Beiträge in 'Forschung / Theorie / Didaktik'

Berlin-Folgen

Berlin-Folgen ist eine Reihe der TAZ, die jeweils einen Berliner oder eine Berlinerin vorstellt. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen 4 Kommentare 19. Mai 2011

Didaktik über den Zaun

Der British Council bietet mit „Teaching English“ ein gut bestücktes Portal für Lehrer an. Natürlich geht es dabei um den Englischunterricht, aber die Rubrik „Articles“ kann auch für DaF-Lehrer interessant sein.

Weiterlesen 16. Mai 2011

Informationslücken als Kommunikationsanlässe

Aufgaben mit Informationslücken (information gaps) dienen dazu, im Unterricht sinnvolle Kommunikationsanlässe zu schaffen.

Weiterlesen 3 Kommentare 4. Mai 2011

TiF – Theatrales Improvisieren für Fremdsprachige

In diesem Beitrag geht es um TIF, einen Ansatz, bei dem Improvisationstechiken für den Fremdsprachenunterricht genutzt werden.

Weiterlesen 1 Kommentar 1. Mai 2011

Dictogloss

Dictogloss ist eine Textrekonstruktionsmethode, die von einem Hörtext ausgeht. Mehr dazu im Beitrag

Weiterlesen 29. April 2011

Vokale versenken

Auf einer englischen Ausspracheseite habe ich eine Variante von Schiffe versenken gefunden, mit der man die Aussprache der Vokalphoneme üben kann. Statt Zahlen und Buchstaben verwendet man als Kennzeichnung der Felder unterschiedliche Vokale. Um ein bestimmtes Feld zu bezeichnen, müssen die Lernenden also eine Vokalkombination nennen (also zum beispiel ö i statt wie sonst üblich a 1).

Weiterlesen 1 Kommentar 21. April 2011

Aufgaben zu Hörtexten mit Transkription

Vor längerer Zeit habe ich in einem Beitrag eine Sammlung von Hörtexten mit Transkription veröffentlicht. Ich hatte damals vor, diesem Beitrag einen weiteren mit möglichen Übungsformen folgen zu lassen. Es hat etwas länger gedauert als geplant, aber endlich ist es soweit.

Weiterlesen 3 Kommentare 19. April 2011

Schweizer Dialektwörterbuch im Internet

Das Idiotikon, das Wörterbuch der Schweizer Dialekte, ist jetzt auch online zugänglich. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen 17. April 2011

Sprechen planen

Eigentlich wollte ich heute aufräumen. Dabei ist mir der Tagungsband der ersten gesamtschweizerischen Tagung derDeutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Jahr 2006 in die Hände geraten. Sie hatte das Thema Sprechen als Fokus – und zwar sowohl das Sprechen im Unterricht als auch das Sprechen über DaZ und DaF. Da das Thema Sprechen im Blog eher etwas untervertreten ist und ich schon lange mal wieder einen Fachartikel zitieren wollte, gebe ich im Folgenden die (für mich) wichtigsten Aussagen und Thesen des Beitrags „Sprachproduktion als Planung: Ein Beitrag zur Psychologie und Didaktik des Sprechens von Diester Wolff wieder.

Weiterlesen 3 Kommentare 13. April 2011

Urheberrecht in der Schweiz

Gestern war ich an einem sehr guten Workshop zum Thema Urheberrecht im Kontext der Lehre. Der Workshop ging insbesondere auf die Probleme im Zusammenhang mit digitalen Medien und die Situation in der Schweiz ein.
Entstanden ist der Workshopt aus einem Kooperationsprojekt verschiedener Schweizer Hochschulen mit dem Namen DICE. Die Unterlagen zu dem Projekt findet ihr (auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch) auf der Ressourcenseite des Projekts.

19. März 2011

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031