Speicherkraftwerke

17. Januar 2010

Wir brauchen viel Strom, aber nicht immer gleich viel. Zur Mittagszeit, wenn in vielen Haushalten gleichzeitig gekocht wird, ist die Nachfrage besonders hoch und der Strom dementsprechend teurer. In der Nacht hingegen wird viel weniger Strom gebraucht und es gibt ein Überangebot, weil die Atom- und Kohlekraftwerke immer gleich viel Strom liefern und man ihn nur schlecht speichern kann. Eine indirekte Möglichkeit besteht darin, mit billigem Nachtstrom Wasser wieder in die Stauseen zu pumpen. Wenn die Nachfrage besonders hoch ist, wird die Wasserkraft dann wieder in Strom umgewandelt.

In folgendem Video der deutschen Welle wird ein solches Speicherkraftwerk gezeigt:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=JcO99mcxz5M

Hier seht ihr den ersten Ausschnitt mit Schweizer Hochdeutsch nochmal. Falls ihr den Ausschnitt allerdings zweimal sehen wollt, müsst ihr die Seite neuladen.

Falls ihr den unteren Ausschnitt überhaupt nicht ansehen könnt (das obere Video aber schon), wäre Joachim, für den ich das Tool ausprobiere, froh, wenn ihr das in einem Kommentar mitteilt.

Die anderen Ausschnitte mit Schweizer Hochdeutsch haben die Zeitcodes 1.12-1.42; 2.02-2:14; 3:33-3:45 und 3:59-4:21.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...

Abgelegt unter: Für Lehrende,Für Lernende,Hören,Landeskunde,Wortschatz

4 Kommentare

  • 1. Cornelia  |  17. Januar 2010 um 18:15

    Falls ihr mal Leute unterrichten solltet, die mit Energie zu tun haben, findet ihr bei strom-online Erklärungen und Grafiken (inkl. interaktive Wortschatztests, Quizzes und pdfs zum Runterladen).: http://www.stromonline.ch/speicherkraftwerk_schaubild.html

  • 2. adrian  |  17. Januar 2010 um 20:28

    Hallo Cornelia!

    http://i.imgur.com/BvYAe.png

    LG

    adrian

  • 3. Cornelia  |  17. Januar 2010 um 21:03

    lieber Adrian

    Das heisst wohl, dass es bei dir geklappt hat, oder?

  • 4. adrian  |  18. Januar 2010 um 09:19

    Ja, genau! Ich habe es geschafft!


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031