Auswahl-Diskussions-Inputs

9. April 2014

Vor mehr als einem halben Jahr habe ich im Beitrag „Etwas zu sagen haben“ versprochen, ein Beispiel für Diskussionsinputs zu veröffentlichen, aus denen die Lernenden in Gruppen die Thesen, die sie diskutieren wollen, auswählen. Das hat wieder mal etwas länger gedauert als geplant, aber nun gut 🙂

Das Beispiel stammt aus einem B1+-Kurs für Doktorierende und Mitarbeiter der Uni. Mit dem Themenbereich sind die Teilnehmenden also bereits vertraut und mit einigen dieser Fragestellungen sind sie im Alltag tatsächlich konfrontiert.

Ich gebe das Blatt immer eine Woche vorher ab. Zuhause lesen die Teilnehmenden die Fragen, klären evtl. Wortschatz und markieren Themen, die sie interessieren. In der Gruppe handeln die Teilnehmer zuerst aus, was sie interessiert. Falls nötig, kann man diese Phase mit Redemitteln unterstützen.

Mit solchen und ähnlichen Blättern arbeite ich ab A2. Themen, die sich eigenen, sind zum Beispiel Natur und Naturschutz, Ernährung und Gesundheit, Internet und neue Medien etc. Echte Diskussionsthesen kann man auch mit Fragen nach Erfahrungen und ähnlichem mischen. Zum Beispiel:

  • Umweltschutz: Wie wichtig ist der Umweltschutz für dein Land? Gibt es deutlich wichtigere Probleme oder ist der Umweltschutz sehr wichtig? Warum? (r Umweltschutz = engl.: environmental protection / deutlich = engl.: clearly)
  • Die Schönheit der Natur: Gibt es in deinem Land Regionen mit besonders schöner Natur? Wie sieht es dort aus? Was ist besonders schön?

Solche Fragen geben auch Lernenden, die sich unwohl fühlen, Stellung zu beziehen (sei es, weil sie es nicht gewohnt sind oder sei es, weil sie sich nicht kompetent fühlen) eine Möglichkeit sich zu äussern und es kann durchaus interessant sein, darüber zu sprechen, was denn an einer Wüste schön sein kann, etc.

Vorentlasten lässt sich eine solche Übung durch thematische Einbettung im Unterricht (wenn zum Beispiel ein grosser Teil des Wortschatzes mit anderen Aufgaben bereits erschlossen wurde) oder auch Wortschatzerklärungen auf dem Thesenblatt (siehe die beiden Auswahl-Beispiele oben).

Die Tatsache, dass nicht alle dasselbe tun, mag manche zuerst abschrecken, aber man kann auch das wiederum produktiv in den Unterricht einbinden, indem nach der Gruppendiskussionsphase jede Gruppe kurz zusammenfasst, welche Thesen sie warum diskutiert hat und was die wichtigsten Ergebnisse waren. Das hilft mir auch bei der Optimierung meiner Fragen / Thesensammlung.

Wer die Lernenden noch stärker einbeziehen will, kann die Lernenden ein paar Stunden im Voraus mögliche Diskussionsfragen bzw. -themen sammeln lassen und die Fragen korrigiert und wenn nötig umformuliert als Ausgangslage mitbringen. Natürlich kann man unter diese Sammlung noch ein paar eigene Fragen mischen.

 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Abgelegt unter: Für Lernende,Material für Unterricht,Sprechen,Unterrichtsidee


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930