Beiträge in 'Lernbereiche'

Verben mit Präpositionen im DWDS

In diesem Beitrag geht es darum, welche Informationen zu Verben mit Präpositionen im DWDS zu finden sind. Zudem werden einige allgemeine Vorüberlegungen zum Einsatz des DWDS im Unterricht gemacht.

Weiterlesen 22. August 2013

DWDS: KWIC-Konkordanzen und Wortprofile

Über das DWDS habe ich schon früher geschrieben. Inzwischen hat sich das Wörterbuch kräftig weiterentwickelt. Zeit also für einen neuen Artikel.

Weiterlesen 1 Kommentar 21. August 2013

Freizeit in der Schweiz

Das statistische Bundesamt gibt jedes Jahr verschiedene Publikationen heraus. 2012 unter anderem eine Publikation zum Thema Freizeit.

Weiterlesen 20. August 2013

Stille Diskussion / Umfrage

Manchmal lasse ich Diskussionsfragen nicht mündlich, sondern schriftlich beantworten. Dazu hänge ich im Unterrichtsraum Plakate auf, auf denen jeweils eine Frage steht. Genaueres dazu im folgenden Beitrag.

Weiterlesen 19. August 2013

Filmdidaktisierungen vom GI Brüssel

Falls ihr Didaktisierungen deutschsprachiger Spielfilme sucht, werdet ihr vielleicht beim GI Brüssel fündig: http://www.goethe.de/ins/be/bru/lhr/mat/dkt/de2015915.htm

15. August 2013

Schweizer Werbespots

Wer schon einmal auf der IDT war, weiss, dass sich dort die Verbände der deutschsprachigen Länder in so genannten Fenstern präsentieren. Für die Schweiz sind das der AkDaF und der Ledafids. Für die IDT haben die beiden Verbände – oder besser gesagt die beiden Präsidentinnen Cornelia Gick (ledafis) und Yvonne Herrmann‐Teubel (AkDaF) – Schweizer Werbespots didaktisiert.

Weiterlesen 8. August 2013

Genitiv

Arbeitsblatt zum Genitiv bzw. zu Nominalphrasen mit Genitivattribut und dazugehörigen Verbalisierungen.

Weiterlesen 1 Kommentar 24. Mai 2013

Stellenwert von Aussprache im Unterricht

Meiner Erfahrung nach wird Aussprache im Unterricht – allen Veränderungen der Lehrwerke zum Trotz – immer noch wie ein Stiefkind behandelt. In diesem Beitrag findet ihr ein paar Überlegungen zu Übungsmöglichkeiten.

Weiterlesen 5 Kommentare 23. Mai 2013

Infographiken von Zeit-Online

Die Zeit publiziert Infographiken zu den unterschiedlichsten Themen. Die Infographiken gehen bis ins Jahr 2009 zurück und können als pdf heruntergeladen werden. Das Themenspektrum ist sehr breit. Es reicht von Wie werde ich Nobelpreisträger über Geben macht glücklich bis zu den häufigsten Todesursachen.

Ich benütze Infographiken im Unterricht in diesem Setting.

 

1 Kommentar 14. April 2013

Nachrichten leicht

Nachrichten leicht ist ein neues Angebot vom Deutschlandfunk und der Fachhochschule Köln. In einfachem Deutsch wird über aktuelle Ereignisse berichtet. Alle Texte kann man sich auch vorlesen lassen.

Einfaches Deutsch zu schreiben ist nicht einfach, vor allem, wenn der Inhalt nicht simplifiziert werden soll. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema leichte Sprache und der Umsetzung bei Nachrichten leicht findet ihr bei Alexander Lasch. Aber am besten schaut ihr euch die Webseite selber einmal an.

(via sprachlog.de)

12 Kommentare 6. Januar 2013

weitere Beiträge frühere Beiträge


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930