Beiträge in 'Unterrichtsidee'

Akzentsilbe als Schlüssel

In diesem Beitrag wird eine Übungsform beschrieben, mit der man die Aufmerksamkeit der Lernenden unter dem Aspekt des Hörverstehens auf die Akzentsilbe lenkt.

Weiterlesen 2 Kommentare 4. November 2009

Wörter-Mastermind

Maria Al-Gunaid und Alexander Poletaew haben gemeinsam ein Spiel entwickelt, mit dem man Wortschatz wiederholen kann. Alexander hat mich gebeten, die Anleitung in diesem Blog zu veröffentlichen.

Weiterlesen 30. Oktober 2009

(Bilder)rätsel

Rätsel sind etwas, was fast allen Menschen Spass macht. Im Sprachunterricht kann man sie vielfältig einsetzen. Als Wiederholung, um Neugier für ein Thema zu wecken oder als Sprechanlässe. Die Süddeutsche Zeitung und die dazugehörige Zeitschrift jetz.de haben immer wieder Rätsel, oft auch mit Bildern, die sich für den DaF-Unterricht eignen oder zu eigenen Aufgaben und Unterrichtsideen inspirieren.

Weiterlesen 22. Oktober 2009

Digitale Zettelsyntax

Die relativ flexible deutsche Syntax schreit gewissermassen nach Elementen, die man herumschieben kann, um die Variationsmöglichkeiten in ihrer ganzen Breite erfahrbar zu machen. Viele bewährte Vermittlungsmethoden brauchen einiges an Vorbereitung und Material. Nik Peachey hat mit Word magnet ein Tool vorgestellt, mit dem man sehr schnell „digitale Zettel“ produzieren kann, die man auf dem Bildschirm herumschieben kann.

Weiterlesen 8 Kommentare 4. Oktober 2009

Englisch als Brückensprache

Unser Lerner haben ausser ihrer Muttersprache sehr häufig schon eine oder mehrere andere Sprachen (mehr oder weniger ausgeprägt) gelernt. In meinem Fall ist Englisch so gut wie immer beteiligt. Das Englische kann manchmal stören und es mischt sich ob man will oder nicht ins Deutschlernen ein. Da es aber sowieso da ist, kann man es auch gleich instrumentalisieren. Im Beitrag stelle ich euch eine Einheit vor, in der es unter anderem um das Erkennen von Wörtern geht, die in anderen Sprachen ähnlich sind.

Weiterlesen 2 Kommentare 29. September 2009

Durchsagen

Ich bin heute per Zufall bei Youtube auf eine Reihe von Zugdruchsagen gestossen. Wäre mir wirklich nie in den Sinn gekommen, dort nach sowas zu suchen.

Die Aufnahmen, die ich gefunden habe, sind sehr realistisch, will heissen haben diverse Störgeräusche und sind deshalb auch schwierig zu verstehen.

Weiterlesen 8 Kommentare 21. September 2009

Umfrage des Tages

Bei Arnaba habe ich vom Audio-Angebot der Süddeutschen Zeitung gelesen. Besonders gut gefällt mir die Umfrage des Tages.

Weiterlesen 4 Kommentare 2. September 2009

Visuelles Diktat

Angeregt durch einen Vortrag von Wilfried Krenn habe ich letzte Woche im Unterricht ein visuelles Diktat ausprobiert.

Bei dieser Übungsform sehen die Lernenden einen Satz jeweils nur für ein paar Sekunden und notieren dann in einer ebenfalls kurzen Pause alle Wörter, an die sie sich erinnern.

Weiterlesen 29. August 2009

Etwas Weisses mit fünf Buchstaben …

Damit man Wortschatz gut behält, muss man in so oft wie möglich aus dem Kopf hervorholen. Als Abschluss eines Themas eignet sich eine Variante von Stadt, Land, Fluss.

Weiterlesen 3 Kommentare 26. August 2009

Text(re)konstruktion

Ich habe mir gestern den Votrag von Wilfried Krenn zu motivationalen Aspekten im Fremdsprachenunterricht angesehen, den er auf der IDT gehalten hat.

Eingehen möchte ich hier aber nicht auf den Vortrag selbst, sondern auf ein Verfahren zur Textarbeit, dass er in diesem Vortrag erwähnt hat: die Textrekonstruktion.

Weiterlesen 5 Kommentare 16. August 2009

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930