Bildwörterbuch Deutsch-Englisch

24. Januar 2009

Beschreibung

Pons hat ein neues Bildwörterbuch ins Netz gestellt. Man kann entweder nach einem einzelnen Wort suchen (Deutsch und Englisch) oder in den Themen blättern.

Das Bildwörterbuch eignet sich eher für Fachbegriffe als Alltagsdeutsch, kann aber deshalb für Fortgeschrittenere durchaus nützlich sein, um einzelne Wörter nachzuschlagen. Das Themensprektrum ist breit und gerade für Leute, die Deutsch fürs Studium oder aus beruflichen Gründen lernen, scheint mir das Angebot interessant.

Hier ein Beispiel zu geometrischen Körpern:
(Quelle: http://www.bildwoerterbuch.com)

Körper - Bildwörterbuch

Hier ein anderes zum Thema Zeitung
(Quelle: http://www.bildwoerterbuch.com)
Zeitung - Bildwörterbuch

Die Wörter sind vertont (sowohl Deutsch als Englisch). Mit dem Abspielen dieses Tons hatte ich aber Mühe. MIt Firefox und Mac OS X bzw Linux hat es nur bei den Spielen geklappt, nicht aber bei den Tondateien für die einzelnen Wörter. Ich habe nicht rausgekriegt, woran das liegt. Ich habe sonst eigentlich nie Probleme, etwas abzuspielen.

Sehr schade finde ich auch, dass jede grammatische Information zu den Wörtern fehlt (kein Artikel, kein Plural).

Geplant ist auch ein interaktives Bildwörterbuch, bei dem man mitmachen kann. Ich werde das Wörterbuch also im Auge behalten. Mal sehen, was draus wird.

Bilder einbetten

Den Code zum Einbetten findet man, wenn man beim entsprechenden Bild oben rechts auf “Blog Extras” klickt. Die Bedingungen dazu sind laut dieser Seite

  • die Quelle www.bildwoerterbuch.com nennen
  • die Illustrationen und Begriffe auf die Seite bildwoerterbuch.com verlinken (d. h.,  einen Link zu www.bildwoerterbuch.com direkt auf das Bild oder direkt darunter setzen).
  • keine Veränderungen an den Illustrationen oder Begriffen vornehmen.
  • Illustrationen und Begriffe nicht für kommerzielle Zwecke oder auf kommerziellen Websites benützen

Wie immer bei solchen Angaben fällt mir immer was ein, was mir nicht klar ist. Diesmal ist es die Definition von kommerziell. Ist ein Blog mit Google-Ads zum Beispiel schon kommerziell, auch wenn es von einer Schule betrieben wird? Dann wären ganz viele Blogs, die zu Bildungszwecken verwendet werden, ausgeschlossen. Und das wäre schade. Und wie ist es mit Leuten, die auf eigenen Blogs Inserate anzeigen lassen, damit aber nicht mehr als die Betriebskosten einnehmen. Nun, auf mich trifft beides nicht zu. Ob das Einbinden auf einem bei WordPress gehosteten Blog (oder bei einem vergleichbaren Anbieter) überhaupt funktioniert, muss ich sowieso erst noch testen. Auch die Einschränkung auf Blogs finde ich bedenkenswert. Was ist mit Wikis und anderen Webseiten? Was gar mit Lernplattformen? Allerdings gibt es noch den Absatz “Web Extras” wo im Moment noch “demnächst” steht. Vielleicht kommt da noch eine Erläuterung.

Noch etwas: Wenn man den Code, der auf der Seite generiert wird, eins zu eins benutzt, dann wird zumindest bei mir das Layout gesprengt. So wie hier:
Chronologie der Religionen - Bildwörterbuch

Das liegt an meinem Theme (das wie die meisten) eine fixe statt einer flexiblen Breite hat. Das will ich zwar schon lang mal ändern, ist aber nicht der Punkt. Dem Problem kann man leicht abhelfen, indem im Image-Tag die Angabe “style=”width:100%” ergänzt.
Ob ich damit die Illustration verändert habe, ist jetzt die Frage. Ich glaube es allerdings nicht, ich habe ja nur die Darstellung verkleinert.

Post to Twitter Post to Delicious Post to Facebook

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (17 Stimmen, durchschnittlich: 4,76 von 5)
Laden ... Laden ...

Abgelegt unter: E-Learning / neue Medien,Für Lehrende,Für Lernende,Spiele,Wortschatz

Schlagwörter:, , , ,

4 Kommentar schreiben Kommentar schreiben

  • 1. adrian  |  25. Januar 2009 um 16:00

    Liebe Cornelia,

    ein anderer Link…ein anderes Niveau..du kennst schon den Link

    ist nicht zu vergleichen…

    http://www.languageguide.org/deutsch/

  • 2. Cornelia  |  12. Mai 2009 um 21:40

    Fast vier Monate später habe ich von den Machern jetzt eine Antwort wegen des Tons gekriegt: Ich solle es mit Explorer probieren. Abgesehen von der sehr langen Bearbeitungszeit schmälert auch diese Einschränkung meine Begeisterung für das Produkt ehrlich gesagt ziemlich.

  • 3. Blaabaer  |  3. Mai 2018 um 13:25

    Habe grad mal reingeguckt und habe Zweifel an der sprachlichen Qualität: Toilettenseife für ein Stück Seife? Origano statt Oregano? Senfkörner für körnigen Senf?

  • 4. Blaabaer  |  3. Mai 2018 um 13:27

    Und der Stieglitz ist bei aller Liebe kein Stieglitz. Das sind ja die bekannten Bilder aus den gedruckten Bildwörterbüchern. Ist die Qualität da auch so mies?

Kommentar schreiben

(erforderlich)

(erforderlich), (Versteckt)

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera.
Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.

Kategorien

Neueste Kommentare

Blogs: DaF

Blogs: Lernende

Blogs: Sprache und (Online-)Lernen

DaF extern

 

Januar 2009
M D M D F S S
« Dez   Feb »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Meta

Stichwortsuche


  • (Spiel-)Vorlage (20)
  • A1 (154)
  • A2 (231)
  • Abzählverse (1)
  • Adjektive (1)
  • Advent (2)
  • Adventskalender (3)
  • akademisch (15)
  • ALSIC (1)
  • anfänger (5)
  • Anleitung (3)
  • Anleitungen (3)
  • App (5)
  • Arbeitsblatt (47)
  • Audacity (4)
  • Audio (55)
  • audio-lingua (5)
  • Audioforum (2)
  • Ausspracheregeln (12)
  • Ausspracheübung (32)
  • Aussprachewörterbuch (4)
  • authentisch (9)
  • authentische Texte (17)
  • Automatisierung (5)
  • autonomes Lernen (31)
  • Autorensoftware (10)
  • B1 (285)
  • B2 (260)
  • Babylonia (1)
  • Beamer (1)
  • Beruf (1)
  • Berufe (2)
  • Bewegung (1)
  • Bewerbung (1)
  • bewerten (1)
  • Bilder (7)
  • bildwörterbuch (1)
  • blix (2)
  • blogs (4)
  • Bräuche (3)
  • Businessdeutsch (1)
  • CC (12)
  • Computerlinguistik (1)
  • Creative Commons (23)
  • DACH(L) (14)
  • daf-blogosphäre (5)
  • dafwebkon (4)
  • DDR (2)
  • dekodieren (2)
  • Deskriptoren (1)
  • deutsche Welle (10)
  • Deutschland (4)
  • Dialekt (9)
  • Dialoge (3)
  • DICE (1)
  • Didaktik (5)
  • digitalisieren (1)
  • Diktat (8)
  • Diskussion (4)
  • diskutieren (7)
  • Durchsage (1)
  • dwds (2)
  • Einsatz von E-Learning (40)
  • Energie (3)
  • Englisch (3)
  • englischer Beitrag (14)
  • Essen (11)
  • Etymologie (1)
  • Fachsprache (5)
  • Fachwortschatz (2)
  • feedback (1)
  • Feiertage (5)
  • Flash (2)
  • Flüssigkeit (2)
  • Fragesätze (1)
  • Frauenstimmrecht (1)
  • Freizeit (2)
  • Fremdwörter (2)
  • Fugen-Element (2)
  • Fussball (1)
  • Gastbeiträge (1)
  • Gedächtnistraining (1)
  • Gedicht (1)
  • Genitiv (1)
  • GER (3)
  • Geschichte (7)
  • Gesellschaft (1)
  • gesprochene Sprache (1)
  • gesundheit (1)
  • GFL (1)
  • google (2)
  • Grammatik (4)
  • gruppenarbeit (12)
  • Handy (5)
  • Heidi (2)
  • Hilfsmittel (2)
  • Hirschfeld (1)
  • Hören und Sehen (41)
  • Hörsehverstehen (6)
  • Hörübung (20)
  • Hörverstehen (7)
  • Hotpotatoes (8)
  • html (1)
  • Humor (2)
  • IDT (22)
  • imperativ (2)
  • improvisieren (2)
  • IMS (1)
  • Info-DaF (1)
  • Interaktiv (10)
  • interkulturell (6)
  • Interview (6)
  • Intonation (4)
  • IPA (5)
  • Karten (3)
  • kollaborativ (2)
  • Kollokation (2)
  • Kölsch (1)
  • Kommunikation (3)
  • Komposita (7)
  • kontrastiv (2)
  • Korpora (2)
  • Kreuzworträtsel (2)
  • Krimi (3)
  • Kriterien (1)
  • Kurzfilm (2)
  • Kurzfilme (3)
  • Landessprachen (1)
  • learning-apps (3)
  • Lehrerrolle (2)
  • Lehrmittel (2)
  • lernerzentriert (31)
  • Lernplattform (6)
  • Lerntipps (30)
  • Lesen (1)
  • Lieder (2)
  • Literatur (2)
  • LL&T (2)
  • LMS (3)
  • lückenfüller (1)
  • Lückentexte (5)
  • Makros (1)
  • Männer und Frauen (2)
  • Mauer (1)
  • Medien (1)
  • mehrsprachig (36)
  • Methode (2)
  • Methodik (2)
  • Methodik A2 (1)
  • Minimalpaare (1)
  • mitlesen (1)
  • mitmachen (8)
  • mitsprechen (1)
  • mobiles Lernen (1)
  • Modalverben (3)
  • Multimediaintegration (1)
  • Multiple Choice (2)
  • Musik (1)
  • Musikvideo (8)
  • Nachrichten (3)
  • Nationalität (1)
  • Neurodidaktik (1)
  • nievau c (1)
  • Niveau C (204)
  • Niveau C1 (1)
  • ohne Vorkenntnisse (1)
  • ohne Login (6)
  • ohne Vorbereitung (2)
  • Open Office (1)
  • open source (2)
  • österreichisches Deutsch (5)
  • Partnerarbeit (13)
  • Passiv (1)
  • Pausierung (3)
  • Phonem-Graphem (19)
  • phonematisches Hören (9)
  • Phonetik (3)
  • phonologische Form (1)
  • plattformübergreifend (1)
  • Podcast (11)
  • Poesie (2)
  • Politik (5)
  • Portfolio (1)
  • präpositionen (1)
  • Präteritum (2)
  • Programme für E-Learning (49)
  • Projekt (14)
  • Projekte (1)
  • Projektorganisation (3)
  • Quiz (4)
  • quizlet (3)
  • Radio (1)
  • Radko (1)
  • Ratgeber (1)
  • Rechtschreibung (13)
  • Redemittel (3)
  • Reflexion (2)
  • Reisen (2)
  • Relativätze (1)
  • Ressourcen für E-Learning (40)
  • Rezension (16)
  • Rhythmus (4)
  • Rollenspiel (2)
  • Roman (2)
  • Satzakzent (1)
  • schnell (1)
  • Schweizer Hochdeutsch (31)
  • Schweizerisch (1)
  • Schweizerisches (87)
  • Schwyzerdütsch (10)
  • SCORM (1)
  • sehen (1)
  • selbeermachen (1)
  • selbermachen (20)
  • selektiv lesen (1)
  • selektives Hören (4)
  • selektives Lesen (1)
  • Silbe (8)
  • Skype (1)
  • Slideshare (4)
  • sms (1)
  • Spielfilm (4)
  • spielform (15)
  • sport (1)
  • Sprachbetrachtung (2)
  • Sprache (8)
  • Sprachkurs (2)
  • Sprachlerncommmunity (4)
  • Sprachlerncommunity (1)
  • Sprechaufgaben (2)
  • Sprechaufträge (2)
  • Sprechübung (3)
  • Stadtführung (2)
  • Standardsprache (6)
  • Statistik (8)
  • Statistiken (1)
  • Strategien (5)
  • Studium (1)
  • Südtirol (2)
  • Syntax (8)
  • Szeneprotokoll (1)
  • Tags (1)
  • Tandem (1)
  • Tandemlernen (7)
  • Tanskription (1)
  • technische Tipps (15)
  • Templates (1)
  • Test (2)
  • Text (1)
  • text-to-speech (1)
  • Textrekonstruktion (9)
  • Textsorte (1)
  • Theater (1)
  • Tourismus (5)
  • Traditionen (6)
  • Transkirpte (1)
  • Transkription (9)
  • übersetzen (1)
  • Übungsgenerator (4)
  • Umfrage (8)
  • Unterichtsidee (1)
  • Unterrichtsidee (3)
  • Untertitel (3)
  • Urheberrecht (2)
  • Varietäten (33)
  • VBZ (1)
  • Veranstaltungen (1)
  • verben (6)
  • Verkehr (2)
  • Verständlichkeit (1)
  • Video (123)
  • Videos (1)
  • Voice Thread (2)
  • Vokale (4)
  • Vorentlastung (2)
  • Vorlesen (3)
  • Vortrag (6)
  • Wechselspiele (3)
  • Wegbeschreibung (2)
  • Weihnachten (14)
  • Weiterbildung (3)
  • Werbung (6)
  • Wettbewerb (2)
  • wetter (1)
  • Whiteboard (2)
  • Wiki (2)
  • Wissenschaft (5)
  • wohnen (2)
  • Word (4)
  • wordpress (5)
  • Wortakzent (18)
  • Wortbildung (13)
  • Wörterbuch (3)
  • Wörterbuchbenutzung (3)
  • Wörterbücher (16)
  • Wortgruppenakzent (2)
  • Wortlisten (1)
  • Wortschatz (4)
  • Wortschatzliste (1)
  • Wortsuche (2)
  • Zahlen (2)
  • Zeit (1)
  • Zeitschrift (7)
  • zeitung (2)
  • ZIF (2)
  • Zungenbrecher (2)
  • Zuordnungsübung (5)
  • Zürich (1)
  • Zusamenfassung (2)