IDT: Sektion E4 (Web 2.0)
9. September 2009
Im IDT-Sektionsblog zu Web 2.0 hat sich was getan. Die Abstracts zu den ersten Präsentationen sind online. Bei einigen stehen auch schon die Präsentationen selber zur Verfügung. Unten verlinkt habe ich die Beiträge, die ich explizit oder implizit hier und hier erwähnt habe.
- Interkullturelles Podcastprojekt von Morten Hunke und Minka Hoheisel,
- Podclub.ch von Urs Egli
- kooperative Wortschatzarbeit von Joachim Quandt
- Facebook von Susanne Hartmann
- Deutsche Welle von André Moeller
Bei den Beiträgen findet ihr auch die Links, die in den Präsentationen erwähnt wurden.
Abgelegt unter: Veranstaltungen
6 Kommentar schreiben Kommentar schreiben
1.
Erla Hallsteinsdóttir | 9. September 2009 um 21:43
Ich bin begeisterte Leserin Deines Blogs und probiere immer mal – i. d. R. mit gutem Erfolg – was von Deinen Ideen im Unterricht aus. Ich war auch auf der IDT, als Sektionsleiterin von H6 und wir sind auch im Internet zu finden http://idt2009h6.wordpress.com/, allerdings noch nicht so weit wie Sektion E4 aber die Links zu den Unterrichtsmaterialen, Literatur etc. sind schon da. Die Beiträge werden nach und nach eingefügt.
Herzliche Grüße aus Dänemark,
Erla
2.
Cornelia | 10. September 2009 um 06:28
Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich mal in Ruhe umsehen.
Viele Grüsse aus Zürich
Cornelia
3.
Cornelia | 10. September 2009 um 06:28
Falls sonst noch jemand IDT-Sektionsblogs oder andere Seiten kennt, bitte melden. Das wäre toll.
4.
Frank | 10. September 2009 um 11:34
Mensch, danke Cornelia. Die IDT liegt schon so weit zurueck, aber dank deines Beitrages rueckt sie wieder in unser Gedaechtnis. Heute Abend sehe ich mich mal genauer um.
5.
Cornelia | 10. September 2009 um 11:54
Gern geschehen. Das Blog von Erla hat ürigens ein paar wirklich tolle Linktipps drin.
6.
Cornelia | 21. September 2009 um 18:13
Auf dem Sektionsblog hat es ein Update gegeben. Danke Ralf!
Kommentar schreiben
XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.