Beiträge in 'Material für Unterricht'
	
	
	
	
		
		In 100 Sekunden Wissen werden Begriffe  und Sachverhalte erklärt und erläutert. Zum Beispiel erfährt man, woher das Wort Velo kommt, warum Schokolade glücklich macht oder wie die Uni Zürich gegründet wurde. Die Beiträge dauern weniger als 2 Minuten, 100 Sekunden eben. Sie sind – wie bei DRS2 üblich – durchgehend Standarddeutsch gesprochen. Transkription gibt es leider keine, aber die Beiträge sind so kurz, dass man sie auch mehrmals hören kann.
100 Sekunden Wissen gehört zu den DRS-Blogs, ist genaugenommen aber ein Podcast. Man kann nicht nur den Hauptfeed abonnieren, sondern auch Feeds für einzelne Kategorien, und sich so immer nur das nach Hause holen, was einen wirklich interessiert. Die Beiträge erscheinen jeden Werktag. Inzwischen liegen mehr als 300 davon im Archiv, dass durch die erwähnten Kategorien und eine Suchfunktion gut erschlossen ist.
Vielen Dank an Kathrin für den Hinweis.
		
   		1 Kommentar   		4. Juli 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Der WDR produziert die Experimente-Sendung Kopfball, die normalerweise immer am Sonntagmorgen in der ARD läuft. Im Moment ist aber Sommerpause. Glücklicherweise gibt es aber ein Archiv mit Videosequenzen und auch den ganzen Sendungen (mindestens ab 2006).
		Weiterlesen   		   		30. Juni 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Jürgen Wagner stellte in seinem Blog das Projekt Audio-lingua vor. Auf der Webseite werden kurze Aufnahmen (max. 2 Min.) von Muttersprachlern (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) angeboten. Auch die Benutzerführung ist viersprachig.
		Weiterlesen   		7 Kommentare   		23. Juni 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Auf die Angebote der deutschen Welle habe ich schon oft hingewiesen, nicht erwähnt habe ich bisher die Fernsehangebote der Deutschen Welle. Einen grossen Teil des Programms kann man als Video on demand online ansehen oder teilweise sogar als mp4 herunterladen.
Besonders hervorheben möchte ich Projekt Zukunft, das Wissenschaftsmagazin der deutschen Welle. 
		Weiterlesen   		   		20. Juni 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		In der Wisskomm Wochenschau kann man sich immer Ende Woche ansehen, was es zum Thema Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation in der vergangenen Woche Neues oder zumindest Aktuelles gab.
		Weiterlesen   		   		19. Juni 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus erklären sehr verschiedene und interessante Themen und eigenen sich auch für Deutschlernende.
		Weiterlesen   		   		13. April 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Hinter dem Titel Genau TV verstecken sich kurze Videodialoge (ca. 5-10 Minuten) zu Alltagsthemen wie zum Beispiel Schule (Video 1) Gesundheit und Ernährung (Video 11 ), Diskussionen mit den Eltern (Video 5 und 7) Umweltschutz (Video 8 ) oder Ferien (Video 10).
Etwa die Hälfte der Videos ist Deutsch untertitelt.
		   		   		3. April 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Bei Steps into German findet man deutschsprachige Musikvideos. Zu den Videos sind die Songtexte auf Deutsch und in englischer Übersetzung verlinkt.
Im Abschnitt „führ Lehrer“ gibt es Arbeitsblätter zu einigen der Videos. Für Lernende gibt es Musikquzzes und Wettbewerbe (Fragen auf Englisch).
		   		3 Kommentare   		1. April 2008
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Als Repetiton für Verbformen eigenen sich Würfelspiele sehr gut. Je nach gewürfelter Augenzahl muss das Verb in einer anderen Person konjugiert werden. Die Mitspieler kontrollieren. Auf diese Weise müssen alle immer mitdenken. Im Zweifelsfall hilft die Lehrperson oder eine Verbformenliste.
		Weiterlesen   		6 Kommentare   		25. August 2007
   		
   		   		
	 
	
	
	
	
		
		Deutschsprachiges Fernsehen ist ein einfacher und attraktiver Weg, das Hörverständnis zu schulen. Früher war es alles andere als einfach, im Ausland deutschsprachige Sender zu empfangen. Das Internet hat auch das sehr viel einfacher gemacht, vorausgesetzt man hat eine saugkräftige Leitung ins Netz. 
		Weiterlesen   		   		15. Juli 2007
   		
   		   		
	 
	
	
	weitere Beiträge
	frühere Beiträge
	
  
Neueste Kommentare