2005
Das Goethehaus ist ein weiteres Landeskundeprojekt, das um ein Haus herum aufgebaut ist.
Weiterlesen 1. November 2005
Viele Deutschlernende kommen als Touristen in ein Deutschsprachiges Land und werden dort einmal an einer Stadtführung oder einem Stadtrundgang teilnehmen. Das allein ist schon Grund genug, eine solche Fürhung einmal virtuell im Deutschunterricht anzubieten. Zudem sind Stadtführungen gute Hörverstehensübungen, die man als Lehrer leicht selber machen kann.
Weiterlesen 4 Kommentare 23. Oktober 2005
Cooldriving ist ein Spiel zum Erlernen der Verkehrsregeln. Beim Lösen der Multiple-Choice-Fragen ist vor allem genaues Lesen wichtig.
Weiterlesen 1 Kommentar 22. Oktober 2005
weitere Beiträge
frühere Beiträge
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Neueste Kommentare