Beiträge in 'Sprechen'

Filme nacherzählen

Bei „Total Recall – Internationales Festival des nacherzählten Films“ werden Filme in 10 Minuten ohne weitere Hilfsmittel nacherzählt und von einer Jury bewertet.

Weiterlesen 1 Kommentar 1. Juni 2014

Wortschatzlerntechniken erfahrbar machen

Time’s up ist ein Gesellschaftsspiel, mit dem man nicht nur Spass haben, sondern auch Wortschatzlernstrategien erfahrbar machen kann.

Weiterlesen 21. Mai 2014

(Mindest-)Löhne als Thema im Deutschunterricht

In diesem Beitrag findet ihr Links, die ihr zur Vorbereitung einer Diskussion über die Einführung eines Mindestlohns benutzen könnte.

Weiterlesen 8. Mai 2014

Auswahl-Diskussions-Inputs

In diesem Beitrag gebe ich ein Beispiel für Diskussionsinputs, aus denen die Lernenden in Gruppen auswählen können, so dass innerhalb eines vorgegebenen Rahmens eine gewisse thematische Individualisierung möglich ist.

Weiterlesen 9. April 2014

Puzzlemethode mit Vorbereitung zu Hause

In diesem Beitrag stelle ich ein paar Überlegungen dazu vor, wie man die Vorbereitungszeit eines Puzzles als Hausaufgaben umsetzen kann.

Weiterlesen 29. März 2014

Kurzfilme aus der Schweiz

Der Tagesanzeiger stellt jede Woche einen Schweizer Kurzfilm vor. Oft (aber nicht immer) findet man die Filme auch noch einige Zeit später auf Vimeo. Die Filme sind in verschiedenen Sprachen gedreht,  es gibt z.B. Filme auf Schweizerdeutsch (z.B. Handschlag, Rasende Liebe (mit englischen UT)), auf Hochdeutsch mit englischen Untertiteln (z.B. AlpTraum), auf Französisch (z.B. Federer et moi) auf Englisch oder sogar Japanisch (Swapped, chasse à l’âne), wieder andere kommen ganz ohne Worte aus, was sie für den DaF-Unterricht als Redeanlass tauglich macht (z.B. Signalis, der kleine Vogel und das Blatt, le mirroir, Perpetuum mobile). Auch die Länge variiert von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde.

17. März 2014

Wimmelbilder

Für eine Beschreibungsübung habe ich im Netz verfügbare Wimmelbilder gesucht. Gefunden habe ich Folgendes:

Vielleicht nützen die Links ja jemandem von euch auch.

2 Kommentare 16. März 2014

Wie geht es bloss weiter? – Syntaktische und inhaltliche Vorhersagen machen

Vor kurzem hat mir eine Kollegin das Spiel Teamwork empfohlen. Das Kartenspiel enthält Begriffe in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch), die erraten werden müssen, ohne das Wortteile des Begriffs genannt werden.

Weiterlesen 2 Kommentare 27. Oktober 2013

Seagull – Tandemmaterial für mehrere Sprachen

Seagull ist das Akronym für smart educational autonomy trough guided language learning. Dahinter versteckt sich ein Projekt rund um das Tandemlernen. Entwickelt werden Materialien für 12 verschiedene Sprachen (darunter Deutsch). Vieles ist noch im Aufbau, aber gerade für Deutsch ist schon sehr viel vorhanden. Das besondere an den Materialien ist, dass sie jeweils auch einen Kommentar für den Muttersprachler enthalten (auf das kleinere Icon neben dem vom eigentlichen Arbeitsblatt klicken). Auf jeden Fall lohnt sich auch ein Blick in den Bereich Ideen, wo man Fotos, Videos, Fragen und Links findet, von denen man ausgehen kann.

1 Kommentar 25. September 2013

Wenn-Als-Umfrage zum Thema Schulzeit

Im Beitrag findet ihr ein Arbeitsblatt zum Thema Schulzeit mit dem grammatischen Schwerpunkt als/wenn.

Weiterlesen 4 Kommentare 14. September 2013

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31