Archiv für – Dezember, 2007
Im gesamten deutschen Sprachraum kann man ein Pferd, seinen Zorn, seinen Appetit, das Temperament oder auch die Zunge zügeln, in der Schweiz kann man darüberhinaus an einen anderen Ort zügeln, das Klavier ins Erdgeschoss zügeln und einen Zügelwagen bestellen.
Fortfahren 30. Dezember 2007
Die Zeitschrift German as a Foreign Language enthält immer wieder interessante Artikel zur DaF-Didaktik. In diesem Beitrag möchte ich einen Artikel zum Thema Schreiben vorstellen.
Fortfahren 27. Dezember 2007
In einem Lese- und Schreibkurs habe ich die obligate Vorstellrunde am Anfang umfunktioniert. Die Lernenden schreiben sich gegenseitig E-Mails, in denen sie sich vorstellen. In einer zweiten Runde stellen sie einander Fragen, die sie in der dritten Runde gegenseitig beantworten. Anschliessend stellt jeder den anderen seinen Partner mündlich vor.
Fortfahren 26. Dezember 2007
Für Adventskalender ist es inzwischen zwar schon ziemlich spät, aber wie heisst es doch so schön: Besser spät als nie. Hier also ein Tipp für die, die alle Geschenke schon gepackt, dass Essen schon gekocht und auch den Baum schon geschmückt haben:
Joachim Quandts diesjähriger Adventskalender ist ein vertonter Krimi mit Transkript, Worterklärungen, weiterführenden Links und je einer interaktiven Aufgabe. Die einzelnen Episoden kann man online hören oder per Rss-Feed abonnieren und für den MP3-Player herunterladen.
Ich konnte bisher nur die ersten drei Episoden hören, aber wenn ich morgen irgendwann nochmal Zeit finde, höre ich mir den Rest auch noch an.
24. Dezember 2007
Diese Weihnachtsgeschichte vom Hueber-Verlag ist nicht mehr taufrisch (von 2001) und auch nicht wirklich interaktiv (die Geschichte ändert sich nicht durch die Entscheidungen, es geht vor allem darum möglichst schnell die Antwort zu finden), aber eine vergnügliche Leseübung ist sie allemal.
Zur Weihnachtsgeschichte
23. Dezember 2007
Frank Kaufmann, ein Kollege von mir, hat zusammen mit einem Freund die Geschichte “Weihnachten in Zürich” gemacht.
Der direkte Link lautet: http://www.youtube.com/watch?v=MijiGrKil5Y
(weiterlesen…)
22. Dezember 2007
Die in diesem Beitrag beschriebne Übungsform ist eine Alternative zu normalen Vorträgen und bezieht auch das Lesen und den Wortschatzerwerb mit ein.
Fortfahren 21. Dezember 2007
Linktipp
Kategorien
Tags
A1
A2
B1
B2
diskutieren
GFL
Krimi
Niveau C
Schweizer Hochdeutsch
Schweizerisches
Varietäten
Weihnachten
ZeitschriftNeueste Kommentare
Blogs: DaF
Blogs: Lernende
Blogs: Sprache und (Online-)Lernen
DaF extern
Meta
Stichwortsuche