Beiträge in 'Für Lernende'

The meaning of „Deutsch“

Some languages use very different words for the German word „deutsch“. This article looks into the original meaning of the word as well as into the possible reasons for this difference.

Weiterlesen 50 Kommentare 27. November 2005

Was bedeutet „Deutsch“?

Für das Wort Deutsch werden in vielen anderen Sprachen sehr verschiedene Wörter verwendet. Warum das so ist und wie es dazu kam, versuche ich in diesem Beitrag zu erklären.

Weiterlesen 13 Kommentare 26. November 2005

Die, der or das?

In German, every noun has a gender. The gender determines which articles have to be used. There are several ways to indicate this information in a dictionary.

Weiterlesen 17. November 2005

Die, der oder das?

Jedes Nomen hat ein Genus. Das Genus bestimmt, welche Artikel man verwenden muss. In Wörterbüchern wird diese Information unterschiedlich angegeben.

Weiterlesen 4 Kommentare 17. November 2005

Bilddiktat

Ein Bilddiktat ist einerseits eine Hörverstehensübung und andererseits eine Sprechübung. Eine Person beschreibt, was sie auf einem Bild sieht, die anderen zeichnen, was sie hören.

Weiterlesen 3 Kommentare 6. November 2005

Hangman

Hangman ist eine gute Übungsform zum Wortschatzlernen. Mit dem Script von Jan Mulder kann man leicht eigene Hangmanübungen anbieten.

Weiterlesen 2 Kommentare 10. August 2005

Deutschsprachige Musik

Im Lernerblog Germanistik schreibt Stephanie, dass sie bei einem zweiwöchigen Besuch in Deutschland nur zwei deutschsprachige Lieder im Radio hörte. Für Leute die mehr über deutschsprachige Musik wissen wollen, habe ich eine Liste von Musiklinks zusammengestellt. Bei einigen Angeboten (zum Beispiel bei Viva oder Radio Ohrenkneifer) kann man auch gleich Musik hören.

1 Kommentar 30. Juli 2005

Mitlesen

Mitlesen, das heisst einen Text lesen, den jemand vorliest, ist eine gute Übung für die Aussprache und das Hörverstehen, und es kann sogar für die Rechtschreibung nützlich sein.

Weiterlesen 2 Kommentare 3. Juli 2005

Internationale Wörter im Web

Einige Übungen und Unterrichtsvorschläge zu internationalen Wörtern.

Weiterlesen 1 Kommentar 29. Juni 2005

Deutsch in anderen Sprachen und umgekehrt

In vielen Sprachen gibt es deutsche Lehnwörter, aber auch Deutsch selbst hat viele Wörter importiert (with English version).

Weiterlesen 26. Juni 2005

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031